Bestes erstes Quartal seit mehr als zehn Jahren: Ford gewinnt erneut auf dem deutschen Markt
Geschrieben am 05-04-2016 |   
 
 Köln (ots) -  
 
   - Ford schließt erstes Quartal in 2016 erneut deutlich stärker als 
     Gesamtindustrie ab: Mit 56.312 Pkw-Zulassungen erreicht Ford  
     einen Zuwachs von 11,3 Prozent, während der Industrieschnitt bei 
     lediglich plus 4,5 Prozent liegt. 
 
   - Ford-Nutzfahrzeuge wieder erfolgreich unterwegs: Zuwachs des  
     deutschen Herstellers im ersten Quartal erreicht 22,3 Prozent. 
 
   - Ford Pkw-Markanteil wächst im ersten Quartal um 0,4  
     Prozentpunkte auf 7,1 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugen liegt der  
     Marktanteil von Ford mit 12,6 Prozent 0,9 Prozentpunkte über dem 
     Ergebnis des Vorjahreszeitraums. 
 
   - Starke Nachfrage im ersten Quartal unter anderem nach den  
     Ford-Modellen C-MAX, Kuga und EcoSport. 
 
   - März-Ergebnis: Ford Pkw-Marktanteil erreicht stolze 7,3 Prozent. 
 
   Der Wachstumskurs der vergangenen drei Jahre hält bei Ford an:  
Auch in den ersten drei Monaten in 2016 setzte der deutsche  
Hersteller diesen Trend weiter fort und schloss das erste Quartal mit 
dem besten Ergebnis seit mehr als zehn Jahren ab. Dabei ist es Ford  
gelungen, sowohl bei den Pkw als auch bei den Nutzfahrzeugen in jedem 
einzelnen Monat seit Jahresbeginn stärker als die Industrie zu  
wachsen. 
 
   "Ford schreibt die Erfolgsgeschichte weiter. Nachdem bereits im  
vergangenen Jahr in Europa der Rückkehr in die Gewinnzone geglückt  
ist, freuen wir uns natürlich umso mehr, dass die große Nachfrage  
nach Ford-Fahrzeugen in Deutschland sogar noch weiter wächst - und  
uns in diesem ersten Quartal ein Rekord-Ergebnis beschert hat", sagte 
Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der  
Ford-Werke GmbH. 
 
   Im ersten Quartal 2016 verzeichnete Ford insgesamt 56.312 neu  
zugelassene Pkw - ein Plus von rund 5.700 Fahrzeugen und damit 11,3  
Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Gesamtindustrie kam in  
den ersten drei Monaten laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit 791.424  
Pkw-Einheiten auf einen Zuwachs von nur 4,5 Prozent. Der  
Ford-Marktanteil wuchs im Vergleich zum ersten Quartal 2015 um 0,4  
Prozentpunkte und erreichte 7,1 Prozent. 
 
   Bestärkt wurde dieser Erfolg durch die große Nachfrage nach den  
zahlreichen neuen Ford-Modellen wie S-MAX, Galaxy oder C-MAX. Alleine 
für den Ford C-MAX verzeichnete der Hersteller in diesem ersten  
Quartal 5.586 Zulassungen und damit 40,3 Prozent mehr als im  
Vorjahreszeitraum für das Vorgänger-Modell. Ebenfalls stark  
nachgefragt wurden unter anderem der Ford Kuga und EcoSport: Der Ford 
Kuga kam mit 7.960 Fahrzeugen auf ein Plus von 16,5 Prozent, der Ford 
EcoSport wuchs mit 1.822 Zulassungen um 22,3 Prozent. 
 
   Bei den Nutzfahrzeugen konnte Ford im vergangenen Quartal 10.384  
Zulassungen auf sich vereinen und damit 1.896 Fahrzeuge mehr auf die  
Straße bringen als im Vergleichszeitraum 2015. Damit wuchs Ford in  
diesem wichtigen Geschäftsfeld um 22,3 Prozent, während die  
Gesamtindustrie lediglich um 13,5 Prozent anstieg. Der  
Ford-Marktanteil legte bei den Nutzfahrzeugen entsprechend um 0,9  
Prozentpunkte zu und kam auf stolze 12,6 Prozent. 
 
   Auch im März konnte Ford glänzen: Im vergangenen Monat zählte der  
Hersteller 23.526 Pkw- und 4.300 Nutzfahrzeug-Zulassungen. Damit  
erreichte Ford im Segment der Pkw einen Marktanteil von 7,3 Prozent  
und stieg in einer nicht wachsenden Industrie gegenüber März 2015 um  
3,5 Prozent an. 
 
   Bei den Nutzfahrzeugen wuchs der Marktanteil im März um 2  
Prozentpunkte auf 13,2 Prozent. Mit 4.300 Nutzfahrzeug-Zulassungen  
kam Ford in dem Monat auf einen Zuwachs von 26,7 Prozent, die  
Gesamtindustrie dagegen auf ein Plus von nur 7 Prozent. 
 
   Ford-Werke GmbH  
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit  
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und  
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der  
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen  
Fahrzeuge produziert.  
 
   Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie  
bitte www.ford.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ragah Dorenkamp 
Ford-Werke GmbH 
Telefon: 0221/90-17520 
rdorenka@ford.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  588345
  
weitere Artikel: 
- Kfz-Gewerbe: Osterpause bei Fahrzeug-Zulassungen Bonn (ots) - Die Ostertage haben die bisherige Aufwärtsentwicklung 
bei den Fahrzeugzulassungen im März eingebremst. Während bei den  
Neuwagen eine Stabilisierung auf Vorjahresniveau zu verzeichnen war,  
gab es eine kleine Delle im Gebrauchtwagengeschäft. So wechselten 670 
374 Pkw die Besitzer. Das waren 3,7 Prozent weniger als im März 2015. 
Im ersten Quartal dieses Jahres gab es insgesamt 1,81 Millionen  
Besitzumschreibungen. Das entspricht einem leichten Zuwachs von 0,4  
Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. 
 
   Mit rund 323 000 Neuzulassungen mehr...
 
  
- Werbewirkung: Radiowerbung verdoppelte Markenbekanntheit von Pflüger Frankfurt am Main (ots) - Passend zur Erkältungs- und Grippewelle  
startete die Alexander Pflüger GmbH & Co. KG im Februar 2015 eine  
Radiokampagne im Südwesten der Republik. Beworben wurde das  
"Schüßler-Salz Nummer 3: Ferrum phosphoricum" - ein Präparat zur  
Stärkung der Abwehrkräfte. Um auch die weiblichen  und tendenziell  
etwas älteren Interessenten und Verwender von Schüßler-Salzen gezielt 
anzusprechen, lief der Spot bei der SWR Kombi Max (SWR1, SWR3 und  
SWR4). Als einer von zwei großen Anbietern von Schüßler-Salzen  
positioniert mehr...
 
  
- SSP gewinnt 112 Millionen Euro Ausschreibungspaket am Düsseldorfer Flughafen Eschborn (ots) - SSP, The Food Travel Experts, ein weltweit  
führendes Verkehrsgastronomieunternehmen, hat am Düsseldorfer  
Flughafen einen Siebenjahresvertrag mit einem Umsatzvolumen von 112  
Millionen Euro gewonnen. Insgesamt werden acht Gastronomieeinheiten  
und ein hochmoderner Conference Centre in den Jahren 2017 bis 2019  
eröffnet. 
 
   Als absolutes Novum beinhaltet das Vertragspaket die erstmalige  
Eröffnung eines Jamie's Deli by Jamie Oliver und eines Jamie's Coffee 
Van an einem deutschen Flughafen. Als weitere renommierte  
internationale mehr...
 
  
- Generali Versicherungen bis 31.12.2017 Partner von Reisegarant München (ots) -  
 
   - Ende 2017 Rückzug aus dem Geschäft mit 
     Reiseinsolvenzversicherungen 
 
   Die Generali Versicherungen werden noch bis zum 31. Dezember 2017  
ihre Zusammenarbeit im Bestandsgeschäft mit der Reisegarant GmbH  
fortsetzen.  Anschließend ziehen sich die Generali Versicherungen aus 
dem Geschäft mit Reiseinsolvenzversicherungen zurück. Damit haben  
Tourismusunternehmen aus Deutschland Planungssicherheit bis Ende  
2017. 
 
   Die Generali Deutschland war seit 2001 in dem Geschäftsfeld der  
Reiseinsolvenzversicherungen mehr...
 
  
- Treffen Sie Lionel Messi mit dem Spiel Messi FootBubbles Messi FootBubbles bietet eine Chance, den Weltfußballer zu treffen 
 
   London (ots/PRNewswire) - Funtastic (ASX: FUN ist ein weltweites  
Innovationsunternehmen mit Niederlassungen in den USA, in Australien, 
in Hongkong und auf dem chinesischen Festland. Es ist zugleich  
Lizenzgeber von Messi FootBubbles(TM), ein Spielartikel mit Messi,  
das 2015 auf den Markt kam und mittlerweile Kindern aus aller Welt  
Freude bereitet. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160331/349879LOGO 
 
   Video - https://youtu.be/NZFlPAetzEw 
 
   Funtastic mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |