| | | Geschrieben am 02-12-2015 Grimme-Preisträger Ludwig Trepte: Lasst den Kurzfilm hochleben!
 | 
 
 Dresden (ots) - Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres.
 Mit dem KURZFILMTAG wird an diesem Datum in der gesamten Republik die
 größte Kurzfilm-Party gefeiert. 142 Veranstaltungen stehen jetzt
 schon fest, viele weitere werden in den kommenden knapp drei Wochen
 noch hinzukommen. Es ist nach wie vor möglich, Teil des bundesweiten
 Ereignisses zu werden. Oder um es mit den Worten von Schauspieler
 Ludwig Trepte, einem der prominenten Botschafter des KURZFILMTAGES,
 zu sagen: "Macht eure eigene Veranstaltung und lasst den Kurzfilm
 hochleben!" Bis zum 20. Dezember kann jeder sein Event kostenfrei auf
 http://kurzfilmtag.com anmelden.
 
 Kurzfilme als ganz großes Kino
 
 "Kurzfilme können ganz großes Kino sein. Viele von uns wissen das
 nur nicht, weil in Fernsehen und Kino kaum Kurzfilme laufen", so
 Ludwig Trepte, der als einer der Botschafter des bundesweiten
 KURZFILMTAGES den Event begrüßt. Es sei ein großes Glück, dass es
 jetzt jedes Jahr am 21. Dezember den KURZFILMTAG gäbe. Trepte: "Ich
 persönlich mag diese Streifen sehr - als Zuschauer und als
 Schauspieler, denn sie sind eine große Spielwiese für Kreativität,
 Spontanität und Experimente." Jedes Jahr entstünden in Deutschland
 rund 2.000 Kurzfilme und mit dem KURZFILMTAG gäbe es nun die Chance,
 diese Filme auch zu zeigen und zu sehen. Und zwar nicht nur im Kino
 oder Fernsehen, sondern ebenfalls an so untypischen Orten wie
 Hinterhöfen, Kneipen oder im Wohnzimmer. "Also macht eure eigene
 Veranstaltung am 21. Dezember und lasst den Kurzfilm hochleben", so
 der Grimme-Preisträger, der derzeit in der achtteiligen Serie
 "Deutschland 83" auf RTL zu sehen ist. Für internationale
 Aufmerksamkeit hatte der 27-Jährige als Viktor Goldstein in dem
 Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" gesorgt. Trepte ist einer
 von mehreren prominenten Botschaftern, die den KURZFILMTAG
 unterstützen. In kurzen Videos erzählen neben ihm u.a. Regisseur Rosa
 von Praunheim und Filmjournalist Knut Elstermann von ihrer
 persönlichen Beziehung zu dem kürzesten Tag des Jahres.
 
 Kreativpreise für besondere Veranstaltungsbonbons
 
 Knapp drei Wochen vor dem KURZFILMTAG stehen bereits 142
 Veranstaltungen fest. Das Spektrum ist breit und reicht von
 klassischen Kinoabenden mit Animations- Spiel- und Dokumentarfilmen
 über sportliche Kurzfilme in den Drittelpausen eines Eishockeyspiels
 bis hin zum genreübergreifenden Mix aus kurzen Streifen und
 Livemusik. Für diese "Crossover-Idee" wurde das Universum Kino im
 baden-württembergischen Backnang mit dem Kreativpreis "Die
 glücklichen 8" geehrt. Im Universum Kino wechseln sich witzige,
 spannende und zum Nachdenken anregende Kurzfilme auf der Leinwand mit
 den Unplugged-Stücken der Band Geddess ab. Der Kreativpreis wird von
 der AG Kurzfilm, die den KURZFILMTAG bundesweit koordiniert,
 vergeben. Prämiert wurden noch sieben weitere Veranstalter, die mit
 ungewöhnlichen Orten, einer besonderen Kurzfilm-Auswahl oder einem
 ausgefallenen Rahmenprogramm überzeugen. Eine
 Nachbarschaftsinitiative verwandelt die Holzhofgasse 9 in Dresden in
 ein Treppenkino. Auf drei Etagen zeigen die Veranstalter Anna und Tom
 Böhm Kurzfilme für Klein und Groß in einem Ambiente aus selbst
 kreierten Kunstobjekten. Das OpenEyes Filmfest Marburg steht für
 Kurzfilme, die eher Trends setzen als ihnen hinterherzulaufen. In
 seiner Winteredition am kürzesten Tag des Jahres lockt es außerdem
 mit Feuertonnen, Grog, Glühwein, Liegestühlen und Decken. Die
 weiteren Kreativpreise gingen an die Dresdner Galerie Raskolnikow
 ("Eisbaderin, Dickmadam & Co. - Animationsfilm-Salon mit Alla
 Churikova"), die Kulturwerkstatt Westend Bremen ("Short-O-Rama -
 Traumtänzer"), das Foolskino Holzkirchen ("Es könnte doch so einfach
 sein..."), den mit-denken e.V. Pirna ("Kino in der GARAGE") sowie das
 KREML Kulturhaus in Zollhaus/ Hahnstätten ("WYLD STORIES - Young
 Scottish Cinema").
 
 Alle Veranstaltungen und die kostenfreie Anmeldung:
 http://kurzfilmtag.com/
 
 Bildmaterial zum Download: http://kurzfilmtag.com/presse.html
 
 Über den KURZFILMTAG
 
 Der bundesweite KURZFILMTAG findet seit 2012 statt und wird von
 der AG Kurzfilm koordiniert. Er ist inspiriert von der französischen
 Version "Le Jour Le Plus Court", die ihre Premiere 2011 erlebte.
 Inzwischen feiern auch viele andere Länder den KURZFILMTAG. Der
 vierte deutsche KURZFILMTAG wird unterstützt von der
 Filmförderungsanstalt, der Beauftragten der Bundesregierung für
 Kultur und Medien, der Sächsischen Staatskanzlei, der Kulturstiftung
 des Freistaates Sachsen, der Verwertungsgesellschaft für
 Nutzungsrechte an Filmwerken mbH, der Sächsischen Landesanstalt für
 privaten Rundfunk und neue Medien, der AG Kino - Gilde deutscher
 Filmkunsttheater, dem Hauptverband Deutscher Filmtheater, dem
 Bundesverband kommunale Filmarbeit, First Steps, dem Sächsischen
 Bildungsinstitut, dem Bundesverband Jugend und Film e.V., Vision Kino
 und der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein/Filmwerkstatt Kiel.
 Medienpartner sind ARTE, SPIEGEL.TV und filmecho/filmwoche.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefan Bast
 Büro: 0351.41.88.52.23 | Mobil: 0179.664 15 80 | E-Mail:
 presse@kurzfilmtag.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580869
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Helmut Federle erhält den Preis der Sammlung Ricola 2016 (FOTO) Laufen (ots) -  
 
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit   
  unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100005111/100781299 -  
 
   Der Preis der Sammlung Ricola 2016 geht an den in Wien lebenden  
Schweizer Künstler Helmut Federle. Die Auszeichnung umfasst ein  
Preisgeld von 20'000 Schweizer Franken sowie eine Publikation mit der 
Laudatio des Kunstwissenschaftlers Stanislaus von Moos. Verliehen  
wird der Preis am 20. Januar 2016 am Hauptsitz von Ricola in Laufen  
(Schweiz). 
 
   Mit Helmut Federle wird ein Künstler mehr...
 
Kinostart mit Prädikat für Ron Howards IM HERZEN DER SEE/Außerdem empfiehlt die FBW das Kinodebüt 4 KÖNIGE und Angelina Jolie-Pitts BY THE SEA Wiesbaden (ots) - In seinem neuen Film IM HERZEN DER SEE (Start:  
3. Dezember) erzählt Regisseur Ron Howard die Geschichte des  
Walfangschiffes "Essex", das im Jahr 1820 durch einen Walangriff  
versenkt wurde und den Schriftsteller Herman Melville zu seinem Roman 
"Moby Dick" inspirierte. "Insgesamt ist Ron Howard ein überaus  
sehenswerter und stimmiger Film gelungen, der eine hochspannende  
Geschichte mit psycholgischem Geschick, sehenswerten 3D-Aufnahmen und 
exzellenten Darstellern kombiniert - eine Mischung, die im heutigen  
Kino angenehm mehr...
 
1LIVE Krone 2015: Die Gewinner sind gekrönt Bochum (ots) - Bochum, 3. Dezember 2015 - Die begehrtesten Kronen  
der deutschen Musikwelt sind vergeben, über 1 Millionen  
1LIVE-Hörerinnen und Hörer voteten online für ihre  
Lieblings-Künstler. Bei der 16. Verleihung der 1LIVE Krone in der  
Bochumer Jahrhunderthalle wurden viele deutsche Stars mit der  
besonderen Auszeichnung geehrt: 
 
   Sänger CRO bekam die Krone in der Kategorie "Bestes Album",  
Kraftklub wurde als "Beste Band" ausgezeichnet. Sido und Andreas  
Bourani wurden für "Astronaut", ihre gemeinsame "Beste Single",  
geehrt, mehr...
 
neues deutschland: Schriftsteller und Kinderbuchautor Heinz Kahlow verstorben Berlin (ots) - Der Schriftsteller, Kinderbuchautor und  
Vortragskünstler Heinz Kahlow ist tot. Wie die in Berlin erscheinende 
Tageszeitung »neues deutschland« von seiner Familie erfuhr, verstarb  
er am Mittwoch im Alter von 91 Jahren. 
 
   Kahlow, der nach nach dem Zweiten Weltkrieg an der Hochschule für  
Musik und Theater Rostock studierte, war vielseitig begabt. Er  
arbeitete u.a. für den Berliner Rundfunk, schrieb aber auch für die  
Zeitschriften »Eulenspiegel« und »Das Magazin«. Seine Bücher, u.a.  
»Gelegenheit macht Liebe« (1957), mehr...
 
Arte ehrt den Theaterregisseur Luc Bondy Strasbourg (ots) - Als Hommage an den am 28. November 2015  
verstorbenen schweizer Theaterregisseur Luc Bondy wiederholt ARTE  
heute, am 3. Dezember um 00.35 Uhr die Dokumentation "Mein Leben -  
Luc Bondy". Des weiteren zeigt ARTE Concert eine seiner meist  
umjubelten Inszenierungen, Benjamin Brittens Oper "The Turn of the  
Screw", aufgezeichnet im Jahr 2001 beim internationalen Opernfestival 
in Aix-en-Provence, sowie seine "Tosca"-Inszenierung an der  
Bayerischen Staatsoper in München aus dem Jahr 2010. 
 
   Das Programm im Überblick: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |