So cool kann Kindermusik sein! Musikalbum "Unter meinem Bett" / Neue Kinderlieder von Olli Schulz, Pohlmann, Gisbert zu Knyphausen und anderen bekannten deutschen Singer-Songwritern (FOTO)
Geschrieben am 15-10-2015 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   13 der bekanntesten Singer-Songwriter des Landes haben sich  
zusammengefunden, um eine Kinderlieder-Platte zu machen. "Unter  
meinem Bett" heißt der Kinderlieder-Sampler, den Oetinger audio am  
16. Oktober 2015 auf CD und Vinyl veröffentlicht. Das Album  
präsentiert eine exklusive Zusammenstellung neuer Songs mit lässigem  
Charme von Bernd Begemann, ClickClickDecker, Desiree Klaeukens, Nils  
Koppruch, Moritz Krämer, PeterLicht, Wolfgang Müller, Käptn Peng, Jan 
Plewka, Pohlmann, Olli Schulz, Francesco Wilking und Gisbert zu  
Knyphausen. Das ist Musik für Kinder und ihre Eltern zugleich. 
 
   Von rockig bis ruhig, von lustig bis nachdenklich - jedes Lied  
erzählt seine ganz eigene, kleine Geschichte, mit seiner ganz eigenen 
Musik. Ingo Pohlmann schickt einen kleinen Maulwurf auf die Reise,  
dessen Kopf zwar klein ist, aber "was Neues hat immer noch Platz."  
PeterLicht kratzt sich in "Gegenteiltag" einen Elefanten aus dem  
Haar, bei Käptn Peng verlieben sich ein Habicht und ein Hahn. Gisbert 
zu Knyphausen hat es sich nicht nehmen lassen seinen  
Rumpelstilzchen-Protestsong "Immer muss ich alles sollen" bereits im  
Frühjahr jeden Abend auf seiner ausverkauften Tour mit der Kid  
Kopphausen-Band zu spielen."Immer muss ich alles sollen. Jetzt lasst  
mich doch auch endlich mal etwas wollen." Gemeinsam ist allen Liedern 
eins - das Feiern des Lebens, des Anders-Seins, der Rebellion, der  
kindlichen Anarchie. 
 
   Am 29.11. findet um 18 Uhr in der Fabrik in Hamburg das  
Release-Konzert statt. Mit dabei sind: Gisbert zu Knyphausen,  
Wolfgang Müller, Bernd Begemann, Moritz Krämer, Francesco Wilking,  
Jan Plewka, ClickClickDecker und Käptn Peng. 
 
   Hörproben zu jedem Song finden sich hier:  
http://soundcloud.com/oetingermedia/sets/unter-meinem-bett-hoerproben 
 
 
 
Pressekontakt: 
Judith Kaiser 
Oetinger Media GmbH 
Max-Brauer-Allee 34 
22765 Hamburg 
040-607909-765 
j.kaiser@verlagsgruppe-oetinger.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  577640
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Interview Medien mit Antoine Monot, Jr., Schauspieler Osnabrück (ots) - Antoine Monot, Jr.: Mein Bart bleibt auch nach  
dem Trend 
 
   Schauspieler sieht sich nicht als Trendsetter - Schmorgerichte als 
Leidenschaft - "Ein Fall für zwei" soll einfacher werden 
 
   Osnabrück. Der Schauspieler und aus der Werbung als "Tech-Nick"  
bekannte Antoine Monot, Jr. trägt seinen Bart unabhängig von  
aktuellen Modeerscheinungen und will ihn auch behalten, wenn sich der 
Trend zum Bart wieder erledigt hat: "Den Bart habe ich mir 2010  
wachsen lassen, da gab es diesen Trend noch nicht," sagte der  
40-Jährige mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Organspende-Skandal Bielefeld (ots) - Zugegeben, die Fälle liegen alle Jahre zurück.  
Und ja, die Uniklinik in Heidelberg hatte -  wie  schon 2014  das  
Deutsche Herzzentrum in Berlin - selbst die Staatsanwaltschaften   
informiert, um  Aufklärung zu bekommen, ob es in der Vergangenheit    
Manipulationen bei Organspenden gegeben hat. Doch das Ergebnis der  
Ermittlungen ist, wenn auch nicht wirklich überraschend,   
erschreckend.   Mediziner in Heidelberg haben  mit der Gesundheit der 
Herzpatienten Schindluder getrieben. Bewusst wurden Arzneien zu  
niedrig  oder mehr...
 
  
- "Altes Land" von Dörte Hansen ist das "Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels" Frankfurt (ots) - Aus fünf Nominierungen wählte der unabhängige,  
inhabergeführte Buchhandel sein "Lieblingsbuch des Jahres" -  
Feierliche Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse als Auftakt  
für die "Woche unabhängiger Buchhandlungen" (WUB) vom 14. bis 22.  
November 2015. 
 
   Deutschlands BuchhändlerInnen haben entschieden: "Altes Land" von  
Dörte Hansen (Knaus) ist das "Lieblingsbuch des unabhängigen  
Buchhandels". 
 
   Am Freitag, dem 16. Oktober, wurde im Rahmen einer feierlichen  
Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse mehr...
 
  
- Immer mittendrin: Ein neuer Blick auf Österreichs Kultur - VIDEO Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse präsentierte die 
Österreich Werbung (ÖW) ihre neue Kulturkampagne, die ab dem 
Frühjahr 2016 neue Perspektiven auf das Kulturland Österreich 
eröffnet 
 
   Wien (ots) - Sie quetschen, verschränken und stapeln sich. Auf 
Treppen, Parkbänken und in Türnischen: Die vom österreichischen 
Choreografen Willi Dorner gestalteten temporären Körperskulpturen 
eröffnen kuriose Perspektiven. Im Zuge eines Parkours quer über das 
Gelände der Frankfurter Buchmesse gaben acht Performer den 
Messebesuchern einen ersten Vorgeschmack, mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Donaueschinger Musiktage im Zeichen des Aufbruchs / Festival mit 18 Uraufführungen an drei Tagen / Neue Werke von Mark Andre, Alvin Curran, Johannes Kreidler, Olga Neuwirth u. a. Donaueschingen (ots) - 
 
   Donaueschingen. Die Donaueschinger Musiktage 2015 sind am  
Sonntagabend mit einem Konzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden 
und Freiburg zu Ende gegangen. Vom 16. bis 18. Oktober standen  
insgesamt 18 Uraufführungen auf dem Programm, allesamt  
Kompositionsaufträge des Südwestrundfunks (SWR). Die Musiktage waren  
unter anderem geprägt durch unterschiedliche Wege in der  
Auseinandersetzung mit der sinfonischen Tradition. Dies kam gleich  
zur Eröffnung am Freitag in sehr gegensätzlichen Werken,  
beispielsweise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |