| | | Geschrieben am 19-08-2016 Badische Zeitung: VW-Konflikt / Der Preis der Abhängigkeit
Kommentar von Bernd Kramer
 | 
 
 Freiburg (ots) - Entschiede VW nicht allein über das Wohl der
 Lieferanten, hätten sie nicht zu ihrer  schärfsten Waffe gegriffen -
 dem  Lieferstopp. Der Schritt ist eine Verzweiflungstat.   Denn ein
 schlechter Ruf ist den Zulieferern sicher, auch der Verlust weiterer
 VW-Aufträge. Für VW sollte der Streit Anlass sein, erneut die
 Managementstrukturen zu überprüfen und zu fragen, wo man selbst
 Fehler gemacht hat. Interessengegensätze müssen nicht in Kurzarbeit
 für Tausende münden. http://mehr.bz/kh193k
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 kontakt.forum@badische-zeitung.de
 http://www.badische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 597292
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Postbank erhebt Gebühren auf Girokonto 
Verlierer ist der Kunde
Viktoria Bartsch Bielefeld (ots) - Es ist eine Frechheit. Erst lockt die Postbank  
Millionen Kunden mit einem kostenlosen Girokonto und plötzlich werden 
diese zur Kasse geben. 1,90 Euro für ein reines Onlinekonto, bei dem  
kein Mitarbeiter irgendetwas tun muss. Kostenlos bleibt das Konto für 
Auszubildende und für Kunden mit einem monatlichen Geldeingang ab  
3.000 Euro. Das ist reine Geldmacherei und geht am Normalkunden  
vorbei. Diese können in der Regel von so einem Nettoeinkommen nur  
träumen. Die Postbank verspielt ihr Vertrauen. Der Grund: Sie will  mehr...
 
Weser-Kurier: Sara Sundermann über die Zivilklausel an Hochschulen Bremen (ots) - Natürlich verändert es einen Studiengang an einer  
öffentlichen Hochschule, wenn die Bundeswehr direkter und bislang  
einziger Kooperationspartner für das Fach wird. Um die Debatte in den 
Seminarräumen zu verändern, braucht es keine formal veränderten  
Lehrpläne oder Prüfungsvorgaben. Das wird im Alltag gar nicht zu  
verhindern sein. Freies Denken an den Hochschulen zu ermöglichen,  
sollte für Bremen von Bedeutung sein. Deshalb ist es richtig, dass  
die Kooperation kritisch diskutiert wird. Wenn die Zivilklausel, die  
Rot-Grün mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wahlkampf in Mecklenburg/Vorpommern Regensburg (ots) - Aus groß wird klein 
 
   von Reinhard Zweigler, MZ 
 
   Für Bayern und die CSU ist es wohl undenkbar, doch in  
Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin, wo demnächst gewählt wird,  
könnte es schon bald Realität werden: Drei, vier etwa gleich starke - 
oder eben schwache - Parteien müssen sich nach den Wahlen um eine  
tragfähige Regierungskoalition bemühen. Eine solche  
"20-Prozent-Demokratie" ist in anderen Ländern wie Belgien, Italien  
oder in Skandinavien durchaus nichts ungewöhnliches. Allerdings  
führen solche Ergebnisse mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Syrien Regensburg (ots) - von Claudia Bockholt, MZ 
 
   Omran Daqneesh soll der kleine Kerl heißen, dessen Bild um die  
Welt geht. Der Fünfjährige sitzt auf einem orangefarbenen Plastiksitz 
in der Ambulanz, die nackten Beinchen ragen kaum über den Sitzrand.  
Der zarte Junge steht sichtbar unter Schock, fasst sich an den Kopf - 
und weiß nicht wohin mit der blutverschmierten Hand. Im versehrten  
Körper des Kindes manifestiert sich das ganze Leiden der  
Zivilbevölkerung im syrischen Krieg. Das Bild geht jedem, der einen  
Funken Empathie besitzt, mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar / 
Sicherheits-Wahlkampf 
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Das habe "nichts mit Wahlkampf" zu tun, betonte 
Berlins CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel, als die  
Unions-Innenminister ihre "Berliner Erklärung" für mehr Sicherheit  
und schärfere Vorschriften für Flüchtlinge vorstellten. Dabei zeigte  
schon das Podium, dass es nichts anderes ist: Neben ihm saß als  
einziger weiterer Landesinnenminister Lorenz Caffier,  
CDU-Spitzenkandidat in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist Wahlkampf. Das  
zeigte auch das hübsche Geplänkel zwischen den Partnern im Bund.  
"Endlich" schwenke die SPD beim mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |