(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Karlspreis-Verleihung

Geschrieben am 06-05-2016

Bielefeld (ots) - Endlich. Endlich ist da einer, der die Krise
Europas beim Namen nennt. Der nicht vor einer Bewegung kuscht, die
sich selbst als »Volkes Stimme« sieht. Der Wahrheiten benennt, wo
andere den tausendfachen Flüchtlingstod im Mittelmeer kaum zur
Kenntnis nehmen. Der zu Visionen aufruft, wo andere wieder Grenzen
errichten. Papst Franziskus hat mit seiner Rede am Freitag im
Vatikan nicht nur dem Karlspreis neuen Glanz verliehen. Der
Argentinier hat weit darüber hinausgehend den Gedanken von einem in
Frieden, Freiheit und Solidarität vereinigten Europa belebt.
Eigentlich wäre dies die Aufgabe der Nachfolger von Robert Schuman,
Konrad Adenauer und Alcide Degasperi. Die Gründerväter des Vereinten
Europa hatten nach Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg den
Mut zu einer totalen Wende. Die heutigen Staatsführer feilschen
stattdessen auf ihren Gipfeln um jeden Euro und neuerdings um
fast jeden Flüchtling, der aufgenommen werden soll. Bemerkenswert
ist, dass der Papst bei seinem Appell nicht vorrangig aus der Bibel
zitiert - obwohl er im Neuen Testament genug Stoff fände.
Stattdessen verweist Franziskus mehrmals auf die humanistische
Tradition und auf die Menschenrechte - europäische Werte also, die
religionsübergreifend gelten sollten. Migrant sein ist kein
Verbrechen - dieser Satz sitzt. Er kommt auch deshalb bei den
Zuhörern an, weil der Papst nicht zu denen gehört, die Wasser
predigen und selbst Wein trinken. Viel Prunk und Firlefanz, mit dem
etliche Vorgänger ihre Autorität zu untermauern suchten, hat er
schon abgeschafft. Franziskus ist ein Mann der Worte und der Tat. Vom
Besuch auf der Insel Lesbos nahm er zwölf Flüchtlinge aus Syrien mit
und gab ihnen Asyl im Vatikan. Der Pontifex hat weder das Geld
noch die Macht, Europas wirtschaftliche und finanzielle Probleme zu
lösen. Aber er hat den Mut, die moralischen Probleme Europas
anzusprechen. In der Rolle folgt er seinem Namensgeber. Von Franz
von Assisi stammt der Satz: »Das Gesetz fordert, die Strafe nimmt,
die Gnade gibt.« Europa, hör auf diesen Papst! Er ist nicht der
erste, der Gnade vor Recht stellt. Auch der Reformator Martin Luther
tat es. Und natürlich Jesus Christus selbst. Nicht wenige
Politiker, davon einige in zutiefst katholischen Ländern Osteuropas,
müssen das wieder lernen. Es besteht Hoffnung, dass diejenigen, die
verlernen, auf die Sprache der Humanität zu hören, wenigstens die
Leviten des Papstes verstehen. Fortsetzung könnte in zehn Wochen
folgen, wenn der Papst beim Weltjugendtag in Polen zu Gast sein
wird.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

590462

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rücktritt von Ahmet Davutoglu Bielefeld (ots) - Ahmet Davutoglu ist der Mann, mit dem die EU, und allen voran Deutschland, das Flüchtlingabkommen verhandelt hat. Der Rückzug des türkischen Ministerpräsidenten hat weitreichende Konsequenzen für das Abkommen und den Umgang mit der Türkei. Es steht zu befürchten, dass die Umsetzung des Deals fortan noch mehr vom Wohl und Wehe Erdogans und einer ihm noch treueren Vasallenregierung abhängig ist. Für die EU-Kommission könnte Davutoglus Sturz böse Folgen haben - und den gesamten Flüchtlingsdeal scheitern lassen. mehr...

  • Weser-Kurier: Über Diskriminierung in Flüchtlingsunterkünften schreibt Kathrin Aldenhoff Bremen (ots) - Die Berichte sind erschreckend: Christliche Flüchtlinge sollen in Gemeinschaftsunterkünften in Bremen von anderen Bewohnern bedroht und schikaniert worden sein. Der Pastor einer evangelischen Kirche erzählt von einer jungen Frau, die in der Unterkunft von drei Männern bis auf die Toilette verfolgt wurde. Beschimpfungen wegen ihrer Religion müssten sich die christlichen Flüchtlinge regelmäßig anhören. Wenn das stimmt, ist es eine Katastrophe. Die Menschen, die hierher geflohen sind, sollten in Deutschland sicher sein. mehr...

  • Aachener Zeitung: Kommentar von Bernd Mathieu Wie erwartet! Was bewirken nun die Botschaften des Papstes? Aachen (ots) - Dieses Europa ist ziemlich heruntergekommen. Es ist weiter denn je entfernt von seinen Idealen, seinen Ansprüchen und leider auch von großen Teilen seiner Bevölkerung. Die europäische Krise hat Europa ins Wanken gebracht, und Besserung ist angesichts der Erfolge rechtspopulistischer Parteien nicht in Sicht, weil die sogenannten Volksparteien keine Rezepte für wirksame Lösungen haben. Nun erhofften sich einige Politiker bei der Karlspreisverleihung in Rom von Papst Franziskus den Weg aus dem Dilemma. Das Direktorium mehr...

  • Weser-Kurier: Über junge Straftäter schreibt Silke Hellwig Bremen (ots) - Als sich die Gesetzgeber einst mit Strafmündigkeit und Jugendschutz befassten, ahnten sie nichts von den Problemen, mit denen sich Polizei und Verfassungsschutz anno 2016 konfrontiert sehen: Minderjährige werden als Drogenkuriere oder Dealer auffällig, sie betätigten sich im Auftrag Erwachsener als Einbrecher und Räuber. Und sie werden offenbar gezielt als Dschihadisten erzogen, angeworben und eingesetzt. Minderjährige stehen zu Recht unter besonderem Schutz. Er dehnt sich jedoch zwangsläufig auch auf die aus, die Kinder mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Stadtwerk mit erstem Erfolg / Kommentar von Jens Anker zu Berliner Stadtwerke Berlin (ots) - Das zarte Pflänzchen wächst. Hartnäckiges Gießen scheint sich auszuzahlen. Das Berliner Stadtwerk, als Folge des politischen Streits zwischen SPD und CDU fast als Pseudo-Unternehmen gegründet, hat etwas vorzuzeigen. 1200 Kunden wechselten seit November 2015 zum landeseigenen Unternehmen und beziehen ihren Strom daher - 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen. Anderswo wäre das eine Erfolgsmeldung. In Berlin ist das nicht so. Eher verschämt und erst auf Nachfrage rücken die Stadtwerke mit der Information heraus. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht