| | | Geschrieben am 19-11-2015 Deutscher Apotheken-Award für drei innovative Projekte
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Rahmen eines Festakts in Berlin wurde heute
 erstmalig der Deutsche Apotheken-Award verliehen. Der Preis, den der
 Deutsche Apothekerverband (DAV) initiiert hat, würdigt in drei
 unterschiedlichen Kategorien innovative Projekte, durch die die
 Arbeit in der Apotheke bzw. die Versorgung der Patienten durch die
 Apotheke optimiert werden können.
 
 » In der Kategorie "Soziales Engagement - Kooperation Selbsthilfe
 und Apotheke" wurde das Projekt "Demenzfreundliche Apotheke"
 ausgezeichnet. Partner waren einerseits 51 Apotheken im Großraum
 Augsburg, die von Apotheker Dr. Michael Brüch von der Marien-Apotheke
 Dasing vertreten wurden, und andererseits die Alzheimer Gesellschaft
 Augsburg. Die Partner etablierten gemeinsam ein dauerhaftes Netzwerk
 zur Beratung und Betreuung dementer Patienten und pflegender
 Angehöriger in Apotheken und ein Alzheimer-Telefon als erstes
 Gesprächsangebot.
 
 » Der Preis in der Kategorie "Gesunde Lebensführung - Prävention"
 ging an Dr. Karin Schmiedel und Dr. Helmut Schlager vom WIPIG -
 Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen sowie
 Prof. Dr. Kristina Friedland von der Friedrich-Alexander-Universität
 Erlangen-Nürnberg für das Projekt "GLICEMIA - Das Leben ist süß ...
 so soll es bleiben! Diabetes erkennen und vermeiden". Obwohl es sich
 bei den Preisträgern selbst nicht um Apotheken handelt, hat die Jury
 sich bewusst für dieses Projekt entschieden. Dafür sprach neben der
 hohen fachlichen Qualität der Umstand, dass die eigens entwickelten
 Begleitmaterialien und Handlungsanleitungen für Apotheken eine ideale
 Basis bieten, Patienten umfassend zum Thema Diabetes zu beraten.
 
 » In der dritten Kategorie "Moderne Apotheke" konnten sich Dr. Ina
 Lucas und Maria Zoschke, Mit-Inhaberin der Lichtenberg Apotheke aus
 Berlin, durchsetzen. Das Projekt "Ein neues Verständnis von Apotheke"
 zeigt u.a., wie die technischen Möglichkeiten von
 Kommissionierautomat, Tablet-PC und Scannerkassen integriert und
 besser in den Arbeitsalltag angepasst werden können, um für die
 Apothekenmitarbeiter mehr Freiräume zu schaffen.
 
 Jury-Vorsitzender Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen
 Apothekerverbands (DAV): "Die eingereichten Projekte
 veranschaulichten eindrucksvoll, wie innovativ die Apotheken sind.
 Mit dem Deutschen Apotheken-Award möchten wir das vielfältige soziale
 und gesellschaftliche Engagement der Apothekerinnen und Apotheker
 anerkennen." Der Preis ist mit 2000 Euro je Kategorie dotiert.
 
 Bewertet wurden die eingereichten Projekte in fünf
 Bewertungskriterien: Inhalt des Projekts, Einbindung von Partnern,
 Nachhaltigkeit, Vorbildfunktion und eingereichte Materialien. Zur
 Jury gehörten neben Becker auch Claudia Berger (Mitglied des
 DAV-Vorstands und Patientenbeauftragte des DAV, Vorsitzende des
 Saarländischen Apothekervereins), Thomas Benkert (Vizepräsident
 Bundesapothekerkammer und Präsident der Bayerischen
 Landesapothekerkammer), Prof. Dr. Julika Loss (Institut für
 Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg,
 Medizinische Soziologie) und Dr. Jutta Hundertmark-Mayser
 (Stellvertretende Geschäftsführerin der Nationale Kontakt- und
 Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von
 Selbsthilfegruppen (NAKOS)).
 
 Weitere Informationen unter www.abda.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de
 Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
 u.sellerberg@abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 579965
 
 weitere Artikel:
 
 | 
(Korrektur: 3M zählt zu den innovativsten Unternehmen der Welt / Zum fünften Mal in Folge unter den Top 100) Neuss (ots) - Bitte beachten Sie die korrigierte Fassung. 
 
   ************* 
 
   Thomson Reuters führt 3M zum fünften Mal in Folge in seiner Liste  
der weltweit 100 Top-Innovatoren. Analysiert wurden die Patentdaten  
von über 1.300 Unternehmen. 
 
   Aus Länderperspektive schneiden bei weitem Japan und die USA mit  
zusammen 75 gelisteten Unternehmen am besten ab. Frankreich und  
Deutschland belegen mit jeweils sieben respektive vier  
Top-Innovatoren den dritten und vierten Platz der Liste. Außer 3M hat 
Thomson Reuters lediglich 13 weitere mehr...
 
bautec 2016: Die ersten 24 Produktneuheiten ab sofort online / Zahlreiche Innovationen und Highlights zur bautec 2016 - Neuheitenreport wird bis zum Messebeginn regelmäßig erweitert Berlin (ots) - Auf die bautec-Fachbesucher warten vom 16. bis 19.  
Februar 2016 in den Berliner Messehallen wieder zahlreiche  
Innovationen und Aussteller-Highlights. In dem von der Messe Berlin  
herausgegebenen Neuheitenreport werden schon jetzt ausgewählte  
bautechnische Innovationen vorgestellt, die später live in den  
Berliner Messehallen zu sehen sind. Die ersten 24 illustrierten  
Meldungen stehen unter www.bautec.com/Presse/Produktneuheiten2016 im  
Internet bereit. 
 
   Die Anzahl der bisher gemeldeten Neuheiten zeigt das große  
Ausstellerinteresse mehr...
 
WAZ: Name Opel kehrt nach Bochum zurück Essen (ots) - Ein Jahr nach dem Ende der Fahrzeugproduktion in  
Bochum will der Autobauer Opel in ein Warenverteilzentrum in der  
Ruhrgebietsstadt investieren. Damit kehrt auch der Name Opel an den  
Standort Bochum zurück. "Am Standort Bochum bauen wir unsere zentrale 
Drehscheibe für die Ersatzteilversorgung für Fahrzeuge von  
Opel-Vauxhall in Europa aus", sagte Opel-Sprecher Alexander Bazio der 
in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Samstagausgabe). 
 
   Rund 60 Millionen Euro seien als Investitionen geplant. Ende mehr...
 
LOUIS XIII kündigt den Film "100 Years - The Movie You Will Never See" an - der Originalfilm kommt erst 2115 heraus Los Angeles (ots/PRNewswire) -  
 
   John Malkovich spielt in einem innovativen Filmprojekt mit  
Inspiriert von "The Mastery of Time"    
 
   LOUIS XIII Cognac, Hersteller einer der weltweit edelsten  
Spirituosen, kündigte einen Originalfilm mit dem Schauspieler John  
Malkovich an, der die Welt in hundert Jahren darstellt und erst im  
Jahr 2115 herausgebracht wird. Der Regisseur von "100 Years - The  
Movie You Will Never See", Robert Rodriguez, lies sich von den 100  
Jahren sorgfältiger Arbeit und Geduld inspirieren, die die  
Herstellung mehr...
 
Top-Wissenschaftler erlangen einen Konsens in Hinsicht auf die Ernährung Gemeinnützige Organisation führt erstmals Einigung bei den  
Gesamtprinzipien einer gesunden Ernährung herbei  
 
   Boston (ots/PRNewswire) - Über 75 der weltweit führenden  
Ernährungswissenschaftler, medizinischen Experten und  
Medienmitglieder fanden sich gestern auf dem Finding Common Ground  
(zu Deutsch: Eine gemeinsame Basis finden) zusammen - einem  
Gipfeltreffen, das von der im Bereich der Ernährungswissenschaften  
tätigen gemeinnützigen Organisation Oldways veranstaltet wurde -  
zusammen, um einen Konsens in Bezug auf die Ernährungsempfehlungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |