Holger Senzel und Lena Bodewein ab April 2016 ARD Hörfunkkorrespondenten in Singapur
Geschrieben am 27-11-2015 |   
 
 Hamburg (ots) - Lena Bodewein und Holger Senzel vom NDR werden im  
kommenden Jahr neue Korrespondenten im ARD Hörfunkstudio Singapur.  
Beide arbeiten derzeit beim Radioprogramm NDR Info und werden sich  
ihre künftige Stelle teilen. Einem entsprechenden Vorschlag von NDR  
Intendant Lutz Marmor stimmte der Verwaltungsrat des Senders am  
Freitag (27. November) in Hamburg zu. Zuvor hatte bereits die  
ARD-Hörfunkkommission grünes Licht gegeben. Lena Bodewein und Holger  
Senzel, die miteinander verheiratet sind, treten am 1. April 2016  
gemeinsam die Nachfolge von Udo Schmidt an. Schmidt berichtet seit  
2011 von Singapur aus für den ARD-Hörfunk über Ereignisse und  
Entwicklungen in Südostasien und Australien; er wird im kommenden  
Jahr zu NDR Info nach Hamburg zurückkehren. 
 
   NDR Intendant Lutz Marmor: "Lena Bodewein und Holger Senzel teilen 
sich einen Korrespondenten-Arbeitsplatz im Ausland. Das ist eine gute 
Lösung. Beide zeichnen sich durch exzellente Arbeit auf ihren  
bisherigen beruflichen Stationen aus. Udo Schmidt danke ich für mehr  
als fünf Jahre engagierte und kompetente Berichterstattung aus  
Singapur." 
 
   * Lena Bodewein (41) wurde in Jülich (Nordrhein-Westfalen)  
geboren. Nach einer Ausbildung zur Lokalredakteurin an der Kölner  
Journalistenschule studierte sie in Köln, Hamburg und Manchester  
Germanistik und Anglistik. Nebenher schrieb sie u. a. für das  
Handelsblatt, die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel. 2003 kam  
sie zum NDR, zunächst als Volontärin, dann als Redakteurin beim  
Radioprogramm NDR Info. Ab 2008 arbeitete sie als Korrespondentin im  
ARD-Hörfunkstudio New York. 2011 kehrte sie in den Programmbereich  
Gesellschaft und Bildung bei NDR Info zurück. 
 
   Holger Senzel (56) stammt aus Gießen (Hessen). Nach einem  
Volontariat bei der Waldeckischen Landeszeitung wurde er 1980 freier  
Mitarbeiter beim Zeitfunk des Hessischen Rundfunks in Frankfurt. 1984 
erhielt er den Kurt-Magnus-Preis für junge Radiojournalisten. Nach  
einer Tätigkeit als Chefreporter bei der Rundfunk-Nachrichtenagentur  
(RUFA) in Bonn mit Kriseneinsätzen u. a. im Golfkrieg und auf dem  
Balkan kam er 1992 als Wortchef zu NDR 2 nach Hamburg. Weitere  
Stationen waren die Leitung des Reportage-Ressorts bei NDR 2 und die  
Arbeit als Reporter und Redakteur bei NDR Info. Ab 2003 berichtete  
Holger Senzel als Auslandskorrespondent aus dem damaligen  
NDR/WDR-Hörfunkstudio in London. Seit 2010 ist er verantwortlicher  
Redakteur bei NDR Info für die Auslandsberichterstattung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Norddeutscher Rundfunk 
Presse und Information 
Tel.:040/4156-2300 
 
http://www.ndr.de  
https://twitter.com/ndr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  580577
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 29.11.15 (Woche 49) bis Donnerstag, 07.01.16 (Woche 1) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 29. November 2015 (Woche  
49)/27.11.2015 
 
   Beitrag um 06.05 Uhr entfällt! 
 
   04.40	Annas Alptraum kurz nach 6 (WH) 	Fernsehfilm Deutschland  
2007 	Erstsendung:	18.07.2007  in Das Erste 
 
   06.15	Sehen statt hören 
 
   Erstsendung:	28.11.2015  in BR 
 
   (bis 06.45 - weiter wie mitgeteilt) 
 
   Sonntag, 29. November 2015 (Woche 49)/27.11.2015 
 
   Untertitel beachten! 
 
   08.12	Freisprecher 
 
   Wie zeigst Du Zärtlichkeit? 	Erstsendung:	22.11.2015  in EinsPlus 
 
   Dienstag, 01. Dezember 2015 (Woche mehr...
 
  
- Florian Silbereisen verlängert Vertrag beim MDR Leipzig (ots) - Deutschlands erfolgreichster Showmaster Florian  
Silbereisen bleibt der ARD erhalten und übernimmt neue Aufgaben im  
MDR Fernsehen. Alle Fans des erfolgreichen TV-Stars dürfen sich  
weiterhin auf die Samstagabendshows mit dem 34-Jährigen im Ersten  
freuen. In Leipzig verlängerte er gestern seinen Vertrag mit dem MDR  
um weitere vier Jahre. 
 
   Wolf-Dieter Jacobi, MDR-Fernsehdirektor: "Florian Silbereisen ist  
einer der wenigen großen Entertainer und Showmaster, die dieses Land  
hat; ein echter Superstar der deutschen Fernsehunterhaltung. mehr...
 
  
- EKD-Pressemitteilung Nr. 238/2015
Gottesdienst vor UN-Klimakonferenz in Paris
Bedford-Strohm in St. Denis: "Klimapolitik ist Flüchtlingspolitik der Zukunft" Hannover (ots) - In einer internationalen Andachtsfeier vor Beginn 
der UN-Klimakonferenz in Paris hat der Ratsvorsitzende der  
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich  
Bedford-Strohm, zur Zusammenarbeit im Kampf gegen die Klimaerwärmung  
aufgerufen. "Als Christinnen und Christen erkennen wir die Wunde der  
Ungerechtigkeit, die in unserem Zusammenleben klafft: Während einige  
viele Ressourcen unserer Erde verbrauchen,gehen andere leer aus",  
sagte Bedford-Strohm in der Pariser Basilika St. Denis. Die  
Ungerechtigkeit mehr...
 
  
- Test Hannover (ots) - TEst 
 
 
 
Pressekontakt: 
Carsten Splitt 
Evangelische Kirche in Deutschland 
Pressestelle 
Stabsstelle Kommunikation 
Herrenhäuser Strasse 12 
D-30419 Hannover 
Telefon: 0511 - 2796 - 269 
E-Mail: presse@ekd.de mehr...
 
  
- NDR und SWR: Terrorgruppe IS verdient Millionen durch Lösegelder für jesidische Sklavinnen und deren Kinder (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Der IS bietet Frauen und minderjährige Kinder in einer Art  
virtuellem Sklavenmarkt mit Fotos zum Kauf an. Das ergaben Recherchen 
von NDR und SWR, die mit betroffenen Familien und Unterhändlern  
sprechen und entsprechende Dokumente auswerten konnten. Der  
Geldtransfer, so fanden die Reporter heraus, läuft dabei auch über  
IS-Verbindungsbüros in der Türkei. Es sind vor allem jesidische  
Familien, die ihre Angehörigen zurückkaufen, um sie zu retten. 
 
   Vor rund einem Jahr überfiel die Terrorgruppe IS weite Teile des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |