| | | Geschrieben am 12-09-2016 Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum US-Wahlkampf: Akten öffnen! Von Thomas Spang
 | 
 
 Regensburg (ots) - Der Schwächeanfall Hillary Clintons am Ground
 Zero wirbelt den US-Wahlkampf gründlich durcheinander. Plötzlich geht
 es nicht mehr um die unsägliche Bigotterie eines
 National-Chauvinisten, der Diktatoren bewundert, und mit Rassismus
 auf Stimmenfang geht, sondern um die körperliche Fitness der
 68-jährigen Clinton für das wichtigste Amt der Welt. Für Clinton
 rächt sich nun die Geheimniskrämerei, die sie um ihren
 Gesundheitszustand betrieben hat. Statt den Verschwörungstheorien
 frühzeitig das Wasser abzugraben, nährte sie diese mit fehlender
 Transparenz. Die Kandidatin ist wieder einmal selber ihre ärgste
 Gegnerin. Hillary leidet nicht an einer tödlichen Krankheit, sondern
 krankhaftem Ehrgeiz, der keine Schwäche zulässt. Dafür spricht die
 Fahrlässigkeit, mit einer Lungenentzündung zu einer anstrengenden
 Veranstaltung zu gehen, statt das Bett zu hüten. Clinton projiziert
 damit nicht das Image einer "eisernen Lady", sondern einer
 zerbrechlichen älteren Dame. Das ist Wasser auf die Mühlen des
 Rechtspopulisten, der in der heißen Phase des Wahlkampfs alles tun
 wird, die Spekulationen über eine bedrohliche Krankheit Hillarys
 anzuheizen. Da beide Kandidaten im fortgeschrittenen Lebensalter
 sind, sollten sie ihre Krankenakten vollständig öffentlich machen,
 und zu dem zurückkehren, worum es wirklich geht: Einem Wettstreit,
 wer die beste Qualifikation hat, an der Spitze der Supermacht zu
 stehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 598760
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Seehofers riskantes Spiel - Mit dem Angriff auf ARD und ZDF macht sich der CSU-Chef eine AfD-Parole zu eigen. Das ist gefährlich. Von Stefan Stark Regensburg (ots) - Wer den Kanal voll hat von ARD und ZDF, muss  
die CSU wählen. Mit diesem simplen Nenner lässt sich Horst Seehofers  
Forderung übersetzen, die beiden Sender zu einer einzigen  
Fernsehanstalt zusammenzulegen. Es war natürlich kein Zufall, dass  
der CSU-Chef kurz vor dem Koalitionsgipfel am vergangenen Wochenende  
zum Frontalangriff auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen blies.  
Dabei geht es ihm nicht um eine durchaus berechtigte Diskussion  
darüber, ob die Sender effizient mit den Gebührengeldern  
wirtschaften. Vielmehr mehr...
 
Rheinische Post: Kranke Politiker
Kommentar Von Martin Bewerunge Düsseldorf (ots) - Wer die Fotos des 44. Präsidenten der  
Vereinigten Staaten bei seinem Antritt am 20. Januar 2009 mit denen  
von heute vergleicht, der sieht, wie sehr die Bürde des Amtes Barack  
Obama hat altern lassen. Politik ist ein Knochenjob, zumal im Weißen  
Haus. Hillary Clinton, die sich anschickt, die mächtigste Frau der  
Welt zu werden, bekommt gerade zu spüren, welche verheerende Wirkung  
schon der leiseste Zweifel entfaltet, sie könnte dafür nicht (mehr)  
robust genug sein. Eine Lungenentzündung kann jeden treffen, aber die mehr...
 
stern-RTL-Wahltrend: CDU/CSU auf niedrigstem Stand seit Jahren - Umfrage: 62 Prozent der Deutschen halten Angela Merkel für glaubwürdig, nur 9 Prozent Frauke Petry Hamburg (ots) - Die Union aus CDU und CSU büßt einen weiteren  
Prozentpunkt ein und kommt im stern-RTL-Wahltrend nur noch auf 32  
Prozent - ihr bislang niedrigster Wert seit Jahren. Damit liegt sie  
9,5 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl 2013.  
Eine Signalwirkung für die Bundestagswahl im kommenden Jahr sieht  
Forsa-Chef Manfred Güllner darin noch nicht: "Noch schlechter schnitt 
die Union im Herbst 2011 sowie im Frühling 2012 ab, eineinhalb Jahre  
vor der Bundestagswahl 2013 - und die gewann sie schließlich noch mit mehr...
 
NOZ: Richterbund warnt vor Kameras in Gerichtssälen Osnabrück (ots) - Richterbund warnt vor Kameras in Gerichtssälen 
 
   Verbandspräsident Gnisa: Angeklagte werden sich inszenieren 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Richterbund (DRB) sieht Pläne der  
Bundesregierung skeptisch, bei Gerichtsverfahren häufiger Kameras  
zuzulassen. Das seit Jahrzehnten bestehende Verbot für TV-Aufnahmen  
habe durchaus seine Berechtigung. Aus Anlass des Deutschen  
Juristentages sagte der Vorsitzende des Richterbundes, Jens Gnisa, in 
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch): "Die  
Aufgabe der Justiz mehr...
 
Rheinische Post: IG Metall fordert Integrationsjahr für arbeitslose Flüchtlinge und ein Recht auf Handy-Abschaltung Düsseldorf (ots) - Die IG Metall sieht gute Chancen auf Einführung 
eines Integrationsjahres für arbeitslose Flüchtlinge. "Wir haben mit  
den Flüchtlingen mit anerkannten Aufenthaltsstatus bis zu 600.000  
potenzielle Arbeitskräfte, die es gilt, in den Arbeitsmarkt zu  
integrieren. Sie müssen für den Job fit gemacht werden", sagte IG  
Metall-Chef Jörg Hofmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen 
Post" (Mittwochausgabe). "Deshalb ist es gut, dass wir mit unserem  
Vorschlag für ein Integrationsjahr bei der Bundesagentur für Arbeit  
und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |