(Registrieren)

Bayerischer Filmpreis für zwei ZDF-Kino-Koproduktionen: Regiepreis für Kai Wessels "Nebel im August" und Drehbuchpreis für die Autoren von "Wir sind jung. Wir sind stark."

Geschrieben am 15-01-2016

Mainz (ots) - Zwei Kino-Koproduktionen des ZDF wurden am
Freitagabend, 15. Januar 2016, im Münchener Prinzregententheater mit
dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet: Der Preis für die "Beste
Regie" ging an Kai Wessel für "Nebel im August", die Autoren des
Kleinen Fernsehspiels "Wir sind jung. Wir sind stark.", Martin Behnke
und Burhan Qurbani, erhielten den Preis für das "Beste Drehbuch".

Mit "Nebel im August" erzählt Regisseur Kai Wessel die ergreifende
Lebensgeschichte von Ernst Lossa, dargestellt von Ivo Pietzcker, der
sich mutig gegen ein menschenverachtendes System wehrte und 1944 im
Alter von 13 Jahren Opfer des nationalsozialistischen
Euthanasieprogramms wurde. Die bewegende Geschichte basiert auf den
historisch-wahren Ereignissen und entstand nach Motiven des
gleichnamigen Tatsachenromans von Robert Domes. In weiteren Rollen
spielen Sebastian Koch, Fritzi Haberlandt, Henriette Confurius und
viele andere. Das Drehbuch schrieb Holger Karsten Schmidt.

Der Film ist eine Ulrich Limmer Produktion der collina
filmproduktion gmbh, in Koproduktion mit DOR Film, STUDIOCANAL Film,
ARRI Media, B.A. Produktion und Ernst Eberlein Filmproduktion in
Zusammenarbeit mit dem ZDF. Die ZDF-Redaktion liegt bei Caroline von
Senden. Der Film wurde gefördert von: FilmFernsehFonds Bayern, Film-
und Medienstiftung NRW, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein,
Deutscher Filmförderfonds, Filmförderungsanstalt, Österreichisches
Filminstitut, Filmstandort Austria, Filmfonds Wien und hergestellt
mit Unterstützung des ORF (Film/Fernseh-Abkommen). "Nebel im August"
kommt im Oktober 2016 in die Kinos.

"Wir sind jung. Wir sind stark." erzählt die Ereignisse um die
Krawalle in Rostock-Lichtenhagen Anfang der 90er Jahre aus den
Blickwinkeln verschiedener Figuren. Die individuellen Geschichten
kulminieren in der Katastrophe der so genannten Brandnacht am 24.
August 1992. Burhan Qurbani führte Regie. In den Hauptrollen spielen
Jonas Nay, Devid Striesow, Joel Basman, Saskia Rosendahl und Trang Le
Hong.

"Wir sind jung. Wir sind stark." ist eine UFA Fiction-Produktion
in Koproduktion mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel, CINE PLUS
Filmproduktion und UFA Cinema, in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert
mit Mitteln von MDM, MBB, BKM, Nordmedia und DFFF. Die Redaktion
haben Burkhard Althoff (ZDF/Das kleine Fernsehspiel) und Olaf Grunert
(ZDF/ARTE). Produzenten sind Jochen Laube und Leif Alexis,
Koproduzenten Frank Evers und Helge Neubronner.

Um die Bedeutung des Kinofilms als Kulturgut herauszustellen,
verleiht die Bayerische Staatsregierung seit 1979 auf Vorschlag einer
unabhängigen Jury den Bayerischen Filmpreis für hervorragende
Leistungen im deutschen Filmschaffen. Preissymbol ist die
Porzellanfigur "Pierrot".

http://twitter.com/ZDF

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk@zdf.de



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583392

weitere Artikel:
  • Bayerischer Filmpreis 2015 an Jens Schanze für 3sat-Koproduktion "La Buena Vida - Das gute Leben" Mainz (ots) - Am 15. Januar 2016 wurde in München beim Bayerischen Filmpreis 2015 der Dokumentarfilmpreis an den Regisseur Jens Schanze für seine Langzeitbeobachtung "La Buena Vida - Das gute Leben" (Regie und Drehbuch) verliehen. Der Film, eine deutsch-schweizerische Koproduktion, entstand in Zusammenarbeit mit ZDF/3sat (Redaktion ZDF/3sat: Margrit Schreiber-Brunner, Udo Bremer; Sendetermin offen) und erzählt die Geschichte des kolumbianischen Dorfes Tamaquito, das dem Kohletagebau weichen soll. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro mehr...

  • +++Änderung im Titel+++ Das Erste, Montag, 18. Januar 2016, 22.15 - 23.30 Uhr live aus Berlin / "hart aber fair": Frisierte Polizeiberichte, bevormundete Bürger - darf man bei uns noch alles sagen? Köln (ots) - Die Polizei bekommt einen Maulkorb verpasst, die Presse lügt über Flüchtlinge: Stimmt das? Gibt es bei uns Tabus, über die man nicht sprechen darf? Oder sind das Verschwörungs-Theorien, mit denen sich Wutbürger zu Opfern stilisieren? Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen: - Alexander Gauland, AfD, stellv. Parteivorsitzender; Fraktionschef Brandenburg - Katrin Göring-Eckardt, B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzende - Claus Strunz, Journalist und TV-Moderator; Kommentator beim SAT.1-Frühstücksfernsehen; mehr...

  • Mecklenburg-Vorpommerns Verdienstorden für früheren NDR Landesfunkhaus-Chef Gerd Schneider Hamburg (ots) - Gerd Schneider, früherer Direktor des Schweriner NDR Landesfunkhauses, ist am Freitag (15. Januar) in Wismar von Ministerpräsident Erwin Sellering mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Schneider wurde u. a. für seine Verdienste um das Zusammenwachsen von Ost und West und um das deutsch-polnische Verhältnisse geehrt. NDR Intendant Lutz Marmor: "Bei Umfragen erzielt der NDR in Mecklenburg-Vorpommern aktuell die höchsten Zustimmungswerte. Gemessen am Marktanteil im eigenen mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. Januar 2016 Mainz (ots) - Woche 03/16 Samstag, 16.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 6.55 Irak - Amerikas gescheiterte Mission Irak 2014 7.40 Terror im Namen Allahs Der unheimliche Aufstieg des IS Syrien/Irak 2014 8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.25 Fundamentalismus - Einmal Dschihad und zurück Großbritannien 2015 ( weiterer Ablauf ab 9.15 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 9.55 Die Gesichter des Bösen Die Aufarbeitung Deutschland 2009 10.40 Der Buchhalter mehr...

  • Comedian Bülent Ceylan im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE "Glück sollte man teilen" (FOTO) Hamburg (ots) - Von Macho Hasan bis zur eitlen Anneliese - Deutschland liebt Comedy-Star Bülent Ceylan (40) und seine schrägen Bühnenfiguren. Bis zu fünf Millionen Zuschauer verfolgen seine "Bülent Ceylan Show" auf RTL, in der der Mannheimer, selbst Deutsch-Türke, gerne mit deutsch-türkischen Klischees aufräumt. Aktuell tourt er mit seinem neuen Programm "Kronk" durch Deutschland und kümmert sich um eine echte Herzensangelegenheit: Er unterstützt das Petö-Förderzentrum für körperbehinderte Kinder "FortSchritt e.V." bei Mannheim. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht