| | | Geschrieben am 21-12-2015 Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester / Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige
 | 
 
 Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser,
 Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3
 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die
 arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. "In dieser Nacht sind die
 Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen
 unterwegs", berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen
 Feuerwehrverbands (DFV). Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang
 mit Feuerwerkskörpern verursacht.
 
 Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst
 gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. "Vor allem
 Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene
 sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer
 umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild
 so manche schwere Verletzung verhindern", erklärt Ackermann. Allein
 in Berlin verletzen sich nach Feuerwehrangaben jedes Jahr rund 500
 Personen in der Silvesternacht.
 
 Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine
 möglichst sichere Silvesterfeier:
 
 - Feuerwerkskörper und Raketen sind "Sprengstoff". Lassen Sie
 Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
 - Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit
 wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in
 geschlossenen Räumen verboten.
 - Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist.
 Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen,
 Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses
 Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie
 örtliche Regelungen!
 - Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden
 Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen
 nicht blindlings weg - und zielen Sie niemals auf Menschen.
 Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger)
 niemals noch einmal.
 - Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her. Hierbei
 kann es zu schwersten Verletzungen kommen! Artikel, die in
 Deutschland zum Verkauf zu Silvester freigegeben sind, müssen
 über eine Prüfnummer der BAM (Bundesanstalt für
 Materialforschung und -prüfung) verfügen.
 - Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine
 Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am
 Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
 - Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor
 Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare
 Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und
 Türen geschlossen.
 - Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112.
 Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe
 durch Feuerwehr und Rettungsdienst.
 
 Die Feuerwehren wünschen den Menschen in Deutschland einen
 geruhsamen und sicheren Jahreswechsel!
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Silvia Darmstädter
 Telefon: 030-28 88 48 823
 Fax: 030-28 88 48 809
 darmstaedter@dfv.org
 
 Facebook: www.facebook.de/112willkommen
 Twitter: @FeuerwehrDFV
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 582120
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 21. Dezember 2015 Mainz (ots) -  
Woche 52/15  
Dienstag, 22.12.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 6.55	ZDF-History 
	Hitlers Wunderwaffen 
 
 7.40	ZDF.reportage 
	Im Schutz der Dunkelheit 
	 
 8.10	Tatort Wohnung 
	Vorsicht vor Einbrechern und Abzockern 
	Deutschland 2014 
 
 8.55	Wohnungsmarkt am Limit - Wenn die Miete explodiert 
	Deutschland 2015 
 
 9.40	ZDF.reportage 
	Heute hier, morgen dort ... 
	Leben in der Business-WG 
	 
10.10	Anders Wohnen - Widerstand gegen Miet-Haie 
	Deutschland 2015 
 
10.50	Mein Superschnäppchen-Haus (3) 
	Deutschland mehr...
 
"Volle Kanne"-Frühstückstisch auf der Seiser Alm: ZDF-Vormittagsmagazin mit zwei Sendungen vor Südtiroler Bergkulisse (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Volle Kanne"-Hochalm-Feeling: Am Montag, 28., und am Dienstag,  
29. Dezember 2015, jeweils 9.05 Uhr, begrüßt Moderator Ingo Nommsen  
die Zuschauer des ZDF-Vormittagsmagazins auf 2000 Metern Höhe. Der  
"Volle Kanne"-Frühstückstisch steht dann auf der Seiser Alm in  
Südtirol und lädt ein zum entspannten Talk vor grandioser  
Bergkulisse. 
 
   "An außergewöhnlichen Orten entstehen immer besondere Sendungen",  
sagt Moderator Ingo Nommsen. "Vor dem fantastischen Bergpanorama kann 
das nur ein traumhaftes Frühstück werden." mehr...
 
Knaller zum neuen Jahr / Gehör vor Knalltrauma schützen Mainz (ots) - Es gibt sie als Raketen, Kugeln, Bomben, Kreisel  
oder Fontänen. Die Rede ist von Silvesterfeuerwerk. Kaum ist sind die 
Weihnachtstage vorbei geht es los: Vom Tischfeuerwerk über  
Batteriefeuerwerk bis hin zum Kanonenschlag bietet moderne  
Pyrotechnik etwas für jeden Geschmack. Gekauft wird, was gefällt und  
möglichst viel Aufmerksamkeit für Auge und Ohr weckt. Sprühende  
Fontänen, explosive Raketen oder donnernde Knallketten - Hauptsache  
es ist laut und bunt. Silvesterböller zeigen auf der Lärmskala bis zu 
170 Dezibel, manchmal mehr...
 
So finanziert Deutschland Weihnachtsgeschenke / Forsa-Sparstudie: 15 Prozent der Deutschen haben für Präsente zu Heiligabend schon mal ihr Konto überzogen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Um die Liebsten zu Weihnachten zu beglücken, geben viele Menschen  
Geld aus. Nicht wenige verschulden sich dabei, wie eine aktuelle  
Forsa-Umfrage zeigt, die im Auftrag von RaboDirect Deutschland  
durchgeführt wurde. Keine Frage, das Schenken macht einfach Freude -  
vielleicht sogar eine größere als selber beschenkt zu werden. Wie die 
Sozialforscher von Forsa für die Direktbank jetzt herausfanden, hat  
jeder siebte Deutsche (15 %) allerdings schon mal für Präsente zu  
Heiligabend das Konto überzogen. Unter mehr...
 
Ford mit eigener Flüchtlingshilfe: 65 Tonnen Sachspenden gesammelt (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Ford rief Beschäftigte zu sozialem Engagement auf und sammelte  
     65 Tonnen Sachspenden in 4.000 Kartons 
 
   - Gemeinsame Aktion von Geschäftsführung und Betriebsrat 
 
   - 150 Ford Beschäftigte engagierten sich in 1.200 Arbeitsstunden  
     an der Aktion 
 
   - Insgesamt waren 2015 mehr als 600 Ford Beschäftigte in  
     Flüchtlingsprojekten aktiv 
 
   - Zusätzlich finanzielle Unterstützung durch den Ford Fund 
 
   In einer gemeinsamen Aktion von Geschäftsführung und Betriebsrat  
waren Anfang Oktober alle Ford mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |