| | | Geschrieben am 31-10-2015 WAZ: Strauss Innovation verlässt das Ruhrgebiet
 | 
 
 Essen (ots) - Die insolvente Kaufhauskette Strauss Innovation
 zieht sich weitgehend aus dem Ruhrgebiet zurück. Wie die Westdeutsche
 Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) unter Berufung aus
 Unternehmenskreisen erfuhr, schließen die Filialen Essen, Mülheim,
 Bochum und Dortmund-City zum 31. Januar 2016. Den betroffenen
 Mitarbeitern wurden bereits am Mittwoch die Kündigungen zugestellt.
 In der Region sollen allein die Läden in Dortmund-Hombruch und Moers
 erhalten bleiben. Der neue Eigentümer von Strauss Innovation, die
 Deutsche Mittelstandsholding (DMH), will den Kahlschlag im Ruhrgebiet
 offenbar erst in der nächsten Woche bekannt geben, wenn der
 Unternehmensübergang offiziell abgeschlossen ist. In den Filialen,
 die vor dem Aus stehen, hat die Hiobsbotschaft aber längst die Runde
 gemacht - spätestens, seit die Beschäftigten die Kündigungen
 erhielten. DMH sieht in Essen, Mülheim, Bochum und Dortmund-City dem
 Vernehmen nach keine Chance, die Filialen von Strauss Innovation
 wieder in die schwarzen Zahlen zu führen. Am 13. Oktober hatte
 Insolvenzverwalter Horst Piepenburg mitgeteilt, dass er sich mit der
 DMH als Käuferin einig geworden sei. Der Übergang solle zum 1.
 November erfolgen. In dem Kaufvertrag ist nach damaligen Angaben
 geregelt, dass nur "rund zwei Drittel der aktuell 77 Filialen, der
 Online-Shop sowie Teile der Verwaltung in Langenfeld" auf die neuen
 Eigentümer übergehen sollen. Dadurch würden "mehr als die Hälfte der
 bisherigen Arbeitsplätze erhalten", so die Mitteilung. Zuletzt
 arbeiteten 1100 Beschäftigte bei der Kette. Strauss Innovation hatte
 im Juni Insolvenz angemeldet. Den bisherigen Eigentümern war
 finanziell die Luft ausgegangen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578610
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Bestellzahlen von Diesel-Autos sind trotz VW-Skandals stabil Köln (ots) - Der Skandal um manipulierte Abgaswerte von   
Dieselautos des Volkswagen-Konzerns lässt sich an den  
Neuwagen-Bestellungen bisher nicht ablesen. In   den  fünf  Wochen  
seit Bekanntwerden der Affäre wurden bei Volkswagen nicht weniger Pkw 
mit Selbstzünder geordnet als zuvor,  sagte ein Insider dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). "Der Anteil der Diesel-Pkw an den  
gesamten Bestellungen ist stabil geblieben." Ebenso wenig kann die  
Konkurrenz bisher negative Auswirkungen  erkennen. Für Prognosen sei  
es  noch zu früh, mehr...
 
XCMG unterzeichnet während Staatsbesuch von Angela Merkel strategischen Kooperationsvertrag mit SAP Hefei, China (ots/PRNewswire) - XCMG hat am Rande des  
deutsch-chinesischen Treffens der Wirtschaftsberater unter Leitung  
eines chinesischen Staatsmanns und von Kanzlerin Angela Merkel einen  
strategischen Kooperationsvertrag mit dem deutschen  
Softwareunternehmen SAP unterzeichnet. 
 
   Wang Min, Vorsitzender und Präsident von XCMG, stellte die  
Investitionen von XCMG in Deutschland und die Zusammenarbeit mit  
deutschen Unternehmen auf dem Treffen vor und wies darauf hin, dass  
die neue strategische Zusammenarbeit mit SAP darauf abzielt, mehr...
 
Börsen-Zeitung: Draghi braucht den Dax, Marktkommentar von Stefan Schaaf Frankfurt (ots) - Der Euro gilt ja vielen als Leichtgewicht. Zu  
Unrecht, wie sich in der abgelaufenen Handelswoche wieder einmal  
zeigte. Die Gemeinschaftswährung berappelte sich sehr schnell wieder  
nach dem ersten Schock darüber, dass in den USA die Leitzinsen  
entgegen den Erwartungen doch im Dezember steigen könnten. Die  
Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaftswährung hängt stark mit ihrer  
veränderten Rolle als Finanzierungswährung an den globalen  
Finanzmärkten zusammen. Dies hat auch Konsequenzen für das Bestreben  
der Europäischen mehr...
 
Weser-Kurier: Über Airbus und Boeing schreibt Maren Beneke: Bremen (ots) - Airbus und Boeing überflügeln sich in diesem Jahr  
mit neuen Rekordaufträgen. Zuletzt aus dem Reich der Mitte.  
Verkündete der US-amerikanische Flugzeugbauer erst im September eine  
Bestellung von 300 Maschinen aus China, zog Airbus nun mit 130  
Flugzeugen nach. Zunächst einmal hört sich das gut an. Zumal ein  
Großteil der Bestellungen auf den A320 fällt. Ob das nun bedeutet,  
dass die Standorte Bremen und Hamburg für immer Bestandsschutz haben, 
ist fraglich. Natürlich, zunächst einmal werden die bestehenden Werke 
genutzt, mehr...
 
"Defending Russia" präsentiert Artikel über die Erfahrungen in der russischen Armee des RT-Journalisten Tim Kirby Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   "Defending Russia" http://defendingrussia.com präsentiert die  
Übersetzung des Artikels "Soldat im Unglück: ein Amerikaner in der  
russischen Marine" des RT-Journalisten Tim Kirby.  
 
   Welche Vorurteile haben Ausländer gegenüber der russischen Armee  
und wie ist es bei den russischen Streitkräften? Diese zwei Fragen  
beantwortet der Autor unter anderem und teilt gleichzeitig seine  
Erfahrungen, die er während seines einwöchigen Aufenthalts in der  
russischen Navy im Rahmen einer Reality Show gesammelt hat. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |