(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfel

Geschrieben am 14-10-2015

Bielefeld (ots) - Das war zu befürchten. Mitten in der Krise, die
durch den massenhaften Zustrom von Flüchtlingen ausgelöst wurde,
taten sich die Staats- und Regierungschefs leicht, Forderungen zu
beschließen. Details brauchte man - zunächst - nicht. Doch genau die
machen nun rasche Maßnahmen unmöglich. Eine europäische Grenzpolizei
kann man eben nicht einfach an die griechische oder ungarische
Außengrenze stellen. EU-Grenzschützer müssen wissen, welche
Kompetenzen sie haben, wenn sie in den Hot-Spots ankommende
Asylbewerber registrieren sollen. Wie sollen sie mit Widerstand oder
Verweigerung umgehen? Wer schützt sie vor einem Massenansturm?
Fragen, die zu beantworten sind, bevor es zu Auseinandersetzungen an
den Übergängen kommt. Dass die EU immer noch nicht als politische
Einheit handelt, sondern in immer mehr Einzelkämpfer zerfällt,
stimmt. Ratspräsident Donald Tusk hat das gesehen und die Notbremse
gezogen: Statt eines »richtigen« Gipfeltreffens bleibt es bei einem
absehbar ergebnisarmen Meinungsaustausch beim Abendessen. Das ist
bitter. Nicht nur für die betroffenen Länder und für die Helfer,
sondern auch für diejenigen, die durchaus ein Recht auf Asyl haben.
Es wird Zeit, wieder für Ruhe in dem politischen Hexenkessel zu
sorgen. Dass Europa das beim Mini-Gipfel wohl wieder nicht
schaffen wird, ist schwer verständlich. Nicht einmal die von der
EU-Kommission versprochene Förder-Milliarde für Flüchtlingslager auf
türkischem Boden konnte eingesammelt werden. 500 Millionen hatte die
EU-Behörde aus bereits bestehenden Programmen für Ankara
zusammengekratzt, die zweite halbe Milliarde sollte von den
Mitgliedstaaten kommen. Jetzt musste EU-Kommissar Johannes Hahn
feststellen, dass die EU-Regierungen nur knapp die Hälfte der
eigentlich zugesagten 500 Millionen bereitgestellt haben. Selbst wenn
der Flüchtlingsstrom im Winter nachlasse, müsse die Gemeinschaft auf
»noch größere Wellen« im Frühjahr vorbereitet sein, sagt Tusk. Bei
einer Reise durch die Region hätten ihm dies mehrere politische
Führer bestätigt. Will die Union bis dahin die Hände in den Schoß
legen? Die Vorwürfe an die EU, sie tue wenig bis nichts, waren bisher
nicht fair. Das Arbeitsprogramm der Kommission stammt aus dem
Frühjahr. Es enthält richtige und konstruktive Ansätze. Aber die
Mitgliedstaaten blockieren - aus nationalem und egoistischem
Interesse. Spätestens jetzt stimmt deshalb der Vorwurf, dass Europa
sich nicht nur uneinig ist, sondern sich auch nicht verständigen
kann. Tusk hätte gut daran getan, den Gipfel so abzuhalten, wie er
geplant war - und den Druck auf die Staats- und Regierungschefs zu
erhöhen, bis Lösungen gefunden wurden. Dafür wäre nicht eine
Verkürzung, sondern eher eine Verlängerung des Gipfels verständlich
gewesen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

577531

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Über Hillary Clinton schreibt Jens Schmitz: Bremen (ots) - Hillary Clinton ist eine Punktlandung geglückt. Nach wachsenden Zweifeln an ihrer Kampagne wurde die erste TV-Debatte der demokratischen Präsidentschaftsbewerber für sie zum Befreiungsschlag. Bernie Sanders, der selbst erklärte Sozialist, der von einer obskuren Randerscheinung zur ernsthaften Bedrohung geworden war, hatte nicht einmal einen schlechten Tag. Aber er zeigte sich verwundbar und ließ Clinton Raum, sich zu positionieren: erfahrener als ihre Gegner, links von den konservativeren unter ihnen, realistischer mehr...

  • Weser-Kurier: Über Armut in Bremen schreibt Frauke Fischer: Bremen (ots) - Viele Bremerinnen und Bremer sind arm. Darüber und wie man das ändert, muss weiter gesprochen werden. Auch und vor allem von jenen, die in der Hansestadt etwas dagegen tun müssen: Politik, Senat und Verwaltung im Schulterschluss mit Wirtschaft, Trägern und Initiativen. Eine Debatte darüber, ob ein weiterer Ausschuss nötig ist, kann allenfalls einmal mehr das vielschichtige Problem ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Das hat auch das im Januar 2014 von Jens Böhrnsen initiierte Bündnis gegen Armut gezeigt, von dem mehr...

  • Weser-Kurier: Über den Nahost-Konflikt schreibt Joerg Helge Wagner: Bremen (ots) - Sieben ermordete Israelis, 32 getötete Palästinenser seit Monatsbeginn - angesichts der Dimension des syrischen Grauens ist man versucht, dies mit einem Schulterzucken abzutun. Wer sich zumutet, genauer hinzusehen, wird feststellen, dass der Horror des israelisch-palästinensischen Konflikts dem in Syrien nahe kommt. Es ist weniger die Anzahl der Opfer, sondern das Fehlen jeglichen Fortschritts seit einem Vierteljahrhundert, das so frustriert. Alle Abkommen und unzählige Vermittlungsmissionen erscheinen vergebens. Der mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu höheren Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung Bielefeld (ots) - Nachdem die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung fünf Jahre lang stabil geblieben sind, wird für 2016 eine Mehrbelastung unvermeidbar. Entgegen vielen Befürchtungen nimmt sich die aktuelle Prognose allerdings noch recht moderat aus. Allerdings könnte die neueste Entwicklung nur der Auftakt für einen ungehemmten Beitragsschub sein, der am Ende vor keiner Kasse halt macht. Es stimmt zwar, dass eine alternde Gesellschaft und der medizinische Fortschritt nicht zum Nulltarif zu haben sind. Aber nicht jede mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Immobilien-Monopoly Düsseldorf (ots) - Jahrzehntelang waren Immobilien so ziemlich das Langweiligste, was professionelle Investoren sich vorstellen konnten. Aber plötzlich überschlägt sich die Branche mit Großfusionen und Börsengängen. Was ist nur in diesen Markt gefahren? Die turbokapitalistische Hektik in der früher von betulichen Staats- und Gewerkschaftskonzernen geprägten Branche ist Folge der EZB-Niedrigzinspolitik. Festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen werfen kaum noch etwas ab. Viele Investoren halten inzwischen Immobilienaktien für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht