(Registrieren)

Badische Zeitung: Dafür stehe ich: Heimat steckt in Leib und Blut - Johannes Wiesler, Förster aus St. Ulrich bei Freiburg

Geschrieben am 23-01-2016

Freiburg (ots) - Ohne Familie, ohne Verantwortung für spätere
Generationen ist für Johannes Wiesler Nachhaltigkeit nur eine
Worthülse. Er kann sich ein Leben ohne seine Familie nicht
vorstellen. Nachhaltigkeit bedeutet für ihn, sich für die
Gesellschaft und seine Mitmenschen einzusetzen. Daher ist er
ehrenamtlich in vielen Vereinen und Verbänden aktiv. Nachhaltigkeit
bedeutet ihm zudem, sich Neuem nicht zu verschließen - Veränderungen
zuzulassen. Aber natürlich dürfe auch an Bewährtem festgehalten
werden. http://mehr.bz/bof7468



Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583880

weitere Artikel:
  • Meuthen: Wie weit ist es gekommen? Wir müssen handeln! Berlin (ots) - Zum Mordanschlag auf einen Plakatierer der AfD in Baden-Württemberg erklärt der Vorsitzende der AfD, Jörg Meuthen: "Auch wenn wir den Tathergang und die Hintergründe der Tat noch nicht genau kennen, steht fest, dass am gestrigen Abend auf einen Plakatierer von AfD-Wahlplakaten, der nur seiner Arbeit nachging und nicht einmal Parteimitglied ist, von einem vermummten Unbekannten ein Anschlag mit einer Schusswaffe begangen wurde. Der in seinem Auto sitzende junge Mann blieb glücklicherweise unverletzt, als das Geschoss mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Fruchtbarer Boden - AfD-Umfragewerte sind kein Strohfeuer / Leitartikel von Florian Girwert zum "Emnid"-Sonntagstrend, wonach die AfD bereits drittstärkste politische Kraft Weimar (ots) - Es wird Zeit, dass die etablierten Parteien sich darauf einstellen: Die AfD ist kein Strohfeuer, das sich in ein paar Monaten ähnlich wie die Piratenpartei überlebt hat. Im Gegensatz zu den Piraten hat die AfD nämlich ein konkretes Anliegen: Weniger oder besser gar keine Zuwanderung. Das Schicksal der Flüchtlinge ist da Nebensache. Es gibt viele Deutsche, die diese Ansicht teilen. Wem das Problem angesichts von mehr als einer Million Flüchtlingen zu groß wird, der fühlt sich von den Regierungsparteien allein gelassen. mehr...

  • NOZ: IGFM: Ägyptens Regierung geht rücksichtslos gegen Opposition vor Osnabrück (ots) - IGFM: Ägyptens Regierung geht rücksichtslos gegen Opposition vor Sprecher Lessenthin: Menschenrechtslage im Vergleich zu 2011 verschlechtert Osnabrück. Zum fünften Jahrestag der Massenproteste in Ägypten wirft die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) der Regierung ein rücksichtsloses Vorgehen gegen die Opposition vor. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte Vorstandssprecher Martin Lessenthin: "Regierungskritische Aktivisten und Blogger werden aus nichtigen mehr...

  • Rheinische Post: Kommunen lehnen Gesundheitskarte für Flüchtlinge wegen zu hoher Kosten ab Düsseldorf (ots) - Die Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge droht in NRW am Widerstand der Kommunen zu scheitern. "Durch die Gesundheitskarte in ihrer jetzigen Form verlieren die Kommunen die Kontrolle über die Kosten der medizinischen Behandlung von Flüchtlingen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Gerd Landsberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). So könnten die örtlichen Behörden nicht mehr überprüfen, ob die ärztliche Behandlung unbedingt notwendig sei. Viele mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: zu SPD-Parteitag Baden-Württemberg Kommentar von Wolfgang Voigt Karlsruhe (ots) - Jetzt geht es darum, zu retten, was vielleicht noch zu retten ist. Neben der üblichen Rhetorik des Ärmelaufkrempelns und des Kämpfens setzt Parteichef Schmid auch erkennbar auf Korrekturen am bisherigen Kurs. Dazu zählen die stärkere Profilierung der Partei als soziales Gewissen und der eine oder andere beherzte Tritt in Richtung Koalitionspartner. Das geht in Ordnung und entbehrt nicht eines gewissen Unterhaltungswerts. Wenn die Partei nun aber die eigenen Kabinettsmitglieder neben dem Vorsitzenden ins Schaufenster mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht