| | | Geschrieben am 29-10-2015 WAZ: Verkehrte Welt am Ausbildungsmarkt. Kommentar von Stefan Schulte zum Ausbildungsmarkt
 | 
 
 Essen (ots) - Wer nun zu anspruchsvoll ist, die
 Ausbildungsbetriebe oder die Jugendlichen, weiß keine Statistik. Doch
 sie legt ein Paradoxon offen, das nur mit mangelndem Willen von wem
 auch immer zu erklären ist: Wenn mehr Stellen unbesetzt bleiben,
 gleichzeitig aber auch mehr Jugendliche leer ausgehen, läuft etwas
 gewaltig schief auf dem Ausbildungsmarkt. Betriebe und Bewerber
 finden immer schwerer zusammen. Verkehrte Welt in Zeiten, da der
 Nachwuchs knapp wird. Seit Jahren nun klagt die Wirtschaft über
 drohenden Fachkräftemangel. Tatsächlich hat sie deshalb mehr
 Lehrstellen geschaffen. Doch offenbar werden viele Plätze lieber gar
 nicht besetzt als mit einem nicht für gut genug befundenen
 Jugendlichen. Solche Betriebe müssen aber wissen: auf bessere
 Bewerber im nächsten Jahr zu warten, wäre naiv, da nun jedes Jahr
 weniger Nachwuchs die Schule beendet. Natürlich kommen nun viele
 junge Flüchtlinge hinzu - leichter wird es für die Betriebe dadurch
 aber nicht. Ihre Bereitschaft, auch Jugendliche mit (in diesem Fall
 sprachlichen) Defiziten auszubilden, wird nun erst recht auf die
 Probe gestellt. Einige Betriebe gehen bereits voran, doch es müssen
 noch viele folgen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578545
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Von Asus bis ZyXEL: "Innovation at its Best" / Die Gewinner des prestigeträchtigen Taiwan Excellence Award sind vom 5. bis 9. November 2015 am Düsseldorfer Flughafen zu sehen (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Düsseldorfer Flughafen. Abflugbereich Terminal C. Ein großer  
Stand. Was man dort auf gut 75 Quadratmetern konzentriert und kompakt 
darstellen kann? Eine exklusive Ausstellung mit neuen technischen  
Produkten, die in ihren jeweiligen Segmenten hinsichtlich Qualität,  
Design und Nutzen absolute Maßstäbe setzen. "Taiwan Excellence -  
Innovation at its Best" zeigt vom 5. bis 9. November 2015 die  
komplette Bandbreite der fortschrittlichen Entwicklungen Taiwans,  
dessen Industrie zu den innovativsten der Welt gehört. mehr...
 
E-Zigaretten Markt vor großen Veränderungen München (ots) - EU-Produktrichtlinie vor Umsetzung in deutsches  
Recht / Erhebliche Einschränkungen befürchtet / Neues Bündnis setzt  
sich für angemessene Regulierung ein / www.tabakfreiergenuss.org seit 
heute online 
 
   Im Mai 2016 läuft die Frist für die Umsetzung der Europäischen  
Tabakproduktrichtlinie, kurz TPD 2 genannt, in deutsches Recht ab.  
Das verantwortliche Bundesministerium für Ernährung und  
Landwirtschaft hat einen ersten Entwurf vorgelegt. Die  
Auseinandersetzung um die Formulierung des deutschen Gesetzes ist in  
vollem mehr...
 
WAZ: Strauss Innovation verlässt das Ruhrgebiet Essen (ots) - Die insolvente Kaufhauskette Strauss Innovation  
zieht sich weitgehend aus dem Ruhrgebiet zurück. Wie die Westdeutsche 
Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) unter Berufung aus  
Unternehmenskreisen erfuhr, schließen die Filialen Essen, Mülheim,  
Bochum und Dortmund-City zum 31. Januar 2016. Den betroffenen  
Mitarbeitern wurden bereits am Mittwoch die Kündigungen zugestellt.  
In der Region sollen allein die Läden in Dortmund-Hombruch und Moers  
erhalten bleiben. Der neue Eigentümer von Strauss Innovation, die  
Deutsche Mittelstandsholding mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Bestellzahlen von Diesel-Autos sind trotz VW-Skandals stabil Köln (ots) - Der Skandal um manipulierte Abgaswerte von   
Dieselautos des Volkswagen-Konzerns lässt sich an den  
Neuwagen-Bestellungen bisher nicht ablesen. In   den  fünf  Wochen  
seit Bekanntwerden der Affäre wurden bei Volkswagen nicht weniger Pkw 
mit Selbstzünder geordnet als zuvor,  sagte ein Insider dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). "Der Anteil der Diesel-Pkw an den  
gesamten Bestellungen ist stabil geblieben." Ebenso wenig kann die  
Konkurrenz bisher negative Auswirkungen  erkennen. Für Prognosen sei  
es  noch zu früh, mehr...
 
XCMG unterzeichnet während Staatsbesuch von Angela Merkel strategischen Kooperationsvertrag mit SAP Hefei, China (ots/PRNewswire) - XCMG hat am Rande des  
deutsch-chinesischen Treffens der Wirtschaftsberater unter Leitung  
eines chinesischen Staatsmanns und von Kanzlerin Angela Merkel einen  
strategischen Kooperationsvertrag mit dem deutschen  
Softwareunternehmen SAP unterzeichnet. 
 
   Wang Min, Vorsitzender und Präsident von XCMG, stellte die  
Investitionen von XCMG in Deutschland und die Zusammenarbeit mit  
deutschen Unternehmen auf dem Treffen vor und wies darauf hin, dass  
die neue strategische Zusammenarbeit mit SAP darauf abzielt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |