| | | Geschrieben am 27-06-2016 Spatenstich für 70 Millionen Euro Investition im 3M Werk Kamen / Moderne Produktionsanlage für medizinische Produkte (FOTO)
 | 
 
 Neuss (ots) -
 
 NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin und John Banovetz, Managing
 Director für die 3M DACH-Region, setzten heute den ersten Spatenstich
 für eine neue Produktionsanlage im 3M Werk im nordrhein-westfälischen
 Kamen. Bis Ende 2017 investiert der Multitechnologiekonzern dort über
 70 Millionen Euro in zwei hoch automatisierte Fertigungsanlagen für
 Transparentverbände.
 
 Die Zahl der Mitarbeiter soll von derzeit rund 330 auf knapp 400
 steigen. Mit der neuen Produktionsanlage wird 3M den
 Transparentverband Tegaderm künftig komplett in Kamen produzieren
 können. Seit 2002 hat das Unternehmen bereits rund 90 Millionen Euro
 in den Standort investiert.
 
 Entscheidung spricht für den Wirtschaftsstandort
 
 "Ich freue mich sehr, dass 3M seine Produktionsaktivitäten in
 Kamen ausweitet", sagte NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin. "Dass
 ein internationaler Konzern über viele Jahre hinweg kontinuierlich in
 unsere Region investiert, spricht für den Wirtschaftsstandort
 Nordrhein-Westfalen und für die Menschen, die in Kamen leben und
 arbeiten."  Nordhrein-Westfalen ist ein wichtiger Forschungs- und
 Produktionsstandort für 3M. In Jüchen betreibt das Unternehmen sein
 größtes Logistikzentrum in Europa. Das größte 3M Werk Europas, mit
 rund 860 Mitarbeitern, ist in Hilden angesiedelt. Knapp 400 Forscher
 aus 16 Nationen arbeiten in Neuss, dem Hauptsitz des Unternehmens für
 die DACH-Region.
 
 Kunden profitieren in ganz Europa
 
 "Mit dem Ausbau unserer Fertigungsanlagen für Medizinprodukte in
 Kamen rücken wir näher an die für uns wichtigen Märkte in Europa",
 sagte John Banovetz von 3M. "Wesentliche Komponenten, die wir für die
 Herstellung von Tegaderm und anderen Produkten benötigen, werden wir
 künftig statt in den USA in Deutschland fertigen." 3M wird so noch
 individueller und schneller auf Kundenwünsche reagieren können.
 
 Transparentverbände zur Katheterfixierung
 
 3M Tegaderm Transparentverbände sind wenige Mikrometer dünne
 Polyurethan-Membranen, die wasserfest, aber durchlässig für
 Wasserdampf und Sauerstoff sind. Eingesetzt werden sie unter anderem
 zur Fixierung intravenöser Zugänge. Das glasklare Material ermöglicht
 laufende Kontrollen der Katheter-Eintrittsstelle ohne
 Verbandswechsel.
 
 Hochmodern und international: das 3M Werk in Kamen
 
 Kliniken und Arztpraxen weltweit beziehen aus dem Werk in Kamen
 Verbandsmaterialien, Wundversorgungsprodukte und konvektive
 Wärmedecken für das Wärmemanagement von Patienten. Außerdem werden in
 dem Werk Netzkomponenten für die Kommunikations-Industrie hergestellt
 und Schleifmittel für industrielle Anwendungen konfektioniert.
 
 Diese Pressemitteilung inklusive Bildmaterial finden Sie unter
 http://ots.de/1tQ1e
 
 Über 3M
 
 Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA,
 gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit.
 3M ist mit fast 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und
 erzielte 2015 einen Umsatz von 30,3 Mrd. US-Dollar. Grundlage für
 seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen
 Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 50.000
 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über
 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit
 Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind. Weitere
 Informationen unter: www.3M.de, Twitter, Facebook und 3M Newsroom.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anja Ströhlein, Tel.: 02131 14-2854
 Fax: 02131-14-3470
 E-Mail: AStroehlein@3M.com
 
 Internet: www.3M.de
 twitter.com/3M_ge
 https://www.facebook.com/3MDeutschland
 www.3M.de/newsroom
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593833
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger zum Mindestlohn: Das Verfahren ist ein "Skandal" Stuttgart (ots) - Vor der Entscheidung der Mindestlohn-Kommission  
an diesem Dienstag hat der Linkspartei-Vorsitzende Bernd Riexinger  
den Weg der Entscheidungsfindung scharf kritisiert.  Die jüngsten  
Tarifabschlüsse von Verdi im öffentlichen Dienst sowie der IG Metall  
müssten in die Berechnung über die Erhöhung einfließen, sagte  
Riexinger der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe). Es sei ein  
"Skandal", dass dies offenbar nicht passieren soll - mit der  
Begründung, sie seien zwar vor dem Stichtag abgeschlossen worden,  
aber die Auszahlung mehr...
 
Reisebedingungen mit Interrail bleiben trotz des Referendumausgangs unverändert Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   Das European Rail Pass Programm verspricht die Weiterführung des  
Reiseangebotes für Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs 
und für Interrail-Fahrgäste, die im Vereinigten Königreich unterwegs  
sind 
 
   Trotz des Resultats des Referendums zum EU-Austritt des  
Vereinigten Königreichs am Freitag, den 24. Juni, versichert Eurail  
Group G.I.E., dass dies keine Auswirkungen auf Reisen mit Interrail  
haben wird. Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs können 
weiterhin ganz mehr...
 
Verstärkung für die Initiative "Chefsache": EnBW, Lufthansa und TÜV Rheinland neue Mitglieder Berlin (ots) - Die Initiative "Chefsache" hat drei neue Mitglieder 
gewonnen: EnBW, Lufthansa und TÜV Rheinland engagieren sich ab sofort 
in dem Netzwerk, das sich für ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen  
und Männern in Führungspositionen einsetzt. Ins Leben gerufen wurde  
die Initiative im vergangenen Sommer von elf Organisationen aus  
Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und öffentlichem Sektor.  
Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel. Beim ersten  
Jahrestreffen stellen die Mitglieder am 27. Juni 2016 im  
Fraunhofer-Forum in Berlin mehr...
 
INTER Versicherungsgruppe: Auszeichnung mit Plus X Award-Gütesiegel 2016 Mannheim (ots) - INTER QualiMed® erhält renommierten Preis in der  
Kategorie "Leistungsumfang" 
 
   Mit dem Plus X Award ist am Donnerstag in Bonn der weltweit größte 
Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle verliehen  
worden. Neben internationalen Marken gehören erstmals auch private  
Krankenversicherer wie die INTER Versicherungsgruppe zu den  
Preisträgern. Die Fachjury zeichnet den am Markt etablierten Tarif  
INTER QualiMed® in der Kategorie "Leistungsumfang" mit dem Plus X  
Award-Gütesiegel aus. 
 
   "Der Preis ist für mehr...
 
Chinas E Fund unterzeichnet Absichtserklärung mit niederländischer APG Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Die führende chinesische  
Vermögensverwaltungsgesellschaft E Fund Management unterzeichnete vor 
kurzem eine Absichtserklärung mit APG, einem der größten europäischen 
Pensionsfonds-Anbieter, um die Möglichkeiten einer langfristigen  
strategischen Allianz auszuloten. 
 
   Die beiden führenden Asset-Management-Institutionen in China und  
in den Niederlanden werden das beiderseitige Know-how zum Austausch  
von Informationen in den Bereichen Rentenverwaltung,  
Vermögensverwaltung und IKT nutzen. Beide Institutionen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |