| | | Geschrieben am 25-08-2016 MünchenerHyp: Erfolgreiche Entwicklung im ersten Halbjahr 2016 weiter verstetigt
 | 
 
 München (ots) - Die Münchener Hypothekenbank eG stärkte im ersten
 Halbjahr 2016 ihre Ertragskraft weiter. Nach dem Rekordjahr 2015
 stieg der Zins- und Provisionsüberschuss in den ersten sechs Monaten
 dieses Jahr um 3 Prozent auf 75 Mio. Euro (2015: 72,9 Mio. Euro).
 "Das erste Halbjahr 2016 bestätigt die Nachhaltigkeit unserer
 Geschäftsstrategie in einem immer wettbewerbsintensiveren
 Marktumfeld", sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandsvorsitzender der
 MünchenerHyp.
 
 So erreichte die MünchenerHyp im Neugeschäft mit 2,3 Mrd. Euro
 Zusagevolumen erneut das hohe Niveau des Vorjahres (2015: 2,4 Mrd.
 Euro). Weitere Zuwächse verzeichnete die Bank im Geschäft mit den
 genossenschaftlichen Partnerbanken und freien Finanzdienstleistern.
 Der Absatz privater Immobilienfinanzierungen über diese Kanäle stieg
 um 5 Prozent auf über 1,5 Mrd. Euro. Die von der Schweizer
 PostFinance vermittelten Wohnimmobilienfinanzierungen entwickelten
 sich rückläufig, da in der Schweiz die Nachfrage am Immobilien- und
 Immobilienfinanzierungsmarkt nachließ. In der gewerblichen
 Immobilienfinanzierung - einschließlich der Finanzierung von
 Wohnungsunternehmen - hielt sich das Zusagevolumen mit über 500 Mio.
 Euro auf Vorjahreshöhe. "Wir sind mit der Entwicklung unseres
 Neugeschäfts zufrieden. Es zeigt, dass man auch in der aktuellen, von
 einer höheren Risikoneigung gekennzeichneten Marktsituation mit
 konservativen Finanzierungsgrundsätzen erfolgreich sein kann", so Dr.
 Louis Hagen.
 
 Am Kapitalmarkt konnte sich die MünchenerHyp weiter zu guten und
 stabilen Konditionen refinanzieren. Sie begab bis Ende Juli
 insbesondere zwei großvolumige Benchmark-Hypothekenpfandbriefe, die
 jeweils stark nachgefragt wurden. Zunächst emittierte die Bank im
 April einen zehnjährigen Hypothekenpfandbrief über 500 Mio. Euro, der
 den zu diesem Zeitpunkt höchsten Risikoabschlag in seinem
 Laufzeitsegment erzielte. Wenige Monate darauf konnte die Bank diesen
 Hypothekenpfandbrief zu noch besseren Konditionen um 250 Mio. Euro
 auf 750 Mio. Euro aufstocken. Im Juli folgte ein dreijähriger
 Hypothekenpfandbrief über 600 Mio. US-Dollar, der international eine
 sehr positive Resonanz fand.
 
 Die Risikosituation in der Immobilienfinanzierung zeigt sich
 weiterhin stabil, die Zuführungen zur Risikovorsorge bewegen sich auf
 niedrigem Niveau. Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge stieg um
 3,6 Mio. Euro auf 27,1 Mio. Euro. Nach Abzug der Steuer betrug der
 zeitanteilige Jahresüberschuss 14,6 Mio. Euro (2015: 13,7 Mio. Euro).
 
 Die Bilanzsumme belief sich zum 30. Juni 2016 auf 38,7 Mrd. Euro,
 nach 38,1 Mrd. Euro zum Jahresende 2015. Die Bestände an
 Hypothekendarlehen erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 0,9 Mrd.
 Euro auf 26,5 Mrd. Euro. Im Kapitalmarktgeschäft reduzierten sich die
 Bestände entsprechend der geschäftsstrategischen Ausrichtung der
 MünchenerHyp seit dem Jahresanfang 2016 um 0,7 Mrd. Euro auf 7,6 Mrd.
 Euro.
 
 Die harte Kernkapitalquote lag zum 30. Juni 2016 bei 17,6 Prozent
 (31. Dezember 2015: 17,3 Prozent), die Kernkapitalquote bei 17,6
 Prozent (31. Dezember 2015: 19,5 Prozent) und die Gesamtkapitalquote
 bei 19,5 Prozent (31. Dezember 2015: 24,2 Prozent). Der Rückgang in
 der Kernkapital- und Gesamtkapitalquote ergibt sich aus der Tilgung
 einer stillen Beteiligung und der Abschaffung der Haftsumme für
 Genossenschaftsanteile der MünchenerHyp, da beide als
 Eigenkapitalbestandteile entsprechend der aufsichtlichen Vorgaben nur
 noch übergangsweise anrechenbar waren.
 
 Im zweiten Halbjahr will die MünchenerHyp ihre positive
 Entwicklung fortsetzen. "Wir wollen unser Neugeschäft weiter ausbauen
 und sind zuversichtlich, dass wir unsere Ziele für 2016 erreichen
 werden", sagte Dr. Louis Hagen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Phil Zundel
 Leiter Vorstandsstab | Organisation | Personal
 Münchener Hypothekenbank eG
 Karl-Scharnagl-Ring 10 | 80539 München
 Tel. 089 5387 - 319
 Fax 089 5387 - 77319
 Phil.Zundel@muenchenerhyp.de
 
 Dr. Benno-Eide Siebs
 Pressesprecher
 Abt. Vorstandsstab | Organisation | Personal
 Münchener Hypothekenbank eG
 Karl-Scharnagl-Ring 10 | 80539 München
 Tel. 089 5387 - 314
 Fax 089 5387 - 77314
 Benno-Eide.Siebs@muenchenerhyp.de
 
 Original Content von: M?nchener Hypothekenbank eG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 597706
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KfW IPEX-Bank and Landesbank Hessen-Thüringen finance Peralta wind farm in Uruguay Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Consortium consisting of KfW IPEX-Bank and Helaba supports  
     German wind turbine manufacturer ENERCON 
   - Complex financing structure includes Hermes cover 
   - New installation of 117.5 MW: wind project aims to diversify  
     generation sources and improve Uruguay's carbon footprint 
 
   KfW IPEX-Bank and Helaba support the expansion of renewable  
energies in Uruguay with a loan of USD 160.3 million. German wind  
turbine manufacturer ENERCON is building the state-of-the-art Peralta 
wind farm in mehr...
 
KfW IPEX-Bank und Landesbank Hessen-Thüringen finanzieren Windpark Peralta in Uruguay Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Konsortium aus KfW IPEX-Bank und Helaba unterstützt deutschen  
     Windanlagenhersteller ENERCON 
   - Komplexe Finanzierungsstruktur unter Einbindung Hermesbürgschaft 
   - Neuinstallation von 117,5 MW: Windprojekt dient der  
     Diversifizierung der Erzeugungsquellen und der Verbesserung des  
     carbon footprints Uruguays 
 
   Mit einem Darlehen in Höhe von 160,3 Mio. USD unterstützen die KfW 
IPEX-Bank und die Helaba den Ausbau erneuerbarer Energien in Uruguay. 
Im Zentrum des Landes hat der deutsche mehr...
 
Bedeutung der Zweitlagen in den Big 7 nimmt zu - Kapitalwerte seit 2009 um fast 50 Prozent gestiegen Frankfurt (ots) - Das Gros des Büro-Investmentmarktgeschehens  
spielt sich nach wie vor in den Big 7 ab: Berlin, Hamburg,  
Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München. Zwischen 2007 und 
dem ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland insgesamt  
Büroimmobilien im Wert von rund 130 Mrd. Euro erworben, davon  
entfielen 73 % (95 Mrd. Euro) auf die Big 7. Deren Anteil schwankt  
zwischen 54% im Boomjahr 2007 und über 83% im Jahr 2010 zu Beginn des 
Aufschwungs nach der globalen Finanzkrise. "Wir gehen davon aus, dass 
sowohl in diesem als mehr...
 
Asklepios: Anhaltendes Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2016 Hamburg (ots) -  
 
- Umsatzerlöse um 4,5 Prozent auf EUR 1,6 Mrd. gesteigert 
- EBITDA-Marge auf 11,1 Prozent verbessert 
- Zahl der behandelten Patienten erhöhte sich um 4,2 Prozent auf rund 
  1,2 Mio. Patienten 
- Konzerngeschäftsführung bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für 
  das Gesamtjahr 
- Finanzierungsmaßnahmen im ersten Halbjahr erfolgreich abgeschlossen 
 
   Der Asklepios Konzern hat seine Position als einer der führenden  
privaten Klinikbetreiber Deutschlands im ersten Halbjahr 2016 weiter  
ausgebaut. Das Unternehmen konnte mehr...
 
Wirecard arbeitet mit topbonus im Bereich Kundenbindung zusammen / Die Wirecard Bank AG startet Kooperation mit dem airberlin Vielfliegerprogramm topbonus und gibt Kreditkarte in Österreich aus Aschheim, München (ots) - Die Wirecard Gruppe arbeitet jetzt mit  
topbonus zusammen, dem Vielfliegerprogramm von airberlin. Das  
gemeinsame Angebot beinhaltet eine MasterCard Kreditkarte für  
topbonus Teilnehmer in Österreich. Mit der airberlin & NIKI  
MasterCard können topbonus Teilnehmer pro ausgegebenen Euro eine  
Prämien- und eine Statusmeile sammeln. Die Meilen können anschließend 
für Flüge mit airberlin und NIKI oder für weitere Prämien eingelöst  
werden. Schon für 7.500 Prämienmeilen können Fluggäste einen  
einfachen Prämienflug mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |