Rettungseinsatz am Watzmann: "ZDF.reportage" mit der Bergwacht unterwegs in den Berchtesgadener Alpen (FOTO)
Geschrieben am 23-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Immer wieder zieht es zahlreiche Alpinisten an die berüchtigte  
Ostwand des Watzmanns, eines der höchsten Berge Deutschlands. Die  
Männer der Bergwacht Berchtesgaden haben entsprechend viel zu tun.  
Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 27. September 2015, 18.00  
Uhr, die Rettungseinsätze am Watzmann. 
 
   An der Ostwand starben bereits über 100 Bergsteiger, gut doppelt  
so viele wie etwa in der Eiger-Nordwand. Steinschlag, Wetterstürze  
oder Lawinen sind dort tödliche Gefahren - mehrmals im Jahr müssen  
Kletterer gerettet werden. Zu den schwierigsten Aufgaben der  
Bergwacht gehört allerdings die Vermisstensuche: "So ein Einsatz kann 
tagelang dauern", erklärt Stephan Bauhofer, der seit seiner Jugend  
Mitglied der Bergwacht Berchtesgaden ist. Um verirrte Wanderer zu  
lokalisieren, verletzte Bergsteiger ins Tal zu transportieren und  
abgestürzte Kletterer bergen zu können, müssen die Bergretter  
alpinistisch versiert sein. "Sehr wichtig ist auch, dass man selbst  
entscheiden und gut improvisieren kann", sagt Bauhofer. 
 
   Etwa 300 Mal pro Jahr rücken die Rettungsspezialisten der  
Bergwacht zu Einsätzen aus. Ihr Einsatzgebiet sind die  
Berchtesgadener Alpen rund um den Königssee. Die "ZDF.reportage"  
begleitet die schwere Arbeit der Bergretter Berchtesgaden in einem  
der gefährlichsten Gebirgszüge Europas. 
 
   Für den Film von Tom Dauer waren an der Kamera Franz  
Hinterbrandner und Max Reichel im Einsatz, erprobte Fachmänner für  
Aufnahmen an steil abfallenden Felswänden - die kletternden  
Kameramänner hatten schon 2011 bei der ersten ZDF-3D-Dokumentation  
über "Die Huberbuam" mitgewirkt. 
 
   http://reportage.zdf.de/ 
 
   http://twitter.com/zdf 
 
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über  
http://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576201
  
weitere Artikel: 
- 25 Jahre Wiedervereinigung: Deutschland in Feierlaune (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Happy Birthday, Deutschland! In wenigen Tagen feiern wir 25 Jahre  
Wiedervereinigung. Und das Schönste daran: Die Mehrheit der Deutschen 
ist in Feierlaune! Jung und Alt sind sich der historischen Bedeutung  
des 3. Oktobers bewusst, das ergab die repräsentative forsa-Umfrage  
im Auftrag des Coca-Cola Happiness-Instituts*. Demnach ist für 66  
Prozent der 16- bis 19-Jährigen der 25. Jahrestag ein "besonders  
wichtiges Ereignis". Auch die Generation der 61- bis 69-Jährigen, die 
die Trennung von Ost- und Westdeutschland über mehr...
 
  
- ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 23. September 2015 Mainz (ots) -  
Woche 40/15  
Samstag, 26.09.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 6.15	auslandsjournal - die doku 
	Leben in der Falle - Die vielen Gesichter Gazas 
	Israel 2015 
 
 7.00	Ewiger Aufruhr 
	Die Geschichte des Nahostkonflikts 
	 
 7.45	Irak - Amerikas gescheiterte Mission 
	 
 8.30	Terror im Namen Allahs 
	Der unheimliche Aufstieg des IS 
	Syrien/Irak 2014 
 
(weiter im Ablauf wie vorgesehen ab 9.15 Uhr)   
Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrektur beachten:  
	 
9.45	Die SciFi-Story 
	Aufstand der Roboter 
 
10.30	Ursprung mehr...
 
  
- Das ideale Fahrradverleihsystem gibt es (noch) nicht / Alle getesteten Systeme wurden positiv bewertet, aber keines ist makellos München (ots) - Ausschließlich positive Noten gab es beim  
ADAC-Test von Fahrradverleihsystemen in zwölf deutschen Städten. Das  
ideale System findet sich derzeit allerdings noch nirgends. 
 
   Von den 15 getesteten Systemen bekamen fünf die Note "sehr gut",  
sechs Systeme waren "gut" und vier "ausreichend". Bester Anbieter ist 
Call a Bike Berlin. Unter anderem waren die Stationen auf Anhieb zu  
erkennen, die Räder in gutem Zustand und komfortabel. Für ÖPNV-Nutzer 
mit Dauerkarte gab es eine Ermäßigung der Gebühren. Auf dem letzten  
Platz mehr...
 
  
- Bekanntgabe des LUI Che Woo Prize markiert ein neues Kapitel beim Fortschritt der Weltzivilisation Eine internationale Auszeichnung, bei der Preisgelder von  
insgesamt 60 Millionen Hongkong-Dollar (ca. 7,75 Millionen US-Dollar) 
ausgelobt werden, um Errungenschaften auszuzeichnen, die die Welt zu  
einem besseren und nachhaltigeren Ort machen 
 
   Hongkong (ots/PRNewswire) - Der LUI Che Woo Prize - Prize for  
World Civilisation ('der Preis' oder 'der LUI Che Woo Prize') feierte 
heute mit dem Aufruf für die Eingabe von Nominierungen für den Preis  
aus der ganzen Welt seinen offiziellen Start. Der jährlich vergebene  
Preis ist der erste, mehr...
 
  
- Guggenheim UBS MAP Global Art Initiative dehnt seine Reichweite auf Mexico City und London aus New York Und Mexico City (ots/PRNewswire) - Under the Same Sun:  
Art from Latin America Today (Unter derselben Sonne: Kunst aus  
Lateinamerika heute), die zweite Ausstellung der Guggenheim UBS MAP  
Global Art Initiative, wird am 19. November 2015 im Museo Jumex, dem  
neusten Museum für zeitgenössische Kunst in Mexico City eröffnet und  
wird bis zum 7. Februar 2016 zu sehen sein. Die Ausstellung hatte  
ihre Premiere im Juni 2014 im Guggenheim-Museum in New York und wird  
im Juni 2016, im Anschluss an die Präsentation im Museo Jumex, in der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |