| | | Geschrieben am 25-07-2016 Komplett mobiles Bankkonto in Kooperation mit Fidor Bank AG: Telefónica Deutschland startet o2 Banking (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - o2 Banking App ab sofort als kostenloser Download für Android
 und iOS
 - Bis zu 500 MB zusätzliches Datenvolumen pro Monat für o2 Kunden
 - Volle Transparenz durch einfache und klare Gebührenstruktur
 - Sofortkredite und kostenlose Debit MasterCard
 - Starterpaket für Schnellentschlossene: 2 GB Datenbonus
 zusätzlich für o2 Kunden
 
 Die Mobile Banking Zukunft beginnt heute: Die App für das erste
 komplett mobile Bankkonto eines Mobilfunkanbieters steht ab sofort
 zum kostenlosen Download bereit. o2 Banking bietet Überweisungen per
 Mobilfunknummer, kleinere Sofortkredite, umfangreiche
 Sicherheitsfeatures und vieles mehr. o2 Kunden erhalten je nach
 Nutzung von o2 Banking ein monatliches Extra-Datenvolumen von bis zu
 500 Megabyte (MB) - vorübergehend sogar von bis zu 1 Gigabyte (GB).
 
 Schnellentschlossene bekommen zudem einen Einmalbonus von jeweils
 1 GB für die Kontoeröffnung sowie die erste Transaktion mit der
 kostenlosen Debit MasterCard®. Seit der Ankündigung von o2 Banking
 Mitte Mai hat Telefónica Deutschland umfangreiches Feedback von
 Testnutzern ausgewertet und die App zum jetzigen Start weiter
 optimiert. Auch künftig werden die Rückmeldungen der Nutzer
 einfließen, um das Angebot kontinuierlich zu verbessern.
 
 "o2 Banking setzt den Standard für das mobile Bankkonto der
 Zukunft und die Art und Weise, wie Menschen ihre Finanzen im
 digitalen Zeitalter managen", sagt Markus Haas, COO bei Telefónica
 Deutschland. "Dafür sorgt nicht nur unser Ansatz Megabytes statt
 Magerzinsen. Hinzu kommen einzigartige Features, optimale
 Benutzerfreundlichkeit sowie volle Transparenz über Leistungen und
 Gebühren. Unser Anspruch als führender digitaler
 Kommunikationsanbieter ist es, den Kunden fair und auf Augenhöhe zu
 begegnen. Nur so können wir sie in ihrem digitalen Lifestyle
 bestmöglich unterstützen."
 
 Ab jetzt: Megabytes statt Magerzinsen
 
 Ab heute ist die o2 Banking App bei Google Play und im Apple App
 Store verfügbar. Die Anmeldung und Legitimierung erfolgt schnell und
 einfach per Videotelefonie direkt auf dem Smartphone. Sämtliche
 Schritte werden sowohl in der App als auch auf der o2 Banking Website
 o2.de/banking mit zahlreichen Screenshots detailliert erklärt. Das
 Konto wird nach der erfolgreichen Legitimierung des Kunden sofort
 freigeschaltet, binnen weniger Tagen erhält der neue o2 Banking Kunde
 seine kostenlose MasterCard. Kartenumsätze werden umgehend gebucht,
 da es sich um eine reine Debitkarte handelt.
 
 Abhängig von der Nutzung des o2 Banking Kontos und der MasterCard
 erwirbt der Kunde einen Bronze-, Silber- oder Gold-Status. Damit ist
 für o2 Kunden ein monatliches Extra-Datenvolumen von 100 MB, 300 MB
 oder 500 MB verbunden. Bis Jahresende beträgt der Datenbonus im
 Silber-Status sogar 500 MB und im Gold-Status 1 GB.
 
 Bronze, Silber und Gold: Der passende Status für jeden Kunden
 
 Dient o2 Banking als Gehaltskonto oder überschreitet der
 monatliche Kartenumsatz 500 Euro, erhält der Kunde den Gold-Status.
 Die kostenlose Nutzung der MasterCard für Bargeldabhebungen am
 Geldautomaten ist dann unbegrenzt, Kontogebühren fallen nicht an. Um
 den Silber-Status zu erreichen, reicht bereits ein monatlicher
 Kartenumsatz über 100 Euro aus. Auch hier ist das Konto gratis und
 das Geldabheben am Automaten dreimal im Monat kostenfrei. Bei jeder
 weiteren Abhebung fallen die im Preisverzeichnis aufgeführten
 Gebühren an. Wer auf seiner MasterCard weniger als 100 Euro
 Monatsumsatz bucht, erhält den Bronze-Status. Dieser umfasst eine
 kostenfreie Abhebung am Geldautomaten im Monat. Für das o2 Banking
 Konto fällt im Bronze-Status zudem eine monatliche Gebühr von 99 Cent
 an. Entscheidend für den aktuellen Status ist jeweils der Vormonat.
 Die ersten drei Monate nach Anmeldung sind das Konto und alle
 Abhebungen unabhängig vom Umsatz kostenfrei. o2 Banking kann von
 jedermann genutzt werden - ganz egal ob o2 Kunde oder nicht.
 
 Umgesetzt wird o2 Banking in Kooperation mit der Münchener Fidor
 Bank AG, einer in Deutschland lizensierten Direktbank. Das 2009
 gegründete Institut ist auf attraktive Finanzdienstleistungsangebote
 für "Millennials" spezialisiert. Die Fidor Bank AG wurde vom
 Weltwirtschaftsforum (WEF) als "Global Growth Company" für ihre
 Innovationskraft ausgezeichnet und wurde zuletzt zur "Celent Model
 Bank of the year 2015" gekürt.
 
 Weitere Informationen:
 www.o2.de/banking
 www.youtube.com/watch?v=gEL0jyIaesM
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle Telefónica Deutschland
 Stefanie Seidlitz
 Georg-Brauchle-Ring 50
 80992 München
 +49 (0)89 2442 6223
 stefanie.seidlitz@telefonica.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595730
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Forsa-Studie: Mehrheit der Deutschen beurteilt die Zukunft positiv / Sparer sind besonders optimistisch (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Die große Mehrheit der Deutschen sieht die Zukunft positiv. Das  
geht aus einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts  
Forsa im Auftrag von RaboDirect Deutschland hervor. Vor allem Sparer  
sind zuversichtlich. 
 
   Von wegen - die Deutschen sind ein Volk von Pessimisten. Das  
genaue Gegenteil ist der Fall, wie die aktuelle Forsa-Umfrage zeigt.  
Danach bezeichnen sich fast drei Viertel der Deutschen (74 %) als  
optimistisch, wenn sie an die Zukunft denken. Auch von der angeblich  
so charakteristischen mehr...
 
EANS-Adhoc: ams AG / ams has published half-year report -------------------------------------------------------------------------------- 
  Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation 
  (MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. 
  The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financial Figures/Balance Sheet/6-month report 
26.07.2016 
 
Premstaetten, Austria (26 July 2016) - ams (SIX: AMS), ams (SIX:  
AMS), a leading worldwide mehr...
 
EANS-Adhoc: ams AG / ams hat Semesterbericht veröffentlicht -------------------------------------------------------------------------------- 
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro 
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der 
  Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz/6-Monatsbericht 
26.07.2016 
 
Premstätten, Österreich (26. Juli 2016) - ams (SIX: AMS), ein  
weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensor- und  
Analoglösungen, hat zugleich mehr...
 
EUROPACE Hauspreis-Index (EPX): Immobilienpreise ziehen weiter an (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Im Juni 2016 sind erneut die Preise in allen drei vom EUROPACE  
Hauspreisindex EPX untersuchten Segmenten angestiegen. Dieses Mal  
entwickelten sich die Preise für Eigentumswohnungen mit einem Anstieg 
um 2,57 Prozent zum Vormonat sogar noch etwas stärker als die für  
bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser (+2,33 Prozent), die in den  
letzten Monaten am stärksten gestiegen waren. Auch neue Ein- und  
Zweifamilienhäuser legten mit 1,14 Prozent stärker zu als zuletzt, so 
dass der Gesamtindex laut der der aktuellen Auswertung mehr...
 
Führerschein mit 17 senkt Versicherungskosten um 30 Prozent Berlin (ots) - Ist der Führerschein geschafft, gilt es, schnell  
Fahrpraxis zu bekommen. Doch die Kfz-Versicherung ist teuer; ein  
Fahranfänger verdoppelt im Schnitt die Versicherungsprämie seiner  
Eltern. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip zeigt Kniffe,  
mit denen junge Fahrer bei der Kfz-Versicherung sparen können. 
 
   Nur etwa die Hälfte aller Anfänger machte 2015 laut  
Kraftfahrbundesamt den Führerschein mit 17 Jahren. "Und dabei lässt  
sich genau damit bei der Kfz-Versicherung sparen", sagt Annika  
Krempel, Versicherungsexpertin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |