Kinostart mit Prädikat für Steven Spielbergs BRIDGE OF SPIES/Außerdem empfiehlt die FBW: EWIGE JUGEND von Paolo Sorrentino, Disneys ARLO & SPOT und der Dokumentarfilm ZWISCHEN HIMMEL UND EIS
Geschrieben am 25-11-2015 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Steven Spielberg und Tom Hanks - dass diese  
beiden ein eingespieltes Team sind, beweisen sie nun erneut mit  
BRIDGE OF SPIES - DER UNTERHÄNDLER (Start: 26.11.) Erzählt wird die  
wahre Geschichte des US-amerikanischen Anwalts James Donovan, der in  
den 1950er Jahren vom CIA den Auftrag erhält, als Unterhändler einen  
Agentenaustausch mit der UdSSR in Berlin zu organisieren. Für das  
Drehbuch zeichneten u.a. Joel und Ethan Coen verantwortlich, und  
"deren unverkennbare Handschrift ist hier deutlich zu spüren", so die 
FBW-Jury, die dem Film das höchste Prädikat "besonders wertvoll"  
verlieh. In ihrer Begründung schreibt sie: "Spielberg gelingt es auf  
überzeugende Weise, sowohl den Zeitgeist des Kalten Krieges wie auch  
den Look jener Zeit spürbar zu machen. So entsteht das detailgetreue  
und liebevolle Bild einer Zeit, deren politische Grabenkämpfe bei  
genauerer Betrachtung gar nicht so weit von den Konflikten unserer  
Tage entfernt sind." 
 
   In seinem neuen Film EWIGE JUGEND (Start: 26.11.) erzählt  
Regisseur Paolo Sorrentino die Geschichte einer ganz besonderen  
Freundschaft. Seit mittlerweile 50 Jahren sind Fred und Mick beste  
Freunde, die jedes Jahr in demselben Hotel in der Schweiz Urlaub  
machen. Doch in diesem Jahr ist für die beiden gequälten Männer- und  
Künstlerseelen alles ein bisschen anders. Denn während Fred versucht, 
sein Leben als gefeierter Musikstar hinter sich zu lassen, tüftelt  
Mick an dem letzten großen Filmcoup, der sein Vermächtnis werden  
soll. "Der Film sprudelt über von mit viel Witz und Fantasie  
erdachten und grandios inszenierten Sequenzen. Bodenhaftung bekommt  
der Film durch die Leistungen der Schauspieler. Michael Caine und  
Harvey Keitel sind als Künstler und Freunde zugleich komisch und  
berührend, weise und eitel, egozentrisch und großzügig. Es ist selten 
geworden, dass ein Regisseur so barock und lustvoll aus dem Vollen  
seiner Kunst schöpft." So ein Auszug aus dem Gutachten der  
fünfköpfigen Expertenrunde der FBW, die das Prädikat "besonders  
wertvoll" vergab. 
 
   Was wäre, wenn die Meteoriten die Erde vor 65 Millionen Jahren gar 
nicht getroffen hätten? Die Dinosaurier wären nicht ausgestorben,  
hätten sich weiterentwickelt, die Menschen jedoch hätten vielleicht  
nie sprechen gelernt. Das ist die Ausgangsthese von ARLO & SPOT  
(Start: 26.11.), dem neuen Animationsspaß aus dem Hause Disney Pixar. 
Die Hauptfiguren sind Arlo, ein ängstlicher kleiner Dinosaurier, und  
ein kleiner wilder Menschenjunge, den Arlo auf den Namen Spot tauft.  
Wie diese beiden ungleichen Freunde ihren Weg durch die Wildnis  
finden und dabei feststellen, dass gemeinsam alles besser geht, ist  
liebevoll umgesetzt und steckt voller kleiner hübscher Details. Die  
Jury der FBW lobte die "technische Perfektion" der Produktion und  
kommt zu dem Schluss: "Vor allem jüngere Zuschauer werden hier der  
Illusion vollkommen erliegen." Für diese herausragende Qualität  
vergab sie das Prädikat "wertvoll". 
 
   Der neue Dokumentarfilm ZWISCHEN HIMMEL UND EIS (Start: 26.11.)  
von Luc Jacquet erzählt von dem Wissenschaftler Claude Lorius. Der  
Glaziologe erforscht die Antarktis seit den 1950er Jahren und trug  
mit seinen bahnbrechenden Erkenntnissen wesentlich zum wachsenden  
Verständnis der Klimaentwicklung auf der Erde bei. Die FBW-Jury hob  
in ihrer Begründung für das Prädikat "besonders wertvoll" unter  
anderem die Fülle an Archivaufnahmen aus insgesamt 40 Jahren  
Forschungsgeschichte hervor, die akribisch aufgearbeitet wurden.  
Ebenfalls lobte sie den deutschen Kommentar von Max Moor, der  
"spannend erzählt, ohne die Bilder zu überlagern." Die Jury kommt in  
ihrem Gutachten zu dem Schluss: "Das gelungene dokumentarische  
Porträt einer beeindruckenden Persönlichkeit und ein Plädoyer dafür,  
dass der Klimawandel keine Fiktion, sondern ein wissenschaftlich  
erwiesenes Faktum ist." 
 
   Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen  
unter www.fbw-filmbewertung.com. 
 
   Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet  
herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders  
wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys  
mit jeweils fünf Filmexperten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet  
die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres. 
 
   Prädikatsfilme vom 26. November 2015 
 
   Bridge of Spies - Der Unterhändler 
 
   Drama, Thriller, Spielfilm. Deutschland, USA 2015. 
 
   James Donovan ist ein Mann mit Prinzipien. Redlich, unbeugsam,  
geradeheraus. Und er ist ein erfolgreicher Jurist. Als seine Kanzlei  
ihm den Auftrag erteilt, den gefangenen russischen KGB-Geheimagenten  
Abel vor Gericht zu verteidigen, ahnt Donovan schon, dass hier  
Schwierigkeiten auf ihn warten. Und in der Tat: Nicht nur wird  
Donovan von vielen in seinem Umfeld als Verräter angesehen, weil er  
einen Russen verteidigt. Auch der CIA tritt an ihn heran und bittet  
Donovan, in Deutschland einen Austausch vorzunehmen. Denn die UdSSR  
hält einen amerikanischen Spionagepiloten fest. Bald schon gerät  
Donovan in die Mühlen, Intrigen und Komplikationen des Kalten  
Krieges. Der neue Film von Steven Spielberg ist ein packender und  
ergreifender Spionage-Thriller, dessen Geschichte eintaucht in die  
Auseinandersetzungen des Kalten Krieges Ende der 1950er Jahre.  
Geheimdienste, Agenten, Verschwörungen, politisches Kalkül und  
Taktieren - das sind die Zutaten, die man aus dem Genre kennt. Doch  
Spielberg und seine Autoren Matt Charman und Joel und Ethan Coen  
schaffen es, die Individuen hinter den globalen Prozessen sichtbar zu 
machen. Tom Hanks als James Donovan steht für all die kleinen Rädchen 
im großen Getriebe der Macht. Menschen, die nicht nur einen Job  
erledigen, sondern das Richtige tun wollen. Hanks ist als Donovan  
eine moralische Figureninstanz und grundsympathisch. Der Zuschauer  
folgt und fiebert mit ihm mit. Doch auch die Figur des russischen  
Agenten Abel - glaubhaft und charismatisch verkörpert von Mark  
Rylance - ist positiv gezeichnet. Spielberg verzichtet auf eine  
stereotype Sicht auf Dinge und Positionen, unterstreicht aber die  
Tragweite der wichtigen Handlungsmomente durch große Gesten deutlich. 
Dazu passen auch der epische Score von Thomas Newman und die  
atmosphärisch aufgeladenen Bilder des Kameramanns Janusz Kaminski.  
Bis zum letzten dramaturgischen Höhepunkt, dem Austausch der Agenten  
auf der Glienicker Brücke, hält BRIDGE OF SPIES - DER UNTERHÄNDLER  
seine Spannung. Ausstattung, Kostüm und Maske sind perfekt in ihrer  
detailreichen Genauigkeit. Der Film versetzt den Zuschauer nicht in  
die Rolle eines bloßen Betrachters, sondern lässt ihn Historie  
hautnah miterleben. Ein spannender, mitreißender und klug erzählter  
Agententhriller, der bis zur letzten Minute fesselt. 
 
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/bridge_of_spies_der_unterhae 
ndler 
 
   Ewige Jugend 
 
   Tragikomödie, Spielfilm. Frankreich, Italien 2015. 
 
   Fred und Mick sind seit 50 Jahren beste Freunde. Gemeinsam treffen 
sie sich seit langem in demselben Hotel in den Schweizer Bergen, um  
zu entspannen und ihre Künstlerseele baumeln zu lassen. Fred ist  
Komponist, Mick Regisseur. Und während Fred versucht, sein Leben als  
gefeierter Musikstar endgültig hinter sich zu lassen, tüftelt Mick  
zusammen mit seinen bemühten Assistenten an dem letzten großen  
Filmcoup, der sein Vermächtnis werden soll. Was jedoch beide in  
diesen letzten Wochen des Sommers erkennen müssen, ist, dass die  
Jugend ein vergängliches Gut ist. Den neuen Film von Paolo Sorrentino 
durchweht ein Felliniesques Gefühl. Zwei Männer im fortgeschrittenen  
Alter, zwei Künstlerseelen, zwei große Egos, die im Herbst des Lebens 
auf dasselbige zurückblicken und sich mit ihren Sehnsüchten, ihren  
Fehlern und ihren letzten großen Träumen konfrontiert sehen. In  
Michael Caine und Harvey Keitel findet Sorrentino für seine Figuren  
die Idealbesetzung. Caine ist der Gentleman, der elegante Charmeur,  
der allein für die Musik lebte - und sich von seiner Tochter mit all  
den Grausamkeiten konfrontieren lassen muss, die er ihr und vor allem 
seiner Frau angetan hat. Und Keitel ist der ruhelose Künstler, das  
Genie, das nie ganz zufrieden mit seinem eigenen Schaffen war und  
stets hinterfragt, was er der Welt hinterlassen kann. Beide begegnen  
in den Schweizer Bergen vielen herrlich skurrilen Figuren, die  
perfekte Spiegelungen ihrer eigenen Konflikte sind. Ob Paul Dano,  
Jane Fonda oder Rachel Weisz - sie alle verkörpern ihre Rollen  
lustvoll und mit großer Spielfreude. Die pompösen und perfekt  
arrangierten Bilderwelten des Films wirken in ihrer großen  
Künstlichkeit und Finesse wie Gemälde, Panoramen oder auch  
Choreografien, passend zum artifiziellen Umgang der Künstler  
miteinander. Dennoch gelingt auch eine raffinierte Leichtigkeit, auch 
dank der herrlich ausgewählten Musik, die den Film wie einen großen  
schwebenden Bildertraum wirken lässt. Letzten Endes, das macht  
Sorrentino auf beeindruckende Weise klar, ist die Welt bloße Kunst.  
Und sein wundervoll durchkomponierter Film ist eine Hommage daran. An 
ihre Schönheit, ihr Leiden, ihren Genuss. Und ihre ewige Jugend. 
 
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/ewige_jugend 
 
   Arlo & Spot 
 
   Animationsfilm. USA 2015. 
 
   Man stelle sich das vor: Vor 65 Millionen Jahren schlägt der  
Meteorit, der ja für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich  
ist, gar nicht in die Erde ein, sondern schwebt daran vorbei. Folge:  
Die Dinos bleiben am Leben und bevölkern die Erde, genauso wie der  
Mensch es getan hätte. Sie leben in Familien, bewirtschaften Felder,  
bauen Futter an. Auch die Familie von Arlo hat ihren eigenen Hof.  
Alle helfen und packen mit an. Nur Arlo nicht. Er ist zu ängstlich  
und auch körperlich zu schwach. Sein Vater jedoch glaubt an ihn und  
überträgt ihm eine wichtige Aufgabe: Er soll sich um den "Schädling"  
kümmern, der die Futtervorräte plündert. Leichter gesagt als getan.  
Denn der Schädling ist ein kleiner wilder Menschenjunge und Arlo  
immer einen Schritt voraus. Als eines Tages Arlo in einen reißenden  
Fluss fällt und sich verirrt, kann ihm nur der kleine Menschenjunge  
helfen, wieder nach Hause zu finden. Der neue Animationsfilm aus dem  
Hause Disney●Pixar dreht die Entwicklung der Menschheit einfach 
mal auf den Kopf und vertauscht die Rollen zwischen Mensch und Tier.  
Während die Dinos intelligente Wesen sind, die miteinander  
kommunizieren und sich weiterentwickeln, leben die Menschen noch in  
der Höhle. Dieser Tausch sorgt im Film für viele lustige Momente,  
wenn etwa Spot, wie Arlo seinen Gefährten tauft, dem wählerischen  
Dino wahllos Beute herbeischleppt, vor denen sich Arlo eher ekelt.  
Dass aus den beiden ungleichen Wesen, die sich anfangs spinnefeind  
sind, Freunde werden können, wird in ARLO & SPOT auf ganz rührende  
und gefühlvolle Weise langsam erzählt. Schon kleine Zuschauer können  
der Geschichte folgen und mit den Figuren mitfühlen und mitfiebern.  
Immer wieder gibt es abenteuerliche und auch actionreiche Passagen,  
die sich aber wohldosiert mit ruhigen Erzählmomenten abwechseln. Was  
die technische Perfektion angeht, so zeigt Disney●Pixar einmal  
wieder, dass sie ungeschlagen sind. Am Ende findet Arlo seine Familie 
wieder. Doch auch in Spot hat er einen Freund fürs Leben. Auf  
liebevolle Weise verkündet der Film zwei zentrale Botschaften: Dass  
man immer eine Familie hat, zu der man zurückkehren kann. Und dass es 
sich lohnt, offen für neue Freundschaften zu sein. Denn sie helfen  
einem über jedes Hindernis hinweg. Damit ist ARLO & SPOT wie gemacht  
als bezaubernder und unterhaltsamer Weihnachtsfilm für die ganze  
Familie. ∙ 
 
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/arlo_spot 
 
   Zwischen Himmel und Eis 
 
   Dokumentarfilm, Frankreich 2015. Prädikat besonders wertvoll 
 
   Der bemerkenswerte Dokumentarfilm von Luc Jacquet erzählt über das 
Leben und Forschen des französischen Wissenschaftlers und  
Eisforschers Claude Lorius, der als Erster vor den Gefahren des  
Klimawandels warnte. Lorius, der ab 1957 an etlichen Expeditionen in  
die Antarktis teilnahm und später auch leitete, erzählt von seiner  
Leidenschaft für die gefährliche Schönheit des Ewigen Eises. Der  
Glaziologe entdeckte unter anderem als Erster, dass man anhand von  
Luftblasen in tiefen Eisschichten die klimatischen Bedingungen  
vergangener Jahrtausende präzise bestimmen kann. In wunderschönen,  
eindrucksvollen Bildern begleitet Regisseur Luc Jacquet den nun 83  
Jahre alten Wissenschaftler in die Antarktis und lässt uns an dessen  
Erfahrungsschatz und unbändiger Leidenschaft für die Eisforschung  
teilhaben. Originalaufnahmen seiner Expeditionen geben eindringlich  
Zeugnis ab über den Pioniergeist der frühen Antarktisforscher, die,  
vom Wissensdurst getrieben, unvorstellbaren Entbehrungen und Kälte  
trotzten. Die Aufbruchsstimmung einer anderen Zeit weht durch die  
Bilder, von Erfahrungsdrang getrieben, unwissend, dass eben dieses  
Streben nach Fortschritt das Gleichgewicht des Klimas aus den Angeln  
hebt. Durch die emotionale musikalische Untermalung wird die  
filmische Reise durch Lorius' Leben und Werken unterstützt.  
Kommentiert wird das Ganze von Max Moor, der mit unaufdringlicher,  
angenehmer Stimme Geheimnisse aus der Vergangenheit preisgibt, die  
eingeschlossen in Eis und Schnee die Zeit überdauert haben. ZWISCHEN  
HIMMEL UND EIS ist das beeindruckende Porträt eines Pioniers, dessen  
Erkenntnisse dazu verhalfen, die drohende Klimakatastrophe zu  
erkennen. Es ist nun an uns, sie auch zu verhindern. 
 
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/zwischen_himmel_und_eis 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)  
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140 
65203 Wiesbaden 
 
Tel: 0611/ 96 60 04 -18 
Fax: 0611/ 96 60 04 -11 
info@fbw-filmbewertung.com 
www.fbw-filmbewertung.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  580386
  
weitere Artikel: 
- Sprechgesang beim "Tauschkonzert"! / In der 3. Staffel von "Sing meinen Song" mit Samy Deluxe Köln (ots) - Mit über einer Million verkauften Tonträgern gehört  
er zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands: Samy Deluxe. Seit 20  
Jahren belebt er mit seinen Freestyles das Musikgeschäft - und im  
Frühjahr 2016 die dritte Staffel von "Sing meinen Song - Das  
Tauschkonzert". In der erfolgreichen VOX-Musik-Event-Reihe wird er  
sechs anderen Music-Acts, darunter Xavier Naidoo, "The BossHoss" und  
"Seven" seine größten Hits zum Tausch anbieten. Der Genre-Mix in  
Staffel drei wird damit immer vielfältiger: Neben Funk, Soul und  
Cowboy-Rock mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zur niedrigen Anzahl von Organspendern Regensburg (ots) - Nach den Transplantationsskandalen an deutschen 
Klinken wurden die Kontrollen deutlich verschärft. Doch die  
Organspenden werden lange nicht mehr das Niveau vor 2012 erreichen.  
Denn einmal verspieltes Vertrauen ist nicht so einfach  
zurückzugewinnen. Diese schmerzhafte Erfahrung müssen nun Kliniken  
und Ärzte machen. Tragisch ist das vor allem für die Patienten. Ihr  
Leben hängt an Dialysegeräten und Kunstherzen - und viele von ihnen  
sterben, bevor ein passendes Organ gefunden wurde. Die Wut auf  
korrupte Ärzte kann mehr...
 
  
- Fotoausstellung "The Beat Goes On" mit Fotos von Johnny Cash, Deep Purple, The Who öffnet am 9. Dezember in Bremen Bremen (ots) - Ab 9. Dezember 2015 ist die Fotoausstellung "The  
Beat Goes On" von Radio Bremen, Staatsarchiv Bremen und Hochschule  
für Künste im Staatsarchiv Bremen zu sehen. Sie zeigt das Werk der  
Bremer Fotografin Jutta Vialon, unter anderem mit ihren Fotos von  
Johnny Cash, Deep Purple, The Who und vielen anderen Musikstars der  
60er und 70er Jahre. 
 
   Das Werk der 1917 geborenen Künstlerin Jutta Vialon, die ab Mitte  
der dreißiger Jahre in Bremen lebte, ist beeindruckend: In der  
Männerwelt der Nachkriegsjahre fotografierte sie mehr...
 
  
- Dem Serien-Phänomen auf der Spur! Die zweistündige Dokumentation "Club der roten Bänder - Eine Geschichte bewegt die Welt" am 14. Dezember um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Es ist eine wahre Geschichte, die bewegt, fesselt und 
die vor allem Mut macht! Millionen begeisterte Zuschauer werden Woche 
für Woche zum inoffiziellen siebten Mitglied im "Club der roten  
Bänder", der ersten fiktionalen Eigenproduktion von VOX. Ob als  
mitfühlender Beobachter vor dem Fernseher oder aktiv in den sozialen  
Netzwerken: Die unbändige Lebensfreude und grenzenlose Freundschaft  
von Leo, Jonas, Toni, Alex, Hugo und Emma verzaubert die Menschen!  
Die Dokumentation "Club der roten Bänder - Eine Geschichte bewegt die mehr...
 
  
- Frankfurt-Höchst: Hotspot für Kreative Frankfurt (ots) - Eingeweihte blocken diesen Termin schon lange im 
Voraus: Am 1. Adventswochenende verwandelt sich der Frankfurter  
Stadtteil Höchst in einen Kunstmarkt, der sich selbst vor dem  
renommierten Greenwich Market in London nicht verstecken muss:  
Überdimensionale Comicfiguren grinsen die Besucher frech an, das Herz 
schlägt höher bei Handtaschen aus alten Schallplatten und  
Lkw-Schläuchen, filigranen Schmuckstücken, T-Shirts mit poetischen  
Versen, originellen Postkarten. Wieder einige Schritte später ertönen 
flotte Rhythmen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |