| | | Geschrieben am 04-11-2015 Frequentz, Inc. stellt Lösung für AgroAmerica zur Gewährleistung nachhaltig erzeugter Produkte bereit
 | 
 
 Partnerschaft bietet Rückverfolgbarkeits-Lösungen für einen der
 weltweit größten Bananenproduzenten
 
 Palo Alto, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Frequentz, Inc., ein
 weltweit führender Anbieter und Vorreiter im Bereich
 End-to-End-Transparenz, hat eine exklusive globale Partnerschaft mit
 seinem Kunden One Banana geschlossen, um mit dazu beizutragen, die
 weltweite Nachfrage nach verantwortungsvoll produzierten
 Lebensmitteln zu decken. One Banana erhält mit dem Einsatz von
 Frequentzs Track-and-Trace-Technologie und Information Repository and
 Intelligence Server (IRIS) Einblick in alle Schritte seiner
 Lieferkette, um eine verantwortungsvolle und nachhaltige
 Produktionsintegrität sicherzustellen.
 
 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151103/283614-INFO
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20151103/283614-INFO] Foto -
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20151103/283615
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20151103/283615] Logo -
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20150401/196195LOGO
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20150401/196195LOGO]
 
 One Bananas Mutterunternehmen AgroAmerica wurde 1958 in Guatemala
 gegründet und hat sich zu einem der weltweit größten Bananenerzeuger
 entwickelt. Das Unternehmen beliefert mit seinen Erzeugnissen Firmen
 und Supermärkte in den USA, Kanada und Europa. One Banana setzt den
 Schwerpunkt auf Anbau, Versand und Vertrieb von Bananen aus
 biologischem Anbau und kann mit Stolz darauf verweisen, dass das
 Unternehmen, mit Hilfe hochmoderner Technologie wie Frequentzs
 IRIS-Plattform, seine Früchte in Übereinstimmung mit den
 anspruchsvollsten globalen Sicherheitsstandards und regulatorisch
 vorgegebenen Arbeitsnormen kultiviert.
 
 "Produktintegrität und Verbrauchersicherheit sind für AgroAmerica
 die Kernprioritäten. Wir sind stolz darauf, Früchte von höchster
 Qualität zu produzieren und dabei gleichzeitig verantwortungsvolle
 und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken in jedem Schritt der
 Lieferkette aufrechtzuerhalten. Mit dem Einsatz von Frequentzs
 Software zur Rückverfolgbarkeit erhalten wir die für uns notwendige
 Transparenz, um bestätigen zu können, dass sowohl unsere Produkte als
 auch unsere Verfahren weiterhin die höchsten Standards erfüllen",
 erklärte Ingrid Lopez, Logistics Director, One Banana.
 
 Die Lösung  Mit dem weltweit wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln
 nimmt auch der technologische Bedarf der Erzeuger zu, insbesondere
 dann, wenn die Lebensmittel aus mehreren internationalen Quellen
 stammen. Zunehmend wichtig für die Erzeuger ist zudem die volle
 Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Produkte in der gesamten
 Lieferkette, weil mehr und mehr Verbraucher über die Herkunft ihrer
 Lebensmittel Bescheid wissen wollen. Frequentzs GS1 und globale
 Compliant-Lösungen machen es möglich, historische Daten zu verfolgen
 und zu analysieren und sind gleichzeitig wendig genug für das
 schnelle operative Abfragen von Lieferpartnern. Dies reduziert eine
 wiederholte Datenerfassung und bietet genaue Aufzeichnungen und
 Berichterstattung über Dinge wie spezifische Pflanzeninformationen,
 Bewässerung oder sogar Bodenuntersuchungen. Diese Lösungen können
 dazu beitragen, potenzielle Verunreinigungsquellen zu bestimmen oder
 bei der Überwachung der Kühlkette oder temperaturgeführter Logistik
 helfen, was naturgemäß zu besser optimierten Reaktionen im Falle
 eines Rückrufs führt.
 
 Informationen zu Frequentz  Frequentz ist ein weltweit führender
 Anbieter von und Vorreiter bei durchgängiger Transparenz und
 umfassenden Rückverfolgbarkeits-, Serialisierungs- und
 Informationsmanagementtechnologien. Die transformativen Werkzeuge
 stärken die Geschäftskraft und das Markenimage von Unternehmen durch
 Verbesserung von Produktivität, Produktqualität und Ertragskraft.
 Frequentz erreicht dies durch die Sammlung, Speicherung und Analyse
 serialisierter Daten über den gesamten Lebenszyklus, was wertvolle
 Erkenntnisse über durchgehende Lieferketten und unternehmenskritische
 Prozesse liefert. Die Softwareapplikationen des Unternehmens werden
 derzeit in den Biowissenschaften, in der Landwirtschaft, in
 Fischereiwirtschaft und Nachhaltigkeit, im Einzelhandel und in der
 Automobilindustrie weltweit zur Unterstützung intelligenter Analysen
 und der Verbrauchersicherheit eingesetzt. Weitere Informationen
 erhalten Sie unter www.frequentz.com [http://www.frequentz.com/].
 
 Kontakt:
 
 Mia West  West Public Relations LLC
 mwest@west-pr.com[mailto:mwest@west-pr.com] 619.501.2756
 
 Web site:  http://www.frequentz.com/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578915
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Connected Car Expo der Los Angeles Auto Show mit neuer Innovationszone - Risikokapitalgeber Nokia Growth Partners präsentiert  
Neugründungen  aus dem Mobilitätsbereich 
 
   - Zahlreiche Automobil- und Technologie-Unternehmen bei der  
dritten Connected Car Expo (CCE) am 16. und 17. November 
 
   - Apio Systems und High Mobility aus Deutschland präsentieren sich 
bei den Top Ten  der Start-ups im Automobilbereich 
 
   - Mojio Hack-a-thon weiteres Highlight 
 
   Los Angeles (ots/PRNewswire) - Der Risikokapitalgeber Nokia Growth 
Partner (NGP) wird auf der Connected Car Expo der Los Angeles Autos  
Show eine neue mehr...
 
Neuer Yale-NUS-Campus von Pelli Clarke Pelli Architects eröffnet in Singapur New Haven, Connecticut (ots/PRNewswire) - Pelli Clarke Pelli  
Architects hat den Campus des Yale-NUS College  
[http://www.yale-nus.edu.sg/] in Singapur fertiggestellt, das erste  
College der Universität Yale außerhalb von New Haven (Connecticut).  
Der Campus liegt neben der National University of Singapore und  
arbeitet mit dieser zusammen. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151030/282426  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20151030/282426] 
 
   PCPA entwarf in Zusammenarbeit mit Forum Architects of Singapore  
die drei Colleges mehr...
 
Mieten in 5 Jahren bis zu 33 Prozent gestiegen - jetzt kommt in Schleswig-Holstein die Mietpreisbremse Nürnberg (ots) -  
 
   - Schleswig-Holstein führt ab dem 1. Dezember die Mietpreisbremse  
     in 12 Kommunen ein 
   - In den vergangenen 5 Jahren sind die Kaltmieten in Kiel (33  
     Prozent), Glinde (23 Prozent) und Norderstedt (15 Prozent)  
     deutlich gestiegen, das zeigt eine Mietpreisanalyse von  
     immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale 
   - In Norderstedt werden aktuell 9,40 Euro, in Glinde 9,10 Euro, in 
     Halstenbek 8,90 Euro und in Kiel 7,20 Euro für den Quadratmeter  
     verlangt 
 
   Schluss mit hohen mehr...
 
Vierer-Fusion zum 1.1.2016: "Neue" BKK VBU garantiert stabilen Beitragssatz Berlin (ots) - Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK  
VBU) garantiert für 2016 einen stabilen Beitragssatz. Das gilt auch  
für die Betriebskrankenkassen Schleswig-Holstein, Demag Krauss-Maffei 
und Basell, mit denen sich die BKK VBU zum 1. Januar 2016 zusammen  
schließt. 
 
   "Alle vier Krankenkassen stehen für vorausschauendes, solides und  
kostendeckendes Wirtschaften, so dass auch die 'neue' BKK VBU den  
aktuellen Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent im Jahr 2016 stabil halten  
wird", erklärt Helge Neuwerk, Stellvertreter des Vorstands. mehr...
 
Georgsmarienhütte kämpft ums Überleben Georgsmarienhütte (ots) - Der Industrielle Jürgen Großmann (63)  
kämpft um sein Lebenswerk, ein Geflecht von etwa 40 Einzelfirmen rund 
um das niedersächsische Stahlwerk Georgsmarienhütte (Gesamtumsatz:  
ca. 2,4 Mrd. Euro). Zum 31. Dezember 2014 wies seine Dachgesellschaft 
einen Jahresfehlbetrag von 89,98 Millionen Euro aus, nachdem es  
bereits in der Vergangenheit zu massiven Verlusten gekommen war.  
Schlimmer noch: Großmann konnte die Vorgaben seiner Kreditinstitute  
zum Bilanzstichtag nicht mehr einhalten. Dies berichtet  
BILANZ-Online. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |