neues deutschland: Russischer Wissenschaftler Kagarlitzki: Mit Putin gibt es keinen Krieg
Geschrieben am 13-07-2016 |   
 
 Berlin (ots) - Einen Krieg zwischen Russland und dem Westen  
schließt  der russische Wissenschaftler Boris Kagarlitzki, Leiter des 
Moskauer Instituts zu Globalisierung und sozialen Bewegungen (IGSO),  
unter Präsident Wladimir Putin aus. "Im Westen versteht man nicht,  
dass von allen potenziell möglichen Regierungschefs Putin der  
prowestlichste ist", erklärt er in einem Interview für die  
Tageszeitung "neues deutschkland" (Mittwochausgabe). "Solange  
Wladimir Putin und seine Umgebung an der Macht sind, kann es einen  
Krieg zwischen dem Westen und Russland nur auf der Informations- und  
der virtuellen Ebene geben. Anders wird es, wenn es eine Regierung  
gibt, die sich mehr an den Bedürfnissen und Stimmungen der Bürger  
orientiert."  Die NATO-Eingreiftruppe wertet Kagarlitzki als eine  
Warnung an Moskau, im Baltikum einzugreifen. "Aber was tun, wenn die  
Regierungen im Baltikum selbst einen Konflikt provozieren?" In Berlin 
und Washington verstehe man noch nicht, dass der Westen "sich zur  
Geisel der baltischen Politiker macht, die weder über Realismus und  
gesunden Menschenverstand verfügen noch sich zu demokratischen Werten 
bekennen". Auch in der Ukraine sei der Westen eine Geisel seiner  
eigenen Politik geworden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1722
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594842
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: CDU-Mittelstandschef Linnemann fordert Steuersenkung von mehr als 20 Milliarden Euro und Anhebung der Arbeitnehmerpauschale auf 2000 Euro Düsseldorf (ots) - Carsten Linnemann, der Vorsitzende der  
Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung von CDU/CSU (MIT), fordert  
für das Wahlprogramm seiner Partei eine Reform der Einkommensteuer,  
die den Steuerzahlern mehr als 20 Milliarden Euro an Entlastung  
bringt. "Der Mittelstandsbauch in der Einkommensteuer muss  
nennenswert abgeflacht werden, also der besonders starke Anstieg der  
Steuersätze bei den mittleren Einkommen. Und der Spitzensteuersatz  
muss deutlich später greifen", sagte der CDU-Politiker der in  
Düsseldorf erscheinenden mehr...
 
  
- Rheinische Post: Neues Weißbuch der Bundesregierung stößt auf Kritik Düsseldorf (ots) - Führende Verteidigungsexperten von Koalition  
und Opposition haben das Weißbuch zur neuen Außen- und  
Sicherheitspolitik kritisiert, das die Bundesregierung am heutigen  
Mittwoch beschließen will. "Das Weißbuch macht sich finanziell nicht  
ehrlich", sagte SPD-Bundeswehrexperte Rainer Arnold der in Düsseldorf 
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es tue so, als  
wäre alles finanzierbar, dabei würden die Verteidigungsausgaben auch  
in Zukunft hinter den Nato-Zielen zurückbleiben. "Da wäre es besser  
gewesen, mehr...
 
  
- Rheinische Post: SPD macht Awacs-Einsatz in der Türkei von Ende des Besuchsverbotes abhängig Düsseldorf (ots) - Die SPD macht den vom Nato-Gipfel beschlossenen 
Awacs-Einsatz davon abhängig, ob die Türkei von ihrem Besuchsverbot  
für Bundestagsabgeordnete abrückt. "Ich kann mir nicht vorstellen,  
dass wir dem geplanten Mandat für den Einsatz von  
Awacs-Aufklärungsflugzeugen in der Türkei zustimmen werden, wenn  
nicht klar ist, dass wir dorthin können", sagte SPD-Bundeswehrexperte 
Rainer Arnold der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe). Zuvor hatte bereits Bundestagspräsident Norbert  
Lammert (CDU) mit mehr...
 
  
- Rheinische Post: Beschwerden über Bankberatung nehmen zu Düsseldorf (ots) - Seit Jahresanfang haben sich 2926 Bankkunden  
über die Anlageberatung ihrer Bank bei der Finanzaufsicht beschwert.  
Das sind knapp 18 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2015, in dem  
sich 2482 Bankkunden über ihre Beratung beschwert haben. Das  
berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf aktuelle Zahlen  
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).  
Überproportional gestiegen sind demnach zuletzt die Beschwerden gegen 
Genossenschaftsbanken - von 626 im ersten Halbjahr 2015 um 29 Prozent 
auf 809 mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Türkei/Bundeswehr
SPD-Chef Gabriel droht mit Abzug aus Incirlik, falls Ankara sich weiter  gegen Politiker-Besuche sperrt Halle (ots) - Der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel  
hat mit dem Abzug der deutschen Soldaten aus dem türkischen Incirlik  
gedroht für den Fall, dass der türkische Präsident Recep Tayyip  
Erdogan bei seiner Weigerung bleibt, deutsche Bundestagsabgeordnete  
dorthin reisen zu lassen. "Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee",  
sagte er nach einem Bericht der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) bei einem Leserforum des 
Blattes am Montagabend. "Und wenn das Parlament nicht seine Armee  
besuchen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |