| | | Geschrieben am 27-06-2016 INTER Versicherungsgruppe: Auszeichnung mit Plus X Award-Gütesiegel 2016
 | 
 
 Mannheim (ots) - INTER QualiMed® erhält renommierten Preis in der
 Kategorie "Leistungsumfang"
 
 Mit dem Plus X Award ist am Donnerstag in Bonn der weltweit größte
 Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle verliehen
 worden. Neben internationalen Marken gehören erstmals auch private
 Krankenversicherer wie die INTER Versicherungsgruppe zu den
 Preisträgern. Die Fachjury zeichnet den am Markt etablierten Tarif
 INTER QualiMed® in der Kategorie "Leistungsumfang" mit dem Plus X
 Award-Gütesiegel aus.
 
 "Der Preis ist für uns ein großes Lob und zugleich ein enormer
 Ansporn. Wir haben bei der Entwicklung des INTER QualiMed® besonderes
 Augenmerk darauf gelegt, den Tarif für unsere Kunden flexibel,
 transparent und vor allem leistungsstark zu gestalten", betont
 Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der INTER Versicherungsgruppe.
 "Dass die Jury nun gerade den Leistungsumfang unseres Tarifs mit dem
 Plus X Award-Gütesiegel würdigt, freut uns natürlich sehr."
 
 Der INTER QualiMed® ist eine Krankenvollversicherung und seit 2012
 am Markt erfolgreich. Durch ein Dreistufenmodell mit den Varianten
 Basis, Exklusiv und Premium bietet der Tarif Kunden zahlreiche
 Gestaltungsmöglichkeiten, individuellen Schutz - und umfangreiche
 Leistungen.
 
 Von der Klasse des INTER QualiMed® ist die unabhängige Fachjury
 des Plus X Awards überzeugt. Zur Beurteilung der Tarife ziehen die
 Versicherungs- und Finanzexperten Kriterien wie z.B. ambulante und
 stationäre Leistungen heran. Nur wer mit  "Innovation", "Transparenz"
 oder "Leistungsumfang" punkten kann, wird mit einem Plus X
 Award-Gütesiegel prämiert.
 
 "Mit den Siegeln können wir dem Verbraucher Orientierung geben,
 dem die Top-Leistungen und damit die beste Absicherung seiner Risiken
 wichtig ist", erklärt Oliver Hautmann, Vorsitzender der Jury für
 Dienstleistungen. "Dem Versicherer wird ermöglicht, seinen
 eigentlichen Zweck in den Vordergrund zu stellen, sich über Leistung
 zu differenzieren."
 
 Der Plus X Award ist ein renommierter Preis, der seit 13 Jahren an
 internationale Marken für innovative Produkte verliehen wird. In
 diesem Jahr öffnet sich die Jury erstmals dem Dienstleistungsbereich
 und prämiert die besten Tarife und Anbieter aus der
 Versicherungswirtschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 INTER Versicherungsgruppe
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Nicole Siber
 0621 427-1733
 presse@inter.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593837
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chinas E Fund unterzeichnet Absichtserklärung mit niederländischer APG Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Die führende chinesische  
Vermögensverwaltungsgesellschaft E Fund Management unterzeichnete vor 
kurzem eine Absichtserklärung mit APG, einem der größten europäischen 
Pensionsfonds-Anbieter, um die Möglichkeiten einer langfristigen  
strategischen Allianz auszuloten. 
 
   Die beiden führenden Asset-Management-Institutionen in China und  
in den Niederlanden werden das beiderseitige Know-how zum Austausch  
von Informationen in den Bereichen Rentenverwaltung,  
Vermögensverwaltung und IKT nutzen. Beide Institutionen mehr...
 
Olaf Hansen neuer Leiter Marketing Kommunikation (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Olaf Hansen übernimmt die Leitung Marketing Kommunikation der  
     Ford-Werke 
 
   - Wirksam seit 1. Juni 2016 
 
   Olaf Hansen übernimmt die Leitung Marketing Kommunikation der  
Ford-Werke GmbH. Er folgt damit auf Frank Niewöhner, der das  
Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. 
 
   Hansen ist seit 1999 für Ford tätig. Nach einem Studium der  
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der WHU Otto  
Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz startete er  
als Produktspezialist SUV in der mehr...
 
VW Skandal Urteil - Landgericht Lüneburg verurteilt Händler zur Zahlung bei einem VW Passat Lahr (ots) - Das Landgericht Lüneburg hat mit Urteil vom  
02.06.2016, 4 O 3/16 (nicht rechtskräftig) im VW Abgasskandal einen  
Händler dazu verurteilt, einen VW Passat gegen (teilweise)  
Rückzahlung des Kaufpreises zurück zu nehmen. Da das Fahrzeug  
teilweise über ein Darlehen finanziert wurde, hat das Gericht  
außerdem gegenüber der finanzierenden Bank festgestellt, dass der  
Bank aus dem Darlehensvertrag keine weiteren Zahlungsansprüche mehr  
zustehen. 
 
   Der Fall 
 
   Im Jahre 2013 kaufte der Kläger einen VW Passat Variant  
Comfortline mehr...
 
Der Tagesspiegel: Streit in Mindestlohnkommission: Arbeitgeber machen einmaliges Zugeständnis Berlin (ots) - Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung der  
Kommission, die die künftige Höhe der gesetzlichen Lohnuntergrenze  
festlegt, gibt es in dem Gremium Streit über die Geschäftsordnung und 
Berechnungsmethodik. Das berichtet der "Tagesspiegel" am Montag in  
seiner Online-Ausgabe. Die Gewerkschaftsvertreter in der Kommission  
beharren auf einer Erhöhung des Mindestlohns von aktuell 8,50 Euro  
pro Stunde um 33 Cent auf 8,83 Euro. Die Arbeitgeber haben  
durchblicken lassen, sich einer Aufrundung auf 8,85 Euro nicht  
verschließen zu mehr...
 
Arbeitnehmer in Deutschland befürchten Polarisierung der Arbeitswelt / Digitalisierung verursacht Qualifikationslücke und Lohnkluft (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   Vergangene Woche lud die OECD (Organisation für wirtschaftliche  
Zusammenarbeit und Entwicklung) die internationalen Mitgliedsstaaten  
zur "Konferenz zur Digitalen Wirtschaft". Um die digitale  
Transformation sollte es gehen, denn so viel ist sicher: die  
zunehmende Digitalisierung verändert die Wirtschaft und die weltweite 
Arbeitswelt. Das stellt nicht nur Unternehmen vor Herausforderungen,  
es wird auch immer schwieriger für Arbeitnehmer am Ball zu bleiben,  
denn die Halbwertszeit von Qualifikationen sinkt in einem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |