| | | Geschrieben am 21-12-2015 Erfolgreich sanieren - Dafür unbedingt einen Energieberater ins Haus holen! (AUDIO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag: Wenn es durch die Fenster ständig zieht,
 die Wände schlecht gedämmt sind und die uralte Heizungsanlage kurz
 vorm Kollaps steht, dann wird's spätestens Zeit, über eine
 energetische Sanierung nachzudenken. Damit die gewünschte
 Energieeinsparung auch tatsächlich erreicht wird und die
 Modernisierung sich auch wirtschaftlich lohnt, braucht man allerdings
 erst einmal einen vernünftigen Plan. Und dabei können einem am besten
 unabhängige Energieberater helfen. Helke Michael berichtet.
 
 Sprecherin: Energieberater sind in der Regel Ingenieure,
 Architekten oder Handwerker mit einer Zusatzausbildung für
 energetische Beratungen. So einen sollte sich jeder ins Haus holen,
 der sanieren oder modernisieren will, empfiehlt Christian Stolte von
 der Deutschen Energie-Agentur dena.
 
 O-Ton 1 (Christian Stolte, 0:27 Min.): "Jedes Haus ist
 individuell. Und deswegen ist es auch gut, dieses Gebäude individuell
 betrachten zu lassen, und das kann ein Energieberater. Ein
 Energieberater kommt vor Ort und prüft das Haus auf Herz und Nieren.
 Und so eine Sanierung ist ja immer ein relativ komplexes Vorhaben.
 Der Energieberater kann dann einen guten Plan erstellen, mit welcher
 Reihenfolge welche Maßnahmen wie gemacht werden sollen, und er geht
 dabei auch auf die Finanzierungssituation des Bauherrn ein, sozusagen
 ein aufs Portemonnaie zugeschnittenes Sanierungskonzept."
 
 Sprecherin: Das bekommt man nach der Beratung vor Ort dann
 natürlich auch schriftlich. Egal, ob man nur die Wände neu dämmen
 lassen oder gleich das ganze Haus sanieren will.
 
 O-Ton 2 (Lutz Badelt, 0:08 Min.): "Der Bauherr bekommt immer einen
 Bericht, diese 'Verständlichmachung' der Ergebnisse gehört dazu und
 ist unbedingt erforderlich. "
 
 Sprecherin: Sagt der unabhängige Energieberater Lutz Badelt und
 nennt gleich noch einen guten Grund, warum es sich immer lohnt, auf
 seine Hilfe oder die seiner Kollegen zurückzugreifen.
 
 O-Ton 3 (Lutz Badelt, 0:16 Min.): "Das Bundesamt für Wirtschaft
 und Ausfuhrkontrolle fördert die Energieberatung für Ein- und
 Zweifamilienhäuser derzeit mit bis zu 800,- Euro, als Zuschuss. Es
 gibt einige Länder und Kommunen, die ebenfalls eine Förderung
 ausgeben, aber das muss im Einzelfall recherchiert werden."
 
 Sprecherin: Wie Sie schnell einen unabhängigen Energieberater in
 Ihrer Nähe finden, erklärt Christian Stolte von der dena:
 
 O-Ton 4 (Christian Stolte, 0:21 Min.): "Am besten gehen Sie bei
 uns ins Internet unter www.die-hauswende.de. Da finden Sie
 Informationen zu Förderprogrammen, zu Sanierungsmaßnahmen und alles,
 was Sie an Fragen haben, kann da beantwortet werden. Und da finden
 Sie direkt schon eine Liste von qualifizierten Energieberatern. Da
 können Sie dann nach Postleitzahl suchen und einen entsprechenden
 Experten zu sich nach Hause bestellen."
 
 Abmoderationsvorschlag: So, und ich sage Ihnen jetzt noch mal die
 Homepage, wo Sie die gerade gehörten Tipps auf einen Blick zum
 Nachlesen finden: www.die-hauswende.de. Aber bitte Hauswende mit 'e'
 schreiben - so wie zum Beispiel auch Energiewende!
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Draeke
 Mail:draeke@dena.de
 Tel.:030/72 61 65 709
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 582115
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weihnachtsspecial "Der Bergdoktor - Wunschkind" / 
Neue Folgen der ZDF-Serie im neuen Jahr (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Mit einem Weihnachtsspecial meldet sich "Der Bergdoktor" am  
Mittwoch, 23. Dezember 2015, 20.15 Uhr, zurück. In der  
Weihnachtsfolge "Wunschkind" mit Hans Sigl, Monika Baumgartner, Heiko 
Ruprecht, Ronja Forcher, Sinja Dieks und Tim Bergmann in den  
Hauptrollen geht es um ein Findelkind, das kurz vor den Festtagen von 
den Grubers aufgenommen wird. Das Drehbuch schrieben Claudia Kaufmann 
und Philipp Roth, Jorgo Papavassiliou führte Regie. 2016 geht es mit  
der neunten Staffel der ZDF-Serie weiter. Die Auftaktfolge ist am mehr...
 
Badische Zeitung: Wer liegt schon gerne unterm Weihnachtsbaum? Anekdoten aus der Redaktion der #BadZtg Freiburg (ots) - Man muss nicht Sketche von Loriot schauen, um  
sich über Missgeschicke mit Weihnachtsbäumen zu amüsieren. Fast jeder 
hat die eine oder andere Anekdote mit dem nadeligen Gewächs erlebt.  
BZ-Redakteurinnen und Redakteure erzählen ihre besten Anekdoten rund  
um den Weihnachtsbaum, der mitunter mehr Belastung als Freude ist.  
http://mehr.bz/bof7389 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Anselm Bußhoff 
Telefon: 07 61 - 4 96-0 
kontakt.forum@badische-zeitung.de 
http://www.badische-zeitung.de mehr...
 
Journalisten gesucht - Deutscher Sozialpreis Wettbewerb 2016 Berlin (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien  
Wohlfahrtspflege (BAGFW) sucht wieder Beiträge für den Deutschen  
Sozialpreis. Zugelassen sind Arbeiten aus den Sparten Print, Hörfunk  
und Fernsehen, die 2015 erstmals veröffentlicht wurden.  
Bewerbungsschluss ist der 1. März 2016. Der Preis ist mit 15.000 Euro 
dotiert und soll die Berichterstattung sozialer Themen fördern. Alle  
Unterlagen finden Sie hier:  
http://www.bagfw.de/sozialpreis/ausschreibung/ 
 
   Nataly Bleuel (ZEIT-Magazin), Margot Overath (MDR FIGARO); Nadya  
Luer mehr...
 
Heiligabend mit Handy, Youtube und Shitstorm: ZDFinfo mit einer Doku-Bescherung der digitalen Art (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Heiligabend goes digital: ZDFinfo bietet am Donnerstag, 24.  
Dezember 2015, eine etwas andere Bescherung und beleuchtet den  
Siegeszug von Handys, Internetvideos und Computerspielen. Über den  
kompletten Sendetag informiert der Digitalkanal mit 24 Dokus und  
einer Gesprächsrunde über junge Medien, Internetbusiness und mobile  
Revolutionen. Die neuen Produktionen "Das Handy - die mobile  
Revolution der Welt" (9.00 Uhr), "Youtube - Info-Stammtisch" (15.25  
Uhr) sowie "Shitstorm - Und plötzlich hasst dich die ganze Welt" mehr...
 
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester / Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser,  
Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3  
Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die  
arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. "In dieser Nacht sind die  
Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen  
unterwegs", berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen  
Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang 
mit Feuerwerkskörpern verursacht. 
 
   Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |