(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: zu Sterbehilfe Kommentar von Martin Ferber

Geschrieben am 06-11-2015

Karlsruhe (ots) - So hat der Bundestag, der eigentlich Klarheit
schaffen wollte, bestehende Unklarheiten nicht beseitigt, sondern
möglicherweise sogar neue Unsicherheiten bei der Unterscheidung
zwischen erlaubter und verbotener Beihilfe zum Suizid geschaffen.
Unterm Strich ist das Signal, das der Bundestag aussendet, reichlich
zwiespältig. Sterbehilfevereine werden verboten, aber an der
Sterbehilfe wird nicht gerüttelt.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

579100

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Sterbehilfe Regensburg (ots) - von Christina Kucznierz, MZ Nicht durch die Hand eines anderen, sondern an der Hand, sollten Menschen idealerweise sterben, war eines der Argumente, die im Bundestag vorgebracht wurden. Aber eigentlich schließt das eine das andere nicht aus. Es wird Situationen geben, in denen Menschen wegen ihres Leids ihr Leben beenden wollen, an der Hand eines anderen - und mit dessen Hilfe. Das muss möglich sein, ohne Angst vor den Konsequenzen. Es ist zu hoffen, dass das mit dem nun beschlossenen Gesetz so bleibt. Wichtiger mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Koalition/Asylpolitik Regensburg (ots) - von Reinhard Zweigler, MZ Die Salven, Ultimaten, Drohungen, die von München Richtung Merkel-Berlin abgefeuert, gestellt und entgegengeschleudert worden waren, hatten es in sich. Um die Kanzlerin zu einem weniger flüchtlings-freundlichen Kurs zu bewegen, malte Horst Seehofer nicht weniger als den Bruch der Koalition an die Wand. Transitzentren müssten her, lautete das Manna. Nur durch solche Einrichtungen könne die Macht der Union, der Christsozialen im Freistaat allemal, gesichert, die Handlungsfähigkeit des mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Die Tragik de Maizières - Kommentar zum Familiennachzug Ravensburg (ots) - Es wirkt tragisch, dass just jener Mann, dem Überforderung in der Flüchtlingskrise vorgeworfen wurde, nun verkündet, dass das alles nicht so gemeint war mit der Willkommenskultur für syrische Flüchtlinge. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stellt in Aussicht, den Familiennachzug für Syrer zu beenden. Wenn das Ganze nicht ein Missverständnis gewesen sein soll, dann hat er zwar am Freitag der Humanität einen schlechten Dienst erwiesen, aber die Merkel-Kritiker besänftigt. Syrer fliehen auch, weil sie mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Kommentar von Jens Anker zur Lage in Berlin nach der Steuerschätzung Berlin (ots) - Noch vor wenigen Jahren hätte das kaum jemand für möglich gehalten: Berlin steht finanziell so gut da, wie seit Jahrzehnten nicht. Das Land kratzt in den kommenden beiden Jahren an der Einnahmeschwelle von 20 Milliarden Euro - das wäre ein Einnahmeplus von mehr als drei Milliarden Euro in nur vier Jahren. Im dritten Jahr in Folge übersteigen die Einnahmen die Ausgaben deutlich. Berlin baut, wenn auch nur relativ geringfügig, Schulden ab und hat trotzdem noch Geld für dringend notwendige Investitionen übrig. Das ist mehr...

  • Westfalen-Blatt: zum Datentransfer Bielefeld (ots) - Im Datenschutz klafft nicht nur eine Lücke. Die EU hat den Anschluss an die virtuelle Welt verschlafen. Es gibt bis heute keine schlüssige Antwort darauf, welche Rolle der Schutz persönlicher Informationen in einer digitalen Umgebung haben soll, in der die Weitergabe und Verarbeitung von Daten zum Geschäftsmodell geworden ist. Man hat auch keine Antwort auf die Frage, welche Freiräume Geheimdiensten eingeräumt werden sollen, die Zugriff zu Informationen brauchen, um Gefahrenabwehr effizient betrieben zu können. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht