| | | Geschrieben am 29-09-2016 Saarbrücker Zeitung: Für Millionen Menschen ist Hartz IV Dauerzustand
 | 
 
 Berlin/Saarbrücken (ots) - Für Millionen Menschen in Deutschland
 ist Hartz IV nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
 (Donnerstag-Ausgabe) zum Dauerzustand geworden.  So gab es Ende 2015
 rund 1,44 Millionen Personen, die bereits seit mehr als acht Jahren
 auf  Arbeitslosengeld II angewiesen waren. Länger als vier Jahre
 hatten fast 2,6 Millionen Betroffene die staatliche Leistung bezogen.
 Das waren rund 44 Prozent aller Hartz- IV-Empfänger, schreibt das
 Blatt unter Berufung auf eine Datenübersicht der Bundesagentur für
 Arbeit, die die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken, Sabine
 Zimmermann, angefordert hatte.
 
 Zu den Betroffenen zählen neben Langzeitarbeitslosen
 beispielsweise auch Beschäftigte, die so wenig verdienen, dass sie
 zusätzlich Anspruch auf  Hartz IV haben sowie Minderjährige in
 Bedarfsgemeinschaften, die nicht als erwerbsfähig gelten.
 
 Der Regelsatz für Hartz IV sei viel zu knapp berechnet,
 kritisierte Zimmermann. Insbesondere die Bedarfe von Heranwachsenden
 müssten endlich angemessen berücksichtigt werden.  Die
 arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Pothmer,
 meinte: "Die hohe Zahl der dauerhaft Abgehängten und der
 Langzeitarbeitslosen ist die Quittung für eine falsche
 Arbeitsmarktpolitik". Statt auf Qualifizierung sei in den letzten
 Jahren nur auf kurzfristige Maßnahmen und wechselnde Sonderprogramme
 gesetzt worden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Original-Content von: Saarbr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599822
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Verkehrsminister Webel wegen China-Reise in der Kritik Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU)  
ist wegen einer zehntägigen Chin-Reise im Sommer in die Kritik  
geraten. "Müssen Steuergelder für ausufernde Reisen des  
Verkehrsministers genutzt werden?", sagte die Linken-Abgeordnete  
Kristin Heiß der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Donnerstagausgabe). Es sei auch nach zwei Parlamentarischen Anfragen 
offen, was die Reise "für das Land gebracht" habe. "Aus den Anfragen  
ergeben sich keine großen Investitions- oder Kooperationsbewegungen  
aus China, so mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Rente
Haseloff: Rentenangleichung statt Steuersenkung Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff  
(CDU) fordert Priorität für eine Ost-West-Angleichung der Renten.  
"Bevor wir über Steuersenkungen reden, sollten wir in Zeiten guter  
Kassenlage die Rentenangleichung angehen", sagte Haseloff der in  
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).  
Haseloff weiter: "Ich mache bei den Renten einen ganz klaren  
Vorschlag: Der Höherwertungsfaktor soll nicht einfach - wie Andrea  
Nahles das will -  einmalig angepasst werden. Dieser Wert soll  
vielmehr nach Altersgruppen mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Gutachten-Affäre: Haseloff hält an Minister fest Halle (ots) - In der Gutachten-Affäre hält Sachsen-Anhalts  
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an Landes-Wirtschaftsminister 
Jörg Felgner (SPD) fest.  "Ich habe derzeit keine Veranlassung, Herrn 
Felgner zu entlassen oder kein Vertrauen zu ihm zu haben", sagte  
Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Donnerstagausgabe). Haseloff wies Vorwürfe zurück, seine Regierung  
wolle verhindern, dass Unregelmäßigkeiten ans Licht kommen. "Das ist  
Unsinn. Wir wollen nichts verdecken", sagte Haseloff dem Blatt. Im  
Gegenteil mehr...
 
Reporter ohne Grenzen erleichtert über Freilassung deutscher Journalistin in Syrien Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen ist erleichtert über die  
Freilassung der in Syrien entführten deutschen Journalistin und ihres 
in Gefangenschaft geborenen Kindes. 
 
   "Wir freuen uns mit den Angehörigen und Kollegen der Entführten,  
dass diese tragische Entführung zu Ende ist. Der Fall macht erneut  
bewusst, welchen unkalkulierbaren Gefahren Journalisten im syrischen  
Bürgerkrieg ständig ausgesetzt sind", sagte ROG-Geschäftsführer  
Christian Mihr. "Unser Dank und unsere Anerkennung gilt den deutschen 
Behörden, denen es gelungen ist mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Der Machtfaktor / Kommentar zu Silvio Berlusconi Regensburg (ots) - Silvio Berlusconi hat Italiens Politik in den  
vergangenen 20 Jahren geprägt. Und er prägt sie weiterhin. Nicht mehr 
als aktiver Spielmacher im Zen-trum des Geschehens zwar, sondern eher 
als unverzichtbarer Mitspieler am Kartentisch der italienischen  
Politik. Berlusconi, der vier Mal italienischer Ministerpräsident  
war, musste viele politische Niederlagen hinnehmen. Aber er hat es  
geschafft, bis auf Weiteres am Geschehen beteiligt zu bleiben. Heute  
wird Berlusconi 80 Jahre alt. Diese Permanenz auf der politischen  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |