(Registrieren)

Zur Sache PoliTrend - Knapp zwei Wochen vor der Wahl

Geschrieben am 01-03-2016

Mainz (ots) - An die Redaktionen Landesseiten/Politik

CDU verliert, bleibt aber stärkste Kraft; mit 36 Prozent
zweitschlechtester Wert der Legislaturperiode / SPD bei 32 Prozent
(+1), AfD unverändert mit 9 Prozent vor den Grünen mit 8 Prozent
(+/-0) / FDP mit 6 Prozent im Landtag / Linke unter 5-Prozent-Hürde /
Weiter unklare politische Mehrheiten / Ausführliche Ergebnisse in
"Die Wahl bei uns - Das Duell: Dreyer gegen Klöckner" am 1. März
2016, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, bliebe die CDU mit 36
Prozent (-1) stärkste politische Kraft in Rheinland-Pfalz, käme aber
nur auf den zweitschlechtesten Wert in dieser Legislaturperiode. Die
SPD legte einen Punkt zu und erreichte 31 Prozent. Die Grünen blieben
unverändert bei 8 Prozent. Damit wären sie erneut nur noch an vierter
Stelle. Die AfD erreichte, wie auch schon bei der Umfrage vom 11.
Februar, 9 Prozent (+/-0). Auch die FDP bliebe unverändert bei 6
Prozent. Die Linke verfehlte mit 4 Prozent erneut die Mandatsschwelle
und könnte nicht in den Landtag einziehen. Die Anzahl der Stimmen,
die auf "Sonstige" entfallen, bliebe unverändert bei 5 Prozent.

Unklare politische Mehrheiten

In einem solchen 5-Parteien-Parlament gäbe es keine Mehrheit für
Rot-Grün (40 Prozent); aber auch Schwarz-Gelb (42 Prozent) oder
Schwarz-Grün (44 Prozent) bekäme keine parlamentarische Mehrheit.
Eine Regierungsmehrheit ohne Einbindung der AfD hätten mit 68 Prozent
eine große Koalition aus CDU und SPD oder Drei-Parteien
Konstellationen: Die sogenannte schwarze Ampel mit CDU, Grünen und
FDP käme auf 50 Prozent. Die Ampel aus SPD, FDP und Grünen käme auf
46 Prozent.

Koalitionspräferenz

Die sich andeutenden komplizierten Mehrheitsverhältnisse gehen
einher mit dem Fehlen eines eindeutigen Favoriten für die
Regierungsbildung. Rot-Grün bezeichnet zwar jeder Zweite (48 Prozent,
+/-0) als gut für das Bundesland, eine große Koalition aus CDU und
SPD findet mit 47 Prozent aber ähnlichen Zuspruch. Andere
Koalitionsmodelle erhalten im Vergleich hierzu im Bundesland eine
deutlich geringere Unterstützung. Schwarz-Gelb ist für 37 Prozent
(+10) die bevorzugte Koalition. Schwarz-Grün wollen nach der
aktuellen Umfrage 30 Prozent (+5). Ein Drei-Parteien-Modell aus SPD,
Grünen und FDP wollen 23 Prozent. Die schwarze Ampel aus CDU, FDP und
Grünen würden 22 Prozent bevorzugen. Die Koalitionsfrage wurde
zuletzt im Januar 2013 gestellt.

Malu Dreyer legte bei Direktwahl zu, Julia Klöckner verlöre
Könnten die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ihre
Ministerpräsidentin direkt wählen, würde sich der Vorsprung der
Amtsinhaberin Malu Dreyer (SPD) gegenüber Februar 2016 vergrößern. In
der aktuellen Umfrage erreicht sie 50 Prozent (+4). Während die
CDU-Herausforderin Julia Klöckner 6 Prozentpunkte auf 31 Prozent
verliert. Unentschlossen sind laut "PoliTrend" 17 Prozent (+3) der
Befragten. Schaut man nach der Zustimmung der Spitzenkandidatinnen
bei den Parteianhängerschaften, so erreichte Malu Dreyer unter den
CDU-Anhängern 17 Prozent (-1). Julia Klöckner könnte im Lager der SPD
5 Prozent (-4) verzeichnen. Unter den AfD-Anhängern haben sich im
"PoliTrend" 31 Prozent (-21) für Julia Klöckner ausgesprochen und 25
Prozent (+1) für Malu Dreyer.

Zufriedenheit mit Regierung in Asyl- und Flüchtlingsfragen steigt
Mit ihrer aktuellen Flüchtlingspolitik stößt die rot-grüne
Landesregierung in Rheinland-Pfalz in der aktuellen Umfrage auf ein
geteiltes Echo: 46 Prozent (+5) sind zufrieden oder sehr zufrieden
damit, wie die Landesregierung mit den Asyl- und Flüchtlingsproblemen
umgeht. 50 Prozent (+1) sind weniger oder gar nicht zufrieden.
Gegenüber dem vergangenen Herbst hat sich das Urteil allerdings
leicht gebessert. Während sich die Anhänger von SPD (66:33 Prozent)
und Grünen (65:34 Prozent) eher wohlwollend äußern, sind die Wähler
der CDU (51:46 Prozent) in ihrem Urteil gespalten. Überwiegend
schlechte Noten erhält die Landesregierung von den Anhängern der FDP
(31:68 Prozent). Klar ablehnend äußern sich die AfD-Wähler (1:98
Prozent).

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon-Umfrage des
Wahlforschungsinstituts "Infratest dimap" unter 1.000
wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern
(Erhebungszeitraum: 24. bis 27. Februar 2016). Die ausführlichen
Ergebnisse gibt es in "Die Wahl bei uns - Das Duell: Dreyer gegen
Klöckner" am Dienstag, 1. März 2016, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Zitat nur mit Quellenangabe "SWR Politikmagazin 'zur Sache
Rheinland-Pfalz!'" frei.

Rückfragen der Presse bitte an Andrea Bähner, Tel. 06131 929
33227. andrea.baehner@SWR.de.

zur-sache-rp.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

586165

weitere Artikel:
  • NOZ: Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt fordert intensivere Grenzkontrollen Osnabrück (ots) - Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt fordert intensivere Grenzkontrollen Haseloff für Obergrenze: Integration hat objektiv messbare Grenzen Osnabrück. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), geht davon aus, dass die Bundesregierung in der Flüchtlingskrise ihren Sonderweg in Europa überdenkt und auf intensivere Grenzkontrollen zusteuern könnte. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Haseloff, die meisten europäischen Staaten hätten sich längst für mehr...

  • Redaktionsnetzwerk Deutschland: Nur wenig neue Sozialwohnungen in Deutschland - Linkspartei: Neustart ist eine Farce - "Ministerin muss Wohnungsbau zur Chefsache machen" Hannover (ots) - In Deutschland fehlen Sozialwohnungen. Wie aus der Antwort des Bundesbauministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervorgeht, wurden 2014 insgesamt 12.517 neue Wohneinheiten gebaut. Das sind zwar gut 2600 mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs sei jedoch "weit davon entfernt, den vorprogrammierten Verlust von Sozialwohnungen auszugleichen", sagte Linken-Vizefraktionschefin Caren Lay dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Lay schätzt den Bedarf pro Jahr auf mindestens 200.000 Wohnungen. Jährlich gingen mehr...

  • Rheinische Post: Spahn: SPD redet soziale Spaltung herbei Düsseldorf (ots) - Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat der SPD wegen ihrer Forderungen nach einem neuen Solidaritätsprojekt vorgeworfen, eine soziale Spaltung der Gesellschaft herbeizureden. "Man darf auf keinen Fall Rentner und Flüchtlinge gegeneinander ausspielen", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die SPD sei angesichts der Umfragewerte anscheinend in Torschlusspanik. "Sie redet eine soziale Spaltung herbei, die sie anschließend beklagt. Wer das macht, betreibt das Geschäft mehr...

  • Rheinische Post: Mit schneller Gesetzesnovelle wollen Fraktionen Aufblähung des Bundestages verhindern Düsseldorf (ots) - Um eine drastische Vergrößerung des Bundestages durch eine Fülle von Überhang- und Ausgleichsmandate zu verhindern, treten alle Bundestagsfraktionen für eine schnellstmögliche Wahlrechtsreform ein. "Irgendwo muss Schluss sein mit der Zahl der Abgeordneten - und zwar nicht erst bei 700, sondern deutlich früher", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Thomas Strobl, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Wenn die Fraktionen nun richtig Tempo machten und gute Lösungsvorschläge mehr...

  • Rheinische Post: Haltener Schüler fliegen wieder mit Germanwings Düsseldorf (ots) - Fast ein Jahr nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen fliegen am kommenden Dienstag wieder Schüler des Joseph-König-Gymnasiums aus Haltern am See zum Schüleraustausch nach Barcelona. Bei dem Absturz am 24. März 2015 waren alle 149 Insassen ums Leben gekommen, darunter 16 Schüler und zwei Lehrer des Haltener Gymnasiums, die auf dem Rückflug von Barcelona nach Düsseldorf waren. Der Copilot hatte die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. "Es ist wichtig, dass wir diesen Austausch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht