(Registrieren)

Bayerischer Filmpreis 2015 an Jens Schanze für 3sat-Koproduktion "La Buena Vida - Das gute Leben"

Geschrieben am 15-01-2016

Mainz (ots) - Am 15. Januar 2016 wurde in München beim Bayerischen
Filmpreis 2015 der Dokumentarfilmpreis an den Regisseur Jens Schanze
für seine Langzeitbeobachtung "La Buena Vida - Das gute Leben" (Regie
und Drehbuch) verliehen. Der Film, eine deutsch-schweizerische
Koproduktion, entstand in Zusammenarbeit mit ZDF/3sat (Redaktion
ZDF/3sat: Margrit Schreiber-Brunner, Udo Bremer; Sendetermin offen)
und erzählt die Geschichte des kolumbianischen Dorfes Tamaquito, das
dem Kohletagebau weichen soll. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro
dotiert. 3sat gratuliert Jens Schanze, mit dem das Kulturprogramm
seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.

Dr. Gottfried Langenstein, Direktor Europäische
Satellitenprogramme im ZDF, betont: "Der Film ist auf eindrückliche
Weise Spiegel unserer Zeit und nimmt uns als Bürger einer
hochindustrialisierten Wohlstandsgesellschaft in die Verantwortung
für die Menschen am globalen Ende der einzelnen Wirtschaftsprozesse.
Menschen, die auf liebenswerte Weise im verzweifelten Ringen um die
Zukunft ihrer Familien und ihrer Dorfgemeinschaft gezeigt werden."

Die Jury begründete ihre Entscheidung: "In fast fünf Jahren Arbeit
gelingt dem Regisseur das beinahe Unmögliche: Mit einer geschickt
gesetzten dramaturgischen Klammer bringt er den Zuschauer dazu, sich
mit den existentiellen Nöten eines indigenen südamerikanischen Volkes
auseinander zu setzen. (...) So entsteht ein Film, der in schön
komponierten Bildern, ohne wertenden Kommentar, aber mit einer klaren
Haltung dem Zuschauer vor Augen führt, welche Konsequenzen der
Energiekonsum der westlichen Welt an anderer Stelle auslöst."

Die Siedlung der indigenen Wayúus wird vom größten
Steinkohletagebau der Welt bedroht. In Deutschland und weltweit
produzieren Kohlekraftwerke mit importierter Kohle aus Kolumbien den
Strom, der das Leben schnell, hell und warm macht. Die gewaltige Mine
"El Cerrejón" - mit einer Fläche von 700 Quadratkilometern - rückt
Tag für Tag näher an Tamaquito und seine einst unberührte Landschaft
heran. Jairo Fuentes, der junge Anführer der Dorfgemeinschaft, will
die gewaltsame Vertreibung seiner Leute verhindern und stimmt
Verhandlungen mit den Betreibern der Mine zu. Doch schon bald
misstrauen die Wayúu dem Fortschrittsglauben der Konzernvertreter und
deren Versprechungen auf ein "besseres" Leben in modernen Häusern mit
Wasser- und Stromversorgung. Sie wollen ihre natürlichen
Lebensgrundlagen bewahren - es beginnt ein Kampf David gegen Goliath
...

Mit dem Filmemacher Jens Schanze verbindet 3sat eine über Jahre
erfolgreiche Zusammenarbeit. Sein erster langer Dokumentarfilm, der
als Koproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen München
(HFF) und 3sat entstand, "Otzenrather Sprung" (2001) wurde unter
anderem mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis
ausgezeichnet. Danach folgten, ebenfalls in Koproduktion mit 3sat und
preisgekrönt, die Filme "Winterkinder" (2005) und "Otzenrath 3°
kälter" (2007).

Jens Schanze, geboren 1971 in Bonn, ist Absolvent der HFF und
Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er lebt und
arbeitet in München.

Der Bayerische Filmpreis, in diesem Jahr zum 37. Mal für
herausragende Leistungen im deutschen Filmschaffen vergeben, gehört
zu den bedeutendsten Medienpreisen in Deutschland. Zu den elf
Jurymitgliedern des Bayerischen Filmpreises 2015 zählten unter
anderen Oscar-Preisträgerin Caroline Link, der Kameramann Gernot Roll
und die Schauspielerin Jule Ronstedt.

Der Bayerische Rundfunk zeigt die Preisverleihung live in seinem
Programm. 3sat zeigt am Montag, 18. Januar 2016, 22.25 Uhr, eine
90-minütige Zusammenfassung.

Hinweis für Journalisten: Bilder von der Produktion und von Jens
Schanze liegen bereit unter:
https://presseportal.zdf.de/presse/buena_vida



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
Bernhard.p@3sat.de
www.pressetreff.3sat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583393

weitere Artikel:
  • +++Änderung im Titel+++ Das Erste, Montag, 18. Januar 2016, 22.15 - 23.30 Uhr live aus Berlin / "hart aber fair": Frisierte Polizeiberichte, bevormundete Bürger - darf man bei uns noch alles sagen? Köln (ots) - Die Polizei bekommt einen Maulkorb verpasst, die Presse lügt über Flüchtlinge: Stimmt das? Gibt es bei uns Tabus, über die man nicht sprechen darf? Oder sind das Verschwörungs-Theorien, mit denen sich Wutbürger zu Opfern stilisieren? Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen: - Alexander Gauland, AfD, stellv. Parteivorsitzender; Fraktionschef Brandenburg - Katrin Göring-Eckardt, B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzende - Claus Strunz, Journalist und TV-Moderator; Kommentator beim SAT.1-Frühstücksfernsehen; mehr...

  • Mecklenburg-Vorpommerns Verdienstorden für früheren NDR Landesfunkhaus-Chef Gerd Schneider Hamburg (ots) - Gerd Schneider, früherer Direktor des Schweriner NDR Landesfunkhauses, ist am Freitag (15. Januar) in Wismar von Ministerpräsident Erwin Sellering mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Schneider wurde u. a. für seine Verdienste um das Zusammenwachsen von Ost und West und um das deutsch-polnische Verhältnisse geehrt. NDR Intendant Lutz Marmor: "Bei Umfragen erzielt der NDR in Mecklenburg-Vorpommern aktuell die höchsten Zustimmungswerte. Gemessen am Marktanteil im eigenen mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. Januar 2016 Mainz (ots) - Woche 03/16 Samstag, 16.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 6.55 Irak - Amerikas gescheiterte Mission Irak 2014 7.40 Terror im Namen Allahs Der unheimliche Aufstieg des IS Syrien/Irak 2014 8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.25 Fundamentalismus - Einmal Dschihad und zurück Großbritannien 2015 ( weiterer Ablauf ab 9.15 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 9.55 Die Gesichter des Bösen Die Aufarbeitung Deutschland 2009 10.40 Der Buchhalter mehr...

  • Comedian Bülent Ceylan im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE "Glück sollte man teilen" (FOTO) Hamburg (ots) - Von Macho Hasan bis zur eitlen Anneliese - Deutschland liebt Comedy-Star Bülent Ceylan (40) und seine schrägen Bühnenfiguren. Bis zu fünf Millionen Zuschauer verfolgen seine "Bülent Ceylan Show" auf RTL, in der der Mannheimer, selbst Deutsch-Türke, gerne mit deutsch-türkischen Klischees aufräumt. Aktuell tourt er mit seinem neuen Programm "Kronk" durch Deutschland und kümmert sich um eine echte Herzensangelegenheit: Er unterstützt das Petö-Förderzentrum für körperbehinderte Kinder "FortSchritt e.V." bei Mannheim. mehr...

  • N24-Emnid-Umfrage zur Flüchtlingsdiskussion: / Flüchtlingsdebatte: Deutsche befürchten Polarisierung / Mehrheit glaubt: Kulturkreis der Täter spielt eine Rolle bei sexuellen Übergriffen Berlin (ots) - Die sexuellen Übergriffe auf Frauen durch Männer aus dem nordafrikanischen und arabischen Raum sorgen für hitzige Debatten in der Flüchtlingsfrage. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürchten 77 Prozent der Deutschen, dass die sexuellen Angriffe zu einer Polarisierung der Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage führen werden. 15 Prozent der Befragten glauben das nicht. Umstritten ist auch, ob es sich bei solchen Taten generell um Fälle von Männergewalt handelt oder ob die Herkunft der Täter aus dem arabischen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht