| | | Geschrieben am 17-08-2016 Rheinische Post: Fernbus-Fahrer lässt dunkelhäutige Frau mit Kind zurück
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Ein Fahrer des Fernbusunternehmens Flixbus soll
 eine dunkelhäutige Frau und ihr Kind nach einer Rast in Haßloch
 (Rheinland-Pfalz) stehengelassen haben. Er sei losgefahren, obwohl
 die Pause nicht vorbei gewesen sei und ihn Mitfahrende über die
 fehlenden Passagiere informiert hätten, berichtete eine 16-jährige
 Mitreisende der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
 (Mittwochausgabe). Eine Flixbus-Sprecherin bestätigte, von einem
 Vorfall zu wissen. Man habe aber mit dem Fahrer noch nicht
 gesprochen, da er bei einem Partnerunternehmen angestellt sei. Laut
 der 16-Jährigen sollen persönliche Gegenstände der Frau, darunter ein
 Tablet-Computer, noch auf ihrem Sitz gelegen haben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 597045
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Unions- und SPD-Spitzenpolitiker für Burka-Verbot am Steuer Düsseldorf (ots) - Führende Politiker aus Union und SPD haben sich 
für ein Vollverschleierungsverbot am Steuer ausgesprochen. "Ich  
strebe an, eine Vollverschleierung in solchen Situationen zu  
verbieten, in denen jeder Mensch Gesicht zeigen muss. Das gilt etwa  
für Frauen im Straßenverkehr oder auch in Behörden und vor Gericht",  
sagte der Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Michael  
Grosse-Brömer (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Mittwochausgabe). Überall dort müsse klar sein, mit wem man es 
zu tun mehr...
 
Rheinische Post: Grüne fordern Konsequenzen aus vertraulicher Türkei-Einschätzung der Bundesregierung Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben Konsequenzen aus der  
vertraulichen Einschätzung der Bundesregierung über die Türkei als  
Aktionsplattform für islamistische und terroristische Organisationen  
im Nahen Osten verlangt. "Eine solch gravierende Kritik muss endlich  
öffentlich und nicht nur in klassifizierten Unterlagen geäußert  
werden", sagte Grünen-Außenexperte Omid Nouripour der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das am Dienstag  
öffentlich gewordene Papier zeigt aus Sicht der Grünen, "dass die  
Bundesregierung mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: DIHK-Chef Schweitzer sieht keine Defizite bei Engagement der Wirtschaft für Flüchtlinge - Lage am Ausbildungsmarkt "dramatisch" Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Präsident des Deutschen Industrie-  
und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, hat Vorwürfe  
zurückgewiesen, wonach sich die Wirtschaft nicht genügend für die  
Flüchtlingsintegration engagieren würde. 
 
   "Die Integration von Flüchtlingen ist ein langer Weg. Darüber muss 
sich auch die Politik im Klaren sein", sagte Schweitzer der  
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Von dem Tag, an dem ein  
Flüchtling deutschen Boden betrete, bis zu dem Punkt, wo er in der  
Lage sei, eine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Mordfall Yangjie Li
Polizistin erleidet Niederlage vor Gericht Halle (ots) - Die Mutter des Tatverdächtigen im Mordfall Yangjie  
Li hat im Rechtsstreit um den Betrieb einer Gaststätte eine  
Niederlage einstecken müssen. Das berichtet die in Halle erscheinende 
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Die Polizistin darf nicht  
mehr als Geschäftsführerin des Gartenlokals arbeiten. Die Eröffnung  
der Kneipe nur einen Tag nach der Trauerfeier für die getötete  
chinesische Studentin hatte Empörung ausgelöst. Doch das Lokal wird  
wohl geöffnet bleiben: Nach MZ-Informationen wird nun die Mutter der  
Polizistin mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik 
Politologe sieht in Güssau-Rücktritt "klaren Schnitt" Halle (ots) - Der Magdeburger Politikpsychologe Thomas Kliche  
sieht durch den Rücktritt des sachsen-anhaltischen  
Landtagspräsidenten Hardy Peter Güssau (CDU) keinen Schaden für die  
Demokratie. . "Klare Schnitte" wie ein solcher Rücktritt  würden weit 
weniger Schaden anrichten als "fragwürdige Leute am falschen Platz",  
die  jahrelang walten würden, sagte Kliche der in Halle erscheinenden 
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Laschheit in der  
Demokratie zehrt die Achtung vor den Spielregeln aus", so Kliche  
weiter.  Kliche, Wissenschaftler mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |