| | | Geschrieben am 02-12-2015 Kinostart mit Prädikat für Ron Howards IM HERZEN DER SEE/Außerdem empfiehlt die FBW das Kinodebüt 4 KÖNIGE und Angelina Jolie-Pitts BY THE SEA
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - In seinem neuen Film IM HERZEN DER SEE (Start:
 3. Dezember) erzählt Regisseur Ron Howard die Geschichte des
 Walfangschiffes "Essex", das im Jahr 1820 durch einen Walangriff
 versenkt wurde und den Schriftsteller Herman Melville zu seinem Roman
 "Moby Dick" inspirierte. "Insgesamt ist Ron Howard ein überaus
 sehenswerter und stimmiger Film gelungen, der eine hochspannende
 Geschichte mit psycholgischem Geschick, sehenswerten 3D-Aufnahmen und
 exzellenten Darstellern kombiniert - eine Mischung, die im heutigen
 Kino angenehm aus dem Einerlei der Superhelden und Sequels
 hervorsticht und an die goldenen Zeiten Hollywoods erinnert. Bitte
 mehr davon!" So ein Auszug aus dem Gutachten der FBW-Jury, die dem
 Abenteuerfilm das höchste Prädikat "besonders wertvoll" verleiht.
 
 Passend zur Vorweihnachtszeit startet mit 4 KÖNIGE (Start: 3.
 Dezember) der etwas andere Weihnachtsfilm in den deutschen Kinos. Das
 Regiedebüt von Theresa von Eltz erzählt von vier sehr
 unterschiedlichen Jugendlichen, die Weihnachten in einer
 psychiatrischen Anstalt verbringen. Die fünfköpfige Expertenrunde der
 FBW vergibt dem starken Drama das Prädikat "besonders wertvoll" und
 lobt in ihrer Begründung die exzellente Schauspielführung der vier
 Jungdarsteller, darunter Jella Haase und Jannik Niewöhner, sowie das
 geschickt und klug konstruierte Drehbuch des "spannenden und
 authentischen" Films.
 
 In der kommenden Woche startet der neue Film von Angelina
 Jolie-Pitt, BY THE SEA (Start: 10. Dezember). Das Beziehungsdrama, in
 dem Jolie-Pitt und ihr Mann Brad Pitt die Hauptrollen übernehmen,
 erzählt von dem Urlaub eines amerikanischen Ehepaars an die
 südfranzösische Mittelmeerküste in den 1970er Jahren. Die Ehe
 durchlebt eine tiefe Krise, denn beide sind von Depressionen und
 einer erfolglosen Sinnsuche geprägt. Doch dann weckt ein junges
 glückliches Pärchen im Nebenzimmer ihre Aufmerksamkeit. Die Jury der
 FBW bezeichnet die Tristesse des Dramas als "Schwermut, die äußerst
 verführerisch wirken kann", den Film selbst zeichnet sie aus als
 "kunstvoll und stimmig inszeniert". Hierfür vergibt sie das höchste
 Prädikat "besonders wertvoll".
 
 In der kommenden Woche starten ebenfalls: Noah Baumbachs
 Indie-Komödie MISTRESS AMERICA und Alain Gsponers Neuverfilmung des
 Kinderbuch-Klassikers HEIDI.
 
 Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
 unter www.fbw-filmbewertung.com.
 
 Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet
 herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders
 wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys
 mit jeweils fünf Filmexperten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet
 die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.
 
 Prädikatsfilme vom 3. bis 10. Dezember 2015
 
 http://www.fbw-filmbewertung.com/film/im_herzen_der_see
 
 4 Könige
 
 Drama, Spielfilm. Deutschland 2015.
 
 Weihnachten - das Fest der Liebe und Zeit der Harmonie und
 Geborgenheit. Weil bei ihnen zu Hause die Familienkonflikte kurz vor
 Weihnachten eskalieren, verbringen vier sehr unterschiedliche
 Jugendliche dieses Jahr Heiligabend in der Psychiatrie. Zu ihrem
 Glück steht ihnen der unkonventionelle Arzt Dr. Wolff zur Seite, der
 in allen Vier ihre Stärken sieht und ihnen mehr zutraut als sie sich
 selbst. Gemeinsam erleben sie ein Weihnachten, das sie nie vergessen
 werden. Das Regiedebut von Theresa van Eltz ist ein beklemmendes,
 grandios gespieltes Drama, das einen ernüchternd realistischen Blick
 in die Welt der offenen Psychiatrie wirft. Der Film ist ein großes
 Wagnis, kann eine solche Geschichte doch leicht ins Überdramatische
 abrutschen. Doch dank eines gelungenen Drehbuchs, in dem sich die
 Charaktere glaubhaft entwickeln, gelingt dieser Versuch. Der sanft
 eingeflochtene Humor, die ruhige Kameraführung und die Musik, die in
 keinem Moment störend oder zu dick aufgetragen erscheint, ergänzen
 ein glänzendes Ensemble junger Darsteller. Jella Haase, Paula Beer,
 Jannis Niewöhner und Moritz Leu agieren in jedem Moment glaubhaft und
 schaffen so eine enorme Authentizität und Nähe zu den Figuren. Es ist
 gleichzeitig beängstigend und beeindruckend, was diese
 DarstellerInnen leisten. Vier Charakterstudien sondergleichen.
 Ergänzt wird das Ensemble durch Clemens Schick als Dr. Wolf und
 Anneke Kim Sarnau als Schwester Simone. Schick gibt den Psychiater,
 der eine antiautoritäre Behandlung einführen möchte, aber an Sarnaus
 konservativem Führungsstil zu scheitern droht. Beide Figuren sind
 ebenfalls gut gezeichnet und geben dem System, in das die
 Jugendlichen geschmissen werden, eine enorme Tiefe und
 Glaubwürdigkeit. Van Eltz traut sich hier an ein schwieriges Thema,
 das sie authentisch beleuchtet. Ein ehrlicher und beeindruckender
 Film.
 
 http://www.fbw-filmbewertung.com/film/4_koenige
 
 By the sea
 
 Drama, Spielfilm. USA 2015.
 
 Seit langem schon sind die Gefühle in der Ehe von Vanessa und
 Roland erkaltet. Alltag und Routine sind an deren Stelle getreten.
 Ein Urlaub in Südfrankreich soll helfen. Doch auch hier, in dem
 sonnigen Domizil am Meer, scheint es zunächst nichts zu geben, was
 das Band zwischen den beiden erneuern könnte. Dann jedoch zieht im
 Hotelzimmer neben ihnen ein junges verliebtes Paar ein. Und durch den
 Kontakt zu ihnen erfahren Vanessa und Roland viele Wahrheiten über
 ihr eigenes Leben. Aber jene Wahrheiten bringen auch schmerzhafte
 Erkenntnisse. Ein Kammerspiel am Meer - so lässt sich Angelina
 Jolie-Pitts neuer Film am besten beschreiben. Vor einer
 atemberaubenden und sonnenbeschienenen Kulisse lässt die Autorin und
 Regisseurin ihre Figuren aufeinandertreffen. Kalt und leblos wirken
 die Figuren zunächst. Doch von Minute zu Minute brechen mehr alte
 Wunden auf, werden Masken abgenommen und schmerzvolle Wahrheiten
 kommen ans Tageslicht. Im Spiel von Angelina Jolie-Pitt spiegeln sich
 Frust, Missachtung und ein verletztes Ego, das verzweifelt um sich
 schlägt. Und Brad Pitt verkörpert gekonnt eine gelangweilte
 Schriftstellerfigur, die in ihrem Schaffen und Sein keinen Sinn mehr
 sieht. Beide Figuren sind gequält von ihrem Ennui und den
 aufgestauten Gefühlen füreinander. Eingefangen wird die
 Auseinandersetzung der sich fremd gewordenen in perfekt komponierten
 Bildern des Kameramanns Christian Berger. Malerisch ist die
 Landschaft, spartanisch edel ist die Hotelzimmereinrichtung. Doch die
 Kulisse entwickelt sich immer stärker zu einem Kriegsschauplatz einer
 Ehe, in den auch die Nebenfiguren vom Drehbuch geschickt
 hineingewoben werden. Vanessa und Roland werden zunehmend zu
 Beobachtern ihrer Umgebung und auch der Zuschauer ergibt sich in die
 Rolle eines Voyeurs. Die Musik passt zur Stimmung und erzeugt eine
 Art träumerischer Schwermut. Ob es am Ende eine Chance für einen
 Neuanfang gibt, lässt der Film offen. Doch wenn das Auto an der Küste
 Südfrankreichs entlangfährt, erscheint im Licht der Sonne alles
 möglich. Ein elegant fotografiertes und stimmungsvoll sinnlich
 inszeniertes Ehedrama.
 
 http://www.fbw-filmbewertung.com/film/by_the_sea
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
 Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
 65203 Wiesbaden
 
 Tel: 0611/ 96 60 04 -18
 Fax: 0611/ 96 60 04 -11
 info@fbw-filmbewertung.com
 www.fbw-filmbewertung.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580871
 
 weitere Artikel:
 
 | 
1LIVE Krone 2015: Die Gewinner sind gekrönt Bochum (ots) - Bochum, 3. Dezember 2015 - Die begehrtesten Kronen  
der deutschen Musikwelt sind vergeben, über 1 Millionen  
1LIVE-Hörerinnen und Hörer voteten online für ihre  
Lieblings-Künstler. Bei der 16. Verleihung der 1LIVE Krone in der  
Bochumer Jahrhunderthalle wurden viele deutsche Stars mit der  
besonderen Auszeichnung geehrt: 
 
   Sänger CRO bekam die Krone in der Kategorie "Bestes Album",  
Kraftklub wurde als "Beste Band" ausgezeichnet. Sido und Andreas  
Bourani wurden für "Astronaut", ihre gemeinsame "Beste Single",  
geehrt, mehr...
 
neues deutschland: Schriftsteller und Kinderbuchautor Heinz Kahlow verstorben Berlin (ots) - Der Schriftsteller, Kinderbuchautor und  
Vortragskünstler Heinz Kahlow ist tot. Wie die in Berlin erscheinende 
Tageszeitung »neues deutschland« von seiner Familie erfuhr, verstarb  
er am Mittwoch im Alter von 91 Jahren. 
 
   Kahlow, der nach nach dem Zweiten Weltkrieg an der Hochschule für  
Musik und Theater Rostock studierte, war vielseitig begabt. Er  
arbeitete u.a. für den Berliner Rundfunk, schrieb aber auch für die  
Zeitschriften »Eulenspiegel« und »Das Magazin«. Seine Bücher, u.a.  
»Gelegenheit macht Liebe« (1957), mehr...
 
Arte ehrt den Theaterregisseur Luc Bondy Strasbourg (ots) - Als Hommage an den am 28. November 2015  
verstorbenen schweizer Theaterregisseur Luc Bondy wiederholt ARTE  
heute, am 3. Dezember um 00.35 Uhr die Dokumentation "Mein Leben -  
Luc Bondy". Des weiteren zeigt ARTE Concert eine seiner meist  
umjubelten Inszenierungen, Benjamin Brittens Oper "The Turn of the  
Screw", aufgezeichnet im Jahr 2001 beim internationalen Opernfestival 
in Aix-en-Provence, sowie seine "Tosca"-Inszenierung an der  
Bayerischen Staatsoper in München aus dem Jahr 2010. 
 
   Das Programm im Überblick: mehr...
 
Vom bleibenden Eindruck Ecuadors in der Kunst / Ausstellung "Eine Reise durch die Anden" in Ecuadorianischer Botschaft in Berlin eröffnet (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Verrückte Kostüme, kunterbunte Collagen und eine minimalistische  
Fotoreihe - die Vernissage der Ausstellung "Eine Reise durch die  
Anden" am 1. Dezember 2015 in der Botschaft der Republik Ecuador  
überraschte mit Einblicken in das kleine, aber vielfältige Land am  
Äquator. In der Schau können Interessierte noch bis Ende Februar 2016 
etwa 30 Werke bewundern, die Ecuador einmal jenseits der bekannten  
Bildwelten zeigt. Fünf junge deutsche Künstler bereisten im September 
2015 eine Woche lang das Land und schufen aus Inspirationen mehr...
 
Musikalische Bescherung bei VOX! Die Stars der 2. Tauschkonzert-Staffel laden ein zu "Sing meinen Song - Das Weihnachtskonzert" am 15.12. um 20:15 Uhr Köln (ots) - Besingliche Weihnachten bei VOX! Denn bereits neun  
Tage vor Heiligabend liefern alle acht Sänger der zweiten Staffel  
"Sing meinen Song" eine musikalische Bescherung. In der Musik-Show  
"Sing meinen Song - Das Weihnachtskonzert" (am 15.12. um 20:15 Uhr  
bei VOX) kommen die Stars des Tauschkonzerts nach ihrer gemeinsamen  
Südafrika-Reise noch einmal in gemütlicher und familiärer Atmosphäre  
zusammen. Auch dieses Jahr werden beim Weihnachtskonzert nicht etwa  
eigene Hits getauscht, sondern die schönsten Weihnachtslieder. Auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |