Fotoausstellung "The Beat Goes On" mit Fotos von Johnny Cash, Deep Purple, The Who öffnet am 9. Dezember in Bremen
Geschrieben am 26-11-2015 |   
 
 Bremen (ots) - Ab 9. Dezember 2015 ist die Fotoausstellung "The  
Beat Goes On" von Radio Bremen, Staatsarchiv Bremen und Hochschule  
für Künste im Staatsarchiv Bremen zu sehen. Sie zeigt das Werk der  
Bremer Fotografin Jutta Vialon, unter anderem mit ihren Fotos von  
Johnny Cash, Deep Purple, The Who und vielen anderen Musikstars der  
60er und 70er Jahre. 
 
   Das Werk der 1917 geborenen Künstlerin Jutta Vialon, die ab Mitte  
der dreißiger Jahre in Bremen lebte, ist beeindruckend: In der  
Männerwelt der Nachkriegsjahre fotografierte sie mit Gespür für  
starke Motive Bremen, seine Menschen, Künstlerinnen und Künstler bei  
Radio Bremen und eben dessen revolutionäre Fernsehmusiksendung  
"Beat-Club". 
 
   Dabei ist die Fotografin Jutta Vialon schon fast 50 Jahre alt, als 
sie die Standfotografin dieser Jugendsendung von Radio Bremen wird.  
Vielleicht gelingen ihr gerade deshalb außergewöhnliche Aufnahmen mit 
hoher Authentizität, während die größten Musikstars der Zeit von  
Go-Go-Girls umringt und von der Stilikone Uschi Nerke im kurzen Rock  
angesagt werden. "Jutta war etwas ganz Besonderes", erinnert sich  
"Beat-Club"-Moderatorin Uschi Nerke. 
 
   Ihr gut sortierter fotografischer Nachlass lag fast vergessen gut  
30 Jahre auf dem Dachboden ihres Hauses, ehe er dem Staatsarchiv  
übergeben wurde. Vor gut zwei Jahren nahm das Staatsarchiv Kontakt zu 
Radio Bremen auf. Anlässlich des 50. Jubiläums des "Beat-Club" und  
des 70. Jahrestags seit dem Sendestart von Radio Bremen in diesem  
Jahr entstand die Idee für die gemeinsame Ausstellung. Die  
Ausstellungskonzeption übernahm die Hochschule für Künste: Im Rahmen  
einer Seminararbeit haben Studentinnen und Studenten der Hochschule  
ihren Zugang zum Werk und zur Person von Jutta Vialon gefunden und in 
enger Zusammenarbeit mit Staatsarchiv und Radio Bremen die  
Ausstellung kuratiert. Nach über einem Jahr intensiver Zusammenarbeit 
wird die Ausstellung im Dezember der Öffentlichkeit präsentiert. 
 
   Vom 9. Dezember 2015 bis zum 26. Februar 2016 ist die  
Fotoausstellung "The Beat Goes On" im Staatsarchiv Bremen montags,  
dienstag und freitags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs und donnerstags von 
9 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen) geöffnet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Radio Bremen 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
Diepenau 10 
28195 Bremen 
Telefon 0421.246-41050 
Email presse.pr@radiobremen.de 
www.radiobremen.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  580469
  
weitere Artikel: 
- Dem Serien-Phänomen auf der Spur! Die zweistündige Dokumentation "Club der roten Bänder - Eine Geschichte bewegt die Welt" am 14. Dezember um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Es ist eine wahre Geschichte, die bewegt, fesselt und 
die vor allem Mut macht! Millionen begeisterte Zuschauer werden Woche 
für Woche zum inoffiziellen siebten Mitglied im "Club der roten  
Bänder", der ersten fiktionalen Eigenproduktion von VOX. Ob als  
mitfühlender Beobachter vor dem Fernseher oder aktiv in den sozialen  
Netzwerken: Die unbändige Lebensfreude und grenzenlose Freundschaft  
von Leo, Jonas, Toni, Alex, Hugo und Emma verzaubert die Menschen!  
Die Dokumentation "Club der roten Bänder - Eine Geschichte bewegt die mehr...
 
  
- Frankfurt-Höchst: Hotspot für Kreative Frankfurt (ots) - Eingeweihte blocken diesen Termin schon lange im 
Voraus: Am 1. Adventswochenende verwandelt sich der Frankfurter  
Stadtteil Höchst in einen Kunstmarkt, der sich selbst vor dem  
renommierten Greenwich Market in London nicht verstecken muss:  
Überdimensionale Comicfiguren grinsen die Besucher frech an, das Herz 
schlägt höher bei Handtaschen aus alten Schallplatten und  
Lkw-Schläuchen, filigranen Schmuckstücken, T-Shirts mit poetischen  
Versen, originellen Postkarten. Wieder einige Schritte später ertönen 
flotte Rhythmen, mehr...
 
  
- NOZ: NOZ: Christoph Maria Herbst brutzelt als Vegetarier Fleisch für seine Frau Osnabrück (ots) - Aus Liebe: Christoph Maria Herbst brutzelt als  
Vegetarier Fleisch für seine Frau 
 
   Die Eltern sind die größten Fans des Schauspielers - Nach der  
Banklehre Wechsel ans Theater - Mit einem kleinen Eulenspiegel-Trick  
schob er seine Schauspielkarriere an 
 
   Osnabrück. In seinem neuen Film "Highway to Hellas" spielt  
Christoph Maria Herbst einen Banker, der eine griechische Insel auf  
ihre Kreditwürdigkeit prüft. Heute hat diese Rolle nichts mit seiner  
Lebenswirklichkeit zu tun, doch vor mehr als dreißig Jahren startete mehr...
 
  
- Rheinische Post: Für Geißendörfer ist seine Tochter "die beste Nachfolgerin" Düsseldorf (ots) - Der Erfinder der "Lindenstraße", Hans W.  
Geißendörfer (74), könnte sich keine bessere Nachfolgerin als seine  
Tochter Hana (31) vorstellen. Anders als er sei sie jeden Tag im  
Studio. "Sie kann sehr schnell reagieren, kann positive Sachen sofort 
aufgreifen und negative abstellen. Ich war von Anfang an immer nur  
eine Woche da und dann eine Woche weg. Oder auch mal sechs Wochen  
fort, wenn ich einen eigenen Film gemacht habe", sagte Geißendörfer  
im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). mehr...
 
  
- Rheinische Post: Königin Silvia würde gerne mehr Zeit mit ihren Enkeln verbringen Düsseldorf (ots) - Königin Silvia von Schweden (71) fällt es  
schwer, ihre Zeit gerecht auf alle Kinder und Enkel zu verteilen:  
"Das alles unter einen Hut zu bekommen, ist nicht einfach. Manchmal  
ist es sogar sehr schwierig, für die Familie genug Zeit aufzubringen. 
Am liebsten würde man die ganze Zeit mit den kleinen Geschöpfen  
verbringen. Doch das geht leider nicht", sagte die Königin im  
Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). Ihre Hauptaufgabe sei es, ihrem Mann Carl XVI.  
Gustaf zur Seite mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |