Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zur Zukunft des Einzelhandels
Geschrieben am 19-06-2016 |   
 
 Regensburg (ots) - Eingekauft wird rund um die Uhr. Probiert wird  
zu Hause vor dem Spiegel. Was nicht passt oder nicht gefällt, wird  
eingetütet und zurückgeschickt. Dafür muss man noch nicht einmal das  
Haus verlassen, geschweige denn an der Ladenkasse über die  
Umtauschbedingungen diskutieren. Bequemer geht es gar nicht. Kein  
Wunder, dass Fernseh-Shoppingkanäle ebenso boomen wie die  
Online-Geschäfte. Die neue Art des Konsums macht unser Leben aber  
auch ärmer. In den Innenstädten kann man die Folgen bereits deutlich  
sehen. Wo früher kleine Einzelhändler ihre individuell  
zusammengestellten Sortimente präsentierten, werben heute Handy-Shops 
und Ein-Euro-Läden neben den großen Modeketten um Kunden. Alles ist  
auf schnell und massentauglich ausgerichtet. Der Bummel mit der  
Freundin macht so keinen Spaß mehr. Der Onlinehandel wird weiter  
wachsen, das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Zu sehr ist in  
unseren Köpfen bereits verankert, dass alles zu jeder Zeit an jedem  
Ort verfügbar ist. Wie wohl die Fußgängerzonen in ein paar Jahren  
aussehen werden? 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  593318
  
weitere Artikel: 
- Trotz Vertreibung von Ureinwohnern: Weltbank und Bundesregierung bewilligen Großprojekt in Tansania Hamburg (ots) - Die Weltbank setzt mit Unterstützung der  
Bundesregierung ihre eigenen Vorgaben zum Schutz von Ureinwohnern in  
Tansania außer Kraft. Trotz Kritik von Menschenrechtlern und  
US-Regierung bewilligte das Direktorium der weltgrößten  
Entwicklungsorganisation im März einen Millionenkredit für ein  
riesiges Landwirtschaftsprojekt. Während die USA sich enthielten,  
stimmte Deutschland dafür, die Weltbankstandards für indigene  
Bevölkerungsgruppen in diesem Fall auszusetzen. Das berichten NDR,  
WDR und Süddeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Rechtsdienstleister kündigt Klagen von 100.000 deutschen VW-Kunden an Berlin (ots) - Der Hamburger Rechtsdienstleister My-right.de   
kündigt vor der VW-Hauptversammlung "Sammelklagen" von 100.000  
geprellten Dieselskandal-Kunden an. "VW erwartet, dass die Sache im  
Sande verläuft, weil die Kunden in Ermangelung vernünftiger  
Alternativen irgendwann entnervt aufgeben", sagte My-right.de  
-Gründer Jan-Eike Andresen dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Insolvenzverwalter will Betrieb bei Hard Candy wieder aufnehmen Berlin (ots) - Der vorläufige Insolvenzverwalter des Berliner  
Fitnesskonzerns Jopp Ag, Torsten Martini, will versuchen, den Betrieb 
in den elf Fitnessstudios, darunter neun Hard Candy-Clubs,  
fortzuführen.  "Ich versuche, den Betrieb fortzuführen, wenn es  
geht", sagte Martini dem Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 
 
   http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nach-dem-insolvenzantrag-wie 
-geht-es-weiter-bei-hard-candy/13754986.html mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bundeskartellamt will Milchbauern helfen Berlin (ots) - Im Kampf gegen die niedrigen Milchpreise will sich  
das  Bundeskartellamt die Geschäftsbeziehungen zwischen Milchbauern  
und Molkereien genauer ansehen. "Wichtig ist es jetzt,  
Marktmechanismen zu etablieren", sagte Kartellamtspräsident Andreas  
Mundt dem Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, 030/29021-14606 
 
   http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/interview-mit-dem-chef-des-b 
undeskartellamts-facebook-darf-seine-marktmacht-nicht-ausnutzen/13750 mehr...
 
  
- Greenpeace Energy blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück / Vertreterversammlung beschließt Gewinnausschüttung an Genossenschaftsmitglieder Hamburg (ots) - Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy hat das  
Geschäftsjahr 2015 mit einem positiven Bilanzergebnis abgeschlossen.  
Vor allem im Gasbereich konnte die Energiegenossenschaft mit Sitz in  
Hamburg im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum von knapp 24 Prozent 
verzeichnen. "Wir freuen uns, dass unser innovativer Gastarif  
proWindgas, für den wir überschüssigen Windstrom in erneuerbares Gas  
verwandeln, immer mehr Kundinnen und Kunden begeistert", sagt Nils  
Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy. Bei der Vorstellung des  
Geschäftsberichtes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |