| | | Geschrieben am 02-12-2015 Helmut Federle erhält den Preis der Sammlung Ricola 2016 (FOTO)
 | 
 
 Laufen (ots) -
 
 - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
 unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100005111/100781299 -
 
 Der Preis der Sammlung Ricola 2016 geht an den in Wien lebenden
 Schweizer Künstler Helmut Federle. Die Auszeichnung umfasst ein
 Preisgeld von 20'000 Schweizer Franken sowie eine Publikation mit der
 Laudatio des Kunstwissenschaftlers Stanislaus von Moos. Verliehen
 wird der Preis am 20. Januar 2016 am Hauptsitz von Ricola in Laufen
 (Schweiz).
 
 Mit Helmut Federle wird ein Künstler der Sammlung Ricola
 ausgezeichnet, der in seinem Werk die westliche Moderne und ihre
 Sprachen mit anderen Kulturen, Epochen und Traditionen auf immer neue
 Weise in Verbindung bringt und mit seiner Person dafür einsteht, die
 Kunst als "Spiegel übergeordneter existentieller Fragen" zu
 verstehen.
 
 Als weltweit tätiges Familienunternehmen steht Ricola für
 qualitativ hochstehende Produkte, für Tradition, aber auch für eine
 internationale, moderne und offene Schweiz. Die in der Ricola
 Familienholding zusammengefassten Aktionäre bauen seit 1975 die
 Sammlung Ricola mit Gegenwartskunst aus der Schweiz auf. Die
 Auseinandersetzung mit aktueller Kunst ist Bestandteil der Familien-
 und Unternehmenskultur. Die Sammlung ist in den Betriebsräumen der
 Firmengruppe ausgestellt, für Mitarbeitende am Arbeitsplatz somit
 täglich zugänglich.
 
 Helmut Federle wurde 1944 in Solothurn (Schweiz) geboren. Er
 studierte von 1964 bis 1969 an der Malklasse von Franz Fedier an der
 Allgemeinen Gewerbeschule Basel und lehrte von 1999 bis 2007 als
 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. 1997 stellte Federle im
 Pavillon der Schweiz auf der Biennale von Venedig aus. Helmut Federle
 ist ein grosser Reisender und Sammler von Keramiken, Textilien und
 Möbeln verschiedener Kulturen. Mit dem Preis wird das Gesamtwerk
 eines Künstlers von internationaler Statur gewürdigt, der sich
 zeitlebens mit Fragen der Malerei und der Bedeutung der abstrakten
 Form befasst hat.
 
 Anmeldung für Medienschaffende:
 
 Die Preisverleihung ist für Medienschaffende zugänglich. Bitte
 melden Sie sich per E-Mail bis spätestens 6. Januar 2016 unter
 media@ricola.com an. Details zur Preisverleihung:
 
 Datum: 20. Januar 2016
 Ort: Ricola AG, Marketinggebäude, Baselstrasse 31, 4242 Laufen
 Zeit: 17:30 Uhr
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sammlung Ricola
 Dr. Roman Kurzmeyer, Sammlungskurator
 roman.kurzmeyer@ricola.com
 
 Baselstrasse 31
 CH-4242 Laufen
 www.sammlung.ricola.ch
 
 Bilder:
 Bildmaterial zur Sammlung Ricola ist direkt bei Dr. Roman Kurzmeyer erhältlich.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580870
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kinostart mit Prädikat für Ron Howards IM HERZEN DER SEE/Außerdem empfiehlt die FBW das Kinodebüt 4 KÖNIGE und Angelina Jolie-Pitts BY THE SEA Wiesbaden (ots) - In seinem neuen Film IM HERZEN DER SEE (Start:  
3. Dezember) erzählt Regisseur Ron Howard die Geschichte des  
Walfangschiffes "Essex", das im Jahr 1820 durch einen Walangriff  
versenkt wurde und den Schriftsteller Herman Melville zu seinem Roman 
"Moby Dick" inspirierte. "Insgesamt ist Ron Howard ein überaus  
sehenswerter und stimmiger Film gelungen, der eine hochspannende  
Geschichte mit psycholgischem Geschick, sehenswerten 3D-Aufnahmen und 
exzellenten Darstellern kombiniert - eine Mischung, die im heutigen  
Kino angenehm mehr...
 
1LIVE Krone 2015: Die Gewinner sind gekrönt Bochum (ots) - Bochum, 3. Dezember 2015 - Die begehrtesten Kronen  
der deutschen Musikwelt sind vergeben, über 1 Millionen  
1LIVE-Hörerinnen und Hörer voteten online für ihre  
Lieblings-Künstler. Bei der 16. Verleihung der 1LIVE Krone in der  
Bochumer Jahrhunderthalle wurden viele deutsche Stars mit der  
besonderen Auszeichnung geehrt: 
 
   Sänger CRO bekam die Krone in der Kategorie "Bestes Album",  
Kraftklub wurde als "Beste Band" ausgezeichnet. Sido und Andreas  
Bourani wurden für "Astronaut", ihre gemeinsame "Beste Single",  
geehrt, mehr...
 
neues deutschland: Schriftsteller und Kinderbuchautor Heinz Kahlow verstorben Berlin (ots) - Der Schriftsteller, Kinderbuchautor und  
Vortragskünstler Heinz Kahlow ist tot. Wie die in Berlin erscheinende 
Tageszeitung »neues deutschland« von seiner Familie erfuhr, verstarb  
er am Mittwoch im Alter von 91 Jahren. 
 
   Kahlow, der nach nach dem Zweiten Weltkrieg an der Hochschule für  
Musik und Theater Rostock studierte, war vielseitig begabt. Er  
arbeitete u.a. für den Berliner Rundfunk, schrieb aber auch für die  
Zeitschriften »Eulenspiegel« und »Das Magazin«. Seine Bücher, u.a.  
»Gelegenheit macht Liebe« (1957), mehr...
 
Arte ehrt den Theaterregisseur Luc Bondy Strasbourg (ots) - Als Hommage an den am 28. November 2015  
verstorbenen schweizer Theaterregisseur Luc Bondy wiederholt ARTE  
heute, am 3. Dezember um 00.35 Uhr die Dokumentation "Mein Leben -  
Luc Bondy". Des weiteren zeigt ARTE Concert eine seiner meist  
umjubelten Inszenierungen, Benjamin Brittens Oper "The Turn of the  
Screw", aufgezeichnet im Jahr 2001 beim internationalen Opernfestival 
in Aix-en-Provence, sowie seine "Tosca"-Inszenierung an der  
Bayerischen Staatsoper in München aus dem Jahr 2010. 
 
   Das Programm im Überblick: mehr...
 
Vom bleibenden Eindruck Ecuadors in der Kunst / Ausstellung "Eine Reise durch die Anden" in Ecuadorianischer Botschaft in Berlin eröffnet (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Verrückte Kostüme, kunterbunte Collagen und eine minimalistische  
Fotoreihe - die Vernissage der Ausstellung "Eine Reise durch die  
Anden" am 1. Dezember 2015 in der Botschaft der Republik Ecuador  
überraschte mit Einblicken in das kleine, aber vielfältige Land am  
Äquator. In der Schau können Interessierte noch bis Ende Februar 2016 
etwa 30 Werke bewundern, die Ecuador einmal jenseits der bekannten  
Bildwelten zeigt. Fünf junge deutsche Künstler bereisten im September 
2015 eine Woche lang das Land und schufen aus Inspirationen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |