(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Die Hebel haben andere Bundestagspräsident Lammert verteidigt Abgeordnete gegen Erdogan

Geschrieben am 09-06-2016

Cottbus (ots) - Es reicht. Bundestagspräsident Norbert Lammert hat
gestern mit seiner scharfen Replik auf die Attacken des türkischen
Präsidenten Erdogan diese Botschaft nach Ankara gesendet. Ja, es
reicht tatsächlich. Der Bundestag darf und wird es sich nicht
gefallen lassen, wenn seine Abgeordneten zum rhetorischen Spielball
eines unbeherrschten Despoten werden. Mehr Mittel, als die Attacken
Erdogans aufs Schärfste zurückzuweisen, hat Lammert freilich nicht.
Das Problem bleibt. Mit Erdogan steht in der Türkei ein Mann an der
Spitze, der ein widersinniges Demokratie- und Parlamentsverständnis
hat. Erdogan sieht überall Feinde, und wo keine sind, werden welche
konstruiert, um sie dann zu instrumentalisieren. Genau dieses Prinzip
bekommen die deutschen Abgeordneten im Moment zu spüren. Mit kruden
Attacken und wirren rassentheoretischen Anspielungen stachelt Erdogan
ihm wohlgesonnene nationalistische Kräfte an, die dann womöglich zur
Tat schreiten. Das macht die ganze Angelegenheit für die
Parlamentarier noch gefährlicher. Lammert hat Erdogan verbal die
Grenzen aufgezeigt. Das war dringend nötig. Die eigentlichen Hebel
haben aber andere - zuallererst die Europäische Union.
Parlamentspräsident Martin Schulz spricht bereits von einem
"Tabubruch", den Erdogan mit seinen Drohungen gegen die Abgeordneten
begangen hat. Ein starkes Wort. Wenn dem jedoch so ist, dann muss die
EU auch konsequent handeln. Visafreiheit? Milliardenhilfen? Dann eben
nicht, falls Erdogan nicht schleunigst zu einem politisch gebotenen
Miteinander zurückkehrt. Auch um den Preis, dass vielleicht der
Flüchtlingsdeal in Gefahr gerät. Glaubwürdigkeit,
Rechtsstaatlichkeit, die Werte, für die Europa steht, dürfen eben
nicht auf dem Altar dieses Abkommens geopfert werden. Zugleich muss
Erdogan unmissverständlich klar gemacht werden: Einen Beitritt zur EU
kann es unter diesen Umständen schon gar nicht geben. Wer sich damit
mehr schadet - die Türkei oder die Europäische Union - dürfte auf der
Hand liegen. Auch die Kanzlerin hat als Regierungschefin Hebel, die
sie in Bewegung setzen könnte. Das macht Angela Merkel aber nicht.
Sie könne die Äußerungen Erdogans nicht nachvollziehen, hat sie
lediglich gesagt. Es tut schon weh, wie leisetreterisch Merkel in
dieser üblen Angelegenheit gegenüber dem türkischen Präsidenten
auftritt. Dabei sollte doch gerade sie mit ihrem biografischen
Hintergrund wissen, dass die Unabhängigkeit der Abgeordneten und des
freien Mandats wann immer nötig verteidigt werden muss. Auch Merkel
hat als Kanzlerin die Pflicht, sich vor die demokratischen
Institutionen zu stellen - und nicht nur der Bundestagspräsident. Für
Erdogan dürfte Merkels Zurückhaltung eine Bestätigung seines
Vorgehens sein. Und das kann die Kanzlerin doch nicht ernsthaft
wollen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

592709

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht: Maß halten von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Eigentlich will Marlene Mortler, seit drei Jahren die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, keine Spaßbremse sein. Dass die bodenständige CSU-Politikerin aus Mittelfranken jedoch jetzt, just zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft, jeglichem Alkoholkonsum beim Sport die rote Karte zeigt, schießt allerdings doch etwas über das Ziel hinaus. Etwas weltfremd ist es obendrein. Es ist in diesem Fall, wie so oft im Leben, eine Frage des Maßhaltens. Wer ein Tor der deutschen Elf in Frankreich mit einem Bier begießt, mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar: Armenien-Debatte Ulm (ots) - "Die Armenien-Resolution des Bundestages schlägt auch nach einer Woche weiter hohe Wellen. Die Hoffnung der Bundesregierung, die Türkei werde nach der ersten empörten Aufwallung wieder zu einem moderateren Ton gegenüber Deutschland zurückkehren, hat sich bis jetzt nicht erfüllt. Stattdessen gießt Präsident Recep Tayyip Erdogan noch mehr Öl ins Feuer. Deshalb war ein deutliches Wort des Bundestagspräsidenten an die Scharfmacher in Ankara überfällig. Die bisherigen Reaktionen der Kanzlerin waren nämlich nicht nur der Opposition mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Beschluss der Stasi-Unterlagenbehörde Halle (ots) - Die Arbeit der Kommission war nicht umsonst. Dass die Akten langfristig ins Bundesarchiv gehören, wusste man zwar vorher, aber jetzt wissen es alle. Auch, dass die Behörde, die noch gut 20 Jahre eine Berechtigung hat, im Blick des Westens einfach lästig ist. Man interessiert sich nicht dafür. Es sei denn, es droht - wie 2017 - eine Bundestagswahl. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Beginn der Fußball-EM Halle (ots) - Seit der WM 2006 ist Fußball ein Feier-Massenphänomen, weil es immer gelang, dass der Sport in den Mittelpunkt rückte. Hoffen wir, dass die Sicherheitslage das am Ende wieder so zulässt: Deutschland ist Weltmeister, ist seit 2006 bei allen Turnieren mindestens ins Halbfinale gekommen. Am Sonntag startet die DFB-Elf ins Turnier. Es ist Zeit für Fußball-Euphorie. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

  • neues deutschland: Zur Verstimmung zwischen Ankara und Berlin Berlin (ots) - Wer meint, Rassismus sei eine deutsche Eigenart, sollte dem türkischen Präsidenten lauschen. Seine Empfehlung, die türkische Herkunft von deutschen Abgeordneten per Bluttest zu prüfen, lässt so viel völkischen Wahn erkennen, dass die Resolution zum Genozid an den Armeniern noch nachträglich allzu gerechtfertigt erscheint. Erdogans Vorwürfe gegenüber den »abtrünnigen« deutschen Abgeordneten mit türkischen Wurzeln heute, 100 Jahre später, lassen ahnen, wie es um die Achtung gegenüber »nichttürkischen« Minderheiten im mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht