Westfalenpost: Scharfe Töne, viel Ablenkung
Von Miguel Sanches
Geschrieben am 10-01-2016 |   
 
 Hagen (ots) - In 61 Tagen sind Wahlen in drei Bundesländern. Die  
Kampagne der CDU steht, sie trägt einen Stempel: "Härte." Nach Köln.  
Ob die Asylgesetze verschärft, die Täter von Köln überführt,  
verurteilt, abgeschoben werden, wird man sehen. Ob das jemals genau  
nachgehalten wird? Erst einmal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel der  
CDU mit der "Mainzer Erklärung" eine Marschrichtung für den Wahlkampf 
gegeben und einen Dreh gefunden, den Fokus auf die Länder zu lenken:  
Abschieben ist das Kampfthema. Auf Dauer kann man nicht von der  
originären Herausforderung ablenken. Das ist die Reduzierung der  
Flüchtlingszahlen, und zwar "spürbar", wie die CDU versprochen hat.  
Die CSU wird weiter drängen, die Länder und Kommunen werden Druck  
machen, weil sie nicht mehr wissen, wie sie noch mal eine Million  
Menschen aufnehmen sollten. Irgendwann zwischen März und Sommer muss  
Merkel die Wende hinkriegen, nach ihrem Verständnis: eine europäische 
Lösung der Krise schaffen. Die nationalen Grenzen zu schließen, wäre  
das Eingeständnis, dass Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik  
gescheitert ist - und damit keine gesichtswahrende Lösung. Die Frage  
ist, wie viel Zeit ihr noch für eine europäische Erfolgsstory bleibt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalenpost 
Redaktion 
  
Telefon: 02331/9174160
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  582998
  
weitere Artikel: 
- Westfalenpost: Viele Situationen mit Angstfaktor
Von Monika Willer Hagen (ots) - Jede Frau hat einen inneren Radar, der in bestimmten 
Fällen Alarm auslöst. Im Parkhaus, im Fußgängertunnel, im letzten  
Regionalexpress von Düsseldorf nach Hagen. Nicht nur Orte, sondern  
auch Situationen lösen besondere Vorsicht aus. Betrunkene Männer in  
Gruppen erzeugen den größten Angstfaktor. Bei Männergruppen weiß man  
nie, wie sie reagieren, wenn Alkohol im Spiel ist. Die Täter von Köln 
machen mich so wütend. Aber die Verteidiger der Frauenrechte, die  
plötzlich allenthalben auf den Plan treten, machen mich misstrauisch. mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu "Spur führt nach Recklinghausen" Bielefeld (ots) - Islamisten nutzen Flüchtlingsunterkünfte als  
Unterschlupf, um dann unvermittelt loszuschlagen.  Für diese Masche  
ist der Mann, der zuletzt in Recklinghausen lebte und in der  
vergangenen Woche in Paris töten wollte, ein Beispiel. Der Fall macht 
deutlich, dass Terroristen mitten in Deutschland unerkannt Anschläge  
planen - und es leider nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis  
auch hier der IS Unschuldige tötet. Die Gefahr ist gewachsen, seit  
die Bundeswehr sich mit »Tornado«-Jets am Syrien-Einsatz beteiligt.  
Geradezu mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu sexueller Belästigung Bielefeld (ots) - Grapschen darf jeder - ungestraft. 
 
   Wie bitte? Ja, richtig gelesen. Tatsächlich muss in Deutschland  
niemand mit Strafe rechnen, der Frauen unsittlich berührt oder  
bedrängt und dabei nur mit »sanfter« Gewalt vorgeht. Sexuelle  
Belästigungen, ohne dass der Täter offene Gewalt zum Beispiel in Form 
von Schlägen ausübt, bleiben nach unserer Rechtslage folgenlos. Das  
Erstaunen ist groß und die Empörung darüber berechtigt. Tatsächlich  
brauchte es erst der Vorgänge von Köln und Hamburg, um die fällige  
politische Diskussion mehr...
 
  
- Das Erste, Montag, 11. Januar 2016, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 5.45 Uhr und zu späterer Uhrzeit, aufgezeichnetes  
Exklusivinterview aus Detroit mit Matthias Müller,  
Vorstandsvorsitzender VW, Thema: VW-Skandal 
 
   7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundesminister für besondere  
Aufgaben, Thema: Köln und die Folgen 
 
   8.05 Uhr, Aydan Özoguz, SPD, Beauftragte der Bundesregierung für  
Migration, Flüchtlinge und Integration, Thema: Köln und die Folgen 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Nach der Kölner Silvesternacht / Erschüttertes Vertrauen Cottbus (ots) - Die kriminellen Ereignisse in der Kölner  
Silvesternacht haben das Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttert.  
Dieses ungute Gefühl dürfte sich noch verstärkt haben, als bekannt  
wurde, dass die sexuellen Übergriffe auf verängstigte Frauen offenbar 
weniger ein Akt spontaner Eingebung waren, sondern womöglich  
organisiert. Und die Nachricht, wonach der jüngste Attentatsversuch  
in Paris auf einen Asylbewerber zurückgeht, der zuletzt in  
Deutschland gelebt hat, sorgt zusätzlich für Verunsicherung. Kippt  
die Stimmung jetzt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |