| | | Geschrieben am 20-01-2016 Großdeals in Neubauten - Deutscher Markt für Logistikflächen toppt erstmals 6 Mio. Quadratmeter
 | 
 
 Frankfurt (ots) - 2015 wurden auf dem deutschen Markt für Lager-
 und Logistikflächen nach Informationen von JLL insgesamt rund 6,18
 Mio. m² umgesetzt (Eigennutzer und Vermietungen) und damit 5 % mehr
 als im bisherigen Rekordjahr 2011. Verglichen mit den fünf- und
 zehnjährigen Durchschnittswerten liegt das Plus bei 21 % bzw. 47 %.
 Die Eigennutzer- und die Vermietungsumsätze entwickelten sich im
 gesamten Jahresverlauf uneinheitlich. Während der Vermietungsumsatz
 um ein Viertel auf 3,95 Mio. m² zulegte und ebenfalls einen neuen
 Höchstwert markierte, gaben Eigennutzerumsätze insgesamt leicht nach
 (- 7 %). Im Laufe des Jahres zeichnete sich bereits ab, dass 2014
 noch einmal deutlich übertroffen werden würde. Ein Plus von 11 %
 schlug letztendlich zu Buche. Vor dem Hintergrund der anhaltend
 starken Nutzernachfrage auch im großflächigen Bereich und den
 stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geht JLL auch für 2016
 von einem guten Umsatzergebnis aus. Die 5 Mio. m² Marke könnte wieder
 übertroffen werden.
 
 Bestes Ergebnis der letzten zehn Jahre in den Regionen Berlin und
 Düsseldorf
 
 In den Big 5-Ballungsräumen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt,
 Hamburg und München) übertraf das umgesetzte Flächenvolumen den
 Umsatz des Vorjahres um 9 %. Mit ca. 2,06 Mio. m² wurde das
 zweitbeste Umsatzergebnis nach 2011 erreicht. Deals jenseits der
 30.000 m² sorgten in Berlin und Düsseldorf für den höchsten Umsatz
 der letzten zehn Jahre. Die stärksten Zuwächse im Jahresvergleich
 verbuchten Berlin (+39 %) und Hamburg (+33 %), gefolgt von Düsseldorf
 (+16 %). Hinter ihren Vorjahresergebnissen zurück blieben die
 Regionen Frankfurt (-16 %), vor allem aber München mit einem Minus
 von 25 % auf rund 202.000 m², dem niedrigsten Umsatzvolumen in der
 Region seit 2004.
 
 Insgesamt summierten sich Abschlüsse ab 5.000 m² in den Big 5 auf
 rund 1,3 Mio. m², davon entfielen mehr als die Hälfte (56 %) auf
 Neubauten und Projektentwicklungen. Die Verfügbarkeit von Flächen zur
 kurzfristigen Anmietung in der Größenordnung ab 5.000 m² ist 2015 in
 allen Big 5 Ballungsräumen deutlich zurückgegangen.
 
 Eine Alternative zu den Bestandsobjekten bieten
 Projektentwicklungen, die in den letzten Jahren in der Regel nur nach
 Vorvermietung errichtet oder für einen Eigennutzer gebaut werden.
 Inzwischen haben Entwickler mit dem Bau spekulativer Projekte
 entweder bereits begonnen oder planen den Beginn für 2016. Dies
 sollte dazu beitragen, die knappe Angebotssituation zu verbessern und
 die Flexibilität für die Mieter zu erhöhen. Ende 2015 waren in der
 Region Frankfurt bereits rund 60.000 m² spekulativ im Bau, in der
 Region Berlin über 40.000 m², in Düsseldorf ca. 33.000 m² und in
 Hamburg 17.000 m².
 
 Rund 33 % des in den Big 5 umgesetzten Volumens entfielen auf
 Unternehmen aus dem Bereich Transport/Verkehr/Lagerhaltung, dicht
 gefolgt von Handelsunternehmen mit 31 % und Industrieunternehmen mit
 23 %. Deutschlandweit wurden 2015 rund 447.000 m² allein durch
 E-Commerce-Unternehmen umgesetzt, das ist nach 2011 der zweithöchste
 Umsatz und Anteil dieser Branche in Deutschland. Die
 Wachstumsprognose des Onlinehandels lässt weitere Flächenanmietungen
 erwarten. Dabei sollten die immer kürzer werdenden Lieferzeiten für
 den Verbraucher auch die Struktur der Verteillogistik beeinflussen.
 Der Onlinehandel sucht zunehmend eine größere Nähe zu den
 Ballungsräumen mit neuen Formen der City-Logistik in der Konsequenz.
 
 Anstieg der Spitzenmieten in München
 
 Die Spitzenmieten für Lagerflächen in der Größenordnung ab 5.000
 m² blieben in fast allen Regionen stabil. Lediglich in München hat
 vor allem die weiter anhaltende Flächenknappheit zu einem Anstieg der
 deutschlandweit höchsten registrierten Spitzenmiete um 0,25
 Euro/m²/Monat (+ 4 %) auf nun 6,75 Euro/m²/Monat geführt. Es folgen
 die Regionen Frankfurt (6,00 Euro/m²/Monat), Hamburg (5,60
 Euro/m²/Monat) und Düsseldorf (5,40 Euro/m²/Monat). Die niedrigsten
 Spitzenmieten zahlen Mieter in der Region Berlin (4,70
 Euro/m²/Monat). Für 2016 erwartet JLL stabile Mieten.
 
 Neuer Umsatzrekord außerhalb der Big 5 durch großvolumige Deals
 
 Außerhalb der Big 5 Ballungsräume wurde 2015 erstmals die 4 Mio.
 m²-Marke überschritten. Mit rund 4,12 Mio. m² wurden 12 % mehr
 Lagerflächen umgesetzt als im Vorjahr. Die fünf- und zehnjährigen
 Durchschnittswerte wurden mit 28 % und 58 % deutlich übertroffen.
 Während durch Eigennutzer im Jahresvergleich rund 10 % weniger
 Flächen umgesetzt wurden, zeigten die Vermietungen ein Plus von 37 %.
 Sechs der sieben deutschlandweit größten Deals 2015 wurden außerhalb
 der Big 5 registriert. Insgesamt fanden fast 80 % des Gesamtumsatzes
 in Neubauten/Projektentwicklungen statt. Industrieunternehmen (35 %)
 führen das Branchenranking 2015 an, noch vor den in der Regel
 erstplatzierten Unternehmen aus der Branche
 Transport/Verkehr/Lagerhaltung mit 33 % und Handelsunternehmen mit 30
 %.
 
 Weitere Informationen unter jll.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dorothea Koch, Tel. 069 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 583656
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen
BMUB und BDI würdigen innovative Unternehmen Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband  
der Deutschen Industrie (BDI) haben gemeinsam den Deutschen  
Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Ministerin  
Barbara Hendricks und Holger Lösch, Mitglied der  
BDI-Hauptgeschäftsführung, zeichneten Preisträger in sechs Kategorien 
aus. Prämiert werden herausragende Umwelt-Innovationen von deutschen  
Unternehmen und Forschungseinrichtungen. 
 
   Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Der Erfindergeist und  
die Innovationsbereitschaft der deutschen Industrie mehr...
 
In Deutschland beginnt ein neues Kapitel für das Teilen von Wohnraum Berlin (ots) - Im Jahr 2013 war Hamburg die weltweit erste Stadt,  
die klare und einfache Regeln für den Umgang mit dem Teilen von  
privatem Wohnraum einführte. Während die Anzahl der Einwohner stärker 
und schneller wuchs als der verfügbare Wohnraum, musste die Stadt  
Maßnahmen ergreifen, damit auch zukünftig Wohnraum für Hamburgs  
Einwohner bezahlbar bleibt. Hamburg stellte ein neues Gesetz vor, das 
Einwohnern das Teilen ihres persönlichen Wohnraums ermöglichte. Als  
Folge dessen haben im vergangenen Jahr mehr als 5.000 Hamburger ihr  
Zuhause mehr...
 
Martin Pos wird neuer CEO nach Song Zhenghuan Hr. Song bleibt Vorstandsvorsitzender Der unternehmensstrategische Fokus auf den weltweiten Markt wird  
verstärkt 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) -  
 
   Photo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160120/324035 
 
   Goodbaby International Holdings Limited, internationaler  
Hersteller für langlebige Kinderprodukte mit Hauptsitz in China,  
verkündet einen Wechsel an der Führungsspitze. Martin Pos, Executive  
Director und Stellvertretender CEO des Unternehmens wird Song  
Zhenghuan mit Wirkung zum 15. Januar 2016 als CEO ablösen. Hr. Song  
bleibt nach seinem Rücktritt als CEO weiterhin mehr...
 
Polyplastics wird Anlage in Malaysia zur Erhöhung der weltweiten Verkaufszahlen bei POM- und PPS-Harzen erweitern Tokyo (ots/PRNewswire) - Polyplastics Co., Ltd. gab am 21. Januar  
seine Entscheidung bekannt, seine Fabrik für technische  
Kunststoffverbindungen in Malaysia, die von Polyplastics Asia Pacific 
Sdn. Bhd. (PAP), einer lokalen hundertprozentigen Tochtergesellschaft 
mit Sitz in Kuala Lumpur betrieben wird, zu erweitern. Die  
Ausbaupläne sehen eine zusätzliche Produktionskapazität von 9.000  
Tonnen pro Jahr in der Anlage in Kuantan im Bundesstaat Pahang vor.  
Sobald die Erweiterung abgeschlossen ist, wird die Fabrik auf eine  
jährliche Produktionskapazität mehr...
 
UnionPay verbessert seinen Reise-Zahlungsdienst für 6 Millionen chinesische Touristen, die das Frühlingsfest im Ausland verbringen Shanghai (ots/PRNewswire) - Im Jahr 2015 stand das chinesische  
Festland in Sachen Ausreiseverkehr und den damit verbundenen Ausgaben 
weltweit an erster Stelle. In diesem Jahr legt der Ausreisemarkt noch 
nach. 
 
   Laut UnionPay International werden ca. 6 Millionen chinesische  
Touristen das kommende Frühlingsfest - das chinesische Neujahr - in  
Übersee verbringen. Eigenständige und Intensivreisen sind der neue  
Reisetrend, und die UnionPay-Karte ist zu einem der treuesten  
Reisebegleiter geworden. 
 
   Frühlingsfest und Neujahr: Der Ausreiseverkehr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |