| | | Geschrieben am 21-12-2015 Heiligabend mit Handy, Youtube und Shitstorm: ZDFinfo mit einer Doku-Bescherung der digitalen Art (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Heiligabend goes digital: ZDFinfo bietet am Donnerstag, 24.
 Dezember 2015, eine etwas andere Bescherung und beleuchtet den
 Siegeszug von Handys, Internetvideos und Computerspielen. Über den
 kompletten Sendetag informiert der Digitalkanal mit 24 Dokus und
 einer Gesprächsrunde über junge Medien, Internetbusiness und mobile
 Revolutionen. Die neuen Produktionen "Das Handy - die mobile
 Revolution der Welt" (9.00 Uhr), "Youtube - Info-Stammtisch" (15.25
 Uhr) sowie "Shitstorm - Und plötzlich hasst dich die ganze Welt"
 (0.25 Uhr) strukturieren den Doku-Tag.
 
 Der Film "Das Handy - die mobile Revolution der Welt" erzählt an
 Heiligabend die Geschichte vom Mobiltelefon, das unser Leben
 verändert hat. Wie konnten wir in wenigen Jahrzehnten vom langsamen,
 gebundenen Menschen zum dynamischen Kommunikationsprofi werden? Seit
 es Mobiltelefone gibt, hat sich das Lebenstempo beschleunigt, neue
 Geschwindigkeitsstandards wurden gesetzt. Wie konnte so ein kleines
 Gerät die Welt so radikal verändern?
 
 Was vor zehn Jahren mit einem einfachen Amateur-Video begann, ist
 heute eine weltweite Medienmacht geworden: Täglich nutzen über eine
 Milliarde Menschen Youtube. Pro Minute werden 100 Stunden Material
 hochgeladen, Umsatz: geschätzt 4,5 Milliarden Euro. Zunächst zeigt
 ZDFinfo am 24. Dezember noch einmal "Die Youtube-Story". Teil 1,
 "Videorevolution zwischen Katzen und Kinderstars", ist um 13.10 Uhr
 zu sehen, Teil 2, "Milliardengeschäft zwischen Pop und Politik",
 folgt um 14.40 Uhr. Und direkt daran schließt sich ab 15.25 Uhr der
 Info-Stammtisch zum Thema "Youtube" an. Wie dieses
 Video-Internetportal die Formen verändert hat, Nachrichten zu
 konsumieren, wird ebenso diskutiert wie die Frage nach den legendären
 15 Minuten Berühmtheit, die auf diesem kreativen Tummelplatz
 stilbildend sind. Am Youtube-Info-Stammtisch diskutieren die Youtuber
 Alexander Böhm, Mirko Drotschmann und Nela Lee sowie
 "Videodays"-Geschäftsführer Christoph Krachten, der Direktor der
 Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen, Jürgen Brautmeier, und Lars
 Gräßer vom Grimme-Institut.
 
 In der Diskussion könnte auch ein aktuelles Stichwort zum Umgang
 im Netz fallen, das die neue Dokumentation um 0.25 Uhr aufgreift:
 "Shitstorm - Und plötzlich hasst dich die ganze Welt". Früher wurde
 gehänselt, später gemobbt, heutzutage bricht ein Shitstorm über mehr
 oder weniger Ahnungslose herein: Immer öfter, immer bösartiger wird
 im Internet gepöbelt, beleidigt und verletzt. Die Dokumentation von
 Daniela Agostini geht den Fragen nach: Was passiert mit den
 Betroffenen, wenn eine Hasswelle über sie hereinbricht? Wie entstehen
 diese digitalen Feldzüge? Und wann lässt sich überhaupt von einem
 Shitstorm sprechen?
 
 Weitere Infos zu dem Doku-Tag mit der Auflistung aller 25
 Sendungen zwischen 6.15 und 1.10 Uhr unter: https://presseportal.zdf.
 de/pm/heiligabend-mit-handy-youtube-und-shitstorm/
 
 https://zdfinfo.de
 
 http://twitter.com/ZDFinfo
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/shitstorm
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 582119
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester / Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser,  
Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3  
Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die  
arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. "In dieser Nacht sind die  
Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen  
unterwegs", berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen  
Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang 
mit Feuerwerkskörpern verursacht. 
 
   Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 21. Dezember 2015 Mainz (ots) -  
Woche 52/15  
Dienstag, 22.12.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 6.55	ZDF-History 
	Hitlers Wunderwaffen 
 
 7.40	ZDF.reportage 
	Im Schutz der Dunkelheit 
	 
 8.10	Tatort Wohnung 
	Vorsicht vor Einbrechern und Abzockern 
	Deutschland 2014 
 
 8.55	Wohnungsmarkt am Limit - Wenn die Miete explodiert 
	Deutschland 2015 
 
 9.40	ZDF.reportage 
	Heute hier, morgen dort ... 
	Leben in der Business-WG 
	 
10.10	Anders Wohnen - Widerstand gegen Miet-Haie 
	Deutschland 2015 
 
10.50	Mein Superschnäppchen-Haus (3) 
	Deutschland mehr...
 
"Volle Kanne"-Frühstückstisch auf der Seiser Alm: ZDF-Vormittagsmagazin mit zwei Sendungen vor Südtiroler Bergkulisse (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Volle Kanne"-Hochalm-Feeling: Am Montag, 28., und am Dienstag,  
29. Dezember 2015, jeweils 9.05 Uhr, begrüßt Moderator Ingo Nommsen  
die Zuschauer des ZDF-Vormittagsmagazins auf 2000 Metern Höhe. Der  
"Volle Kanne"-Frühstückstisch steht dann auf der Seiser Alm in  
Südtirol und lädt ein zum entspannten Talk vor grandioser  
Bergkulisse. 
 
   "An außergewöhnlichen Orten entstehen immer besondere Sendungen",  
sagt Moderator Ingo Nommsen. "Vor dem fantastischen Bergpanorama kann 
das nur ein traumhaftes Frühstück werden." mehr...
 
Knaller zum neuen Jahr / Gehör vor Knalltrauma schützen Mainz (ots) - Es gibt sie als Raketen, Kugeln, Bomben, Kreisel  
oder Fontänen. Die Rede ist von Silvesterfeuerwerk. Kaum ist sind die 
Weihnachtstage vorbei geht es los: Vom Tischfeuerwerk über  
Batteriefeuerwerk bis hin zum Kanonenschlag bietet moderne  
Pyrotechnik etwas für jeden Geschmack. Gekauft wird, was gefällt und  
möglichst viel Aufmerksamkeit für Auge und Ohr weckt. Sprühende  
Fontänen, explosive Raketen oder donnernde Knallketten - Hauptsache  
es ist laut und bunt. Silvesterböller zeigen auf der Lärmskala bis zu 
170 Dezibel, manchmal mehr...
 
So finanziert Deutschland Weihnachtsgeschenke / Forsa-Sparstudie: 15 Prozent der Deutschen haben für Präsente zu Heiligabend schon mal ihr Konto überzogen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Um die Liebsten zu Weihnachten zu beglücken, geben viele Menschen  
Geld aus. Nicht wenige verschulden sich dabei, wie eine aktuelle  
Forsa-Umfrage zeigt, die im Auftrag von RaboDirect Deutschland  
durchgeführt wurde. Keine Frage, das Schenken macht einfach Freude -  
vielleicht sogar eine größere als selber beschenkt zu werden. Wie die 
Sozialforscher von Forsa für die Direktbank jetzt herausfanden, hat  
jeder siebte Deutsche (15 %) allerdings schon mal für Präsente zu  
Heiligabend das Konto überzogen. Unter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |