Das Erste, Freitag, 26. August 2016, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Geschrieben am 25-08-2016 |   
 
 Köln (ots) - 8.05 Uhr, Katja Kipping, Vorsitzende Die Linke,  
Thema: Incirlik 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 
 
Original Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  597665
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Politik ohne Weitsicht
 - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Straßenbau Essen (ots) - Es liest sich wie ein schlechter Witz: Endlich  
erhält NRW gutes Geld für sein marodes Fernstraßennetz, kann die  
Bundesmittel aber möglicherweise nicht voll abrufen, weil Ingenieure  
fehlen. Das ruft Erinnerungen wach an den Planungsstreit zwischen  
NRW-Verkehrsminister Groschek und Bundesverkehrsminister Dobrindt im  
vergangenen Sommer. Der CSU-Minister hatte seinem SPD-Landeskollegen  
damals Versäumnisse vorgeworfen. 
 
   Nicht ohne Ironie nimmt man ebenfalls zur Kenntnis, dass die für  
den Aufbau Ost gegründete Deutsche mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu möglichem Abzug der Bundeswehr vom türkischen Stützpunkt Incirlik Halle (ots) - Tatsächlich schlägt das Pendel gerade derart stark  
in Richtung Pragmatismus aus, dass die Opposition aus Linken und  
Grünen  zu Recht einen Kotau beklagt - wobei sie beide  eine Idee,  
was an die Stelle des Flüchtlingsabkommens treten könnte, schuldig  
bleiben. Was die Stationierung der Tornados samt der dazugehörigen  
Soldaten im türkischen Incirlik angeht, ist ein Zurückweichen bei  
Strafe der Selbstaufgabe nicht möglich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
 
Original Content mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Bundeswehr in Incirlik
Dringender Abzug
Dirk Müller Bielefeld (ots) - Natürlich geht man so mit Freunden, die helfen  
wollen, nicht um. Dass die Türkei den Einsatz der deutschen  
Bundeswehr-Aufklärer durch ein Besuchsverbot für deutsche  
Parlamentarier belastet, die über den Einsatz ja schließlich  
entscheiden mussten und müssen, ist eigentlich schon Grund genug, die 
Mission zu beenden. Immerhin kam die Entsendung zustande, nachdem  
Artilleriegeschosse aus den Wirren des syrischen Krieges auf  
türkischem Boden einschlugen. Deutsche Soldaten sichern in Incirlik  
auch die türkische Grenze mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Turbo-Abi: Hannelore Kraft kritisiert die Wende der Landes-FDP Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft(SPD)  
hat in der in NRW erneut aufgeflammten Diskussion über das  
Turbo-Abitur darauf hingewiesen, dass es für sie wichtig sei, "für  
Stabilität in der Schulpolitik zu sorgen und Lehrer, Eltern und  
Kinder nicht einem ständigen Hüh und Hott auszusetzen". Darum habe  
die Landesregierung mit dem Runden Tisch Vorschläge zur Entlastung  
der Situation entwickelt, um nicht wieder alles ummodeln zu müssen.  
Schulministerin Löhrmann (Grüne) wolle nun den Runden Tisch wieder  
einberufen, mehr...
 
  
- NOZ: NOZ: Göring-Eckardt fordert Sonderregelung für mindestens 100.000 Asylbewerber Osnabrück (ots) - Grüne beklagen "Stoppsignale" in der  
Flüchtlingspolitik 
 
   Göring-Eckardt fordert Sonderregelung für mindestens 100.000  
Asylbewerber 
 
   Osnabrück. Ein Jahr nach Angela Merkels "Wir-schaffen-das"-Aussage 
beklagen die Grünen "Stoppsignale" in der Flüchtlingspolitik. Die  
Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt sagte der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Samstag), die Deutschen stünden "nicht da wo  
wir sein könnten mit einem klugen Einwanderungsgesetz und  
Integrationskonzept". 
 
   Stattdessen habe die Regierung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |