Bekanntgabe des LUI Che Woo Prize markiert ein neues Kapitel beim Fortschritt der Weltzivilisation
Geschrieben am 24-09-2015 |   
 
 Eine internationale Auszeichnung, bei der Preisgelder von  
insgesamt 60 Millionen Hongkong-Dollar (ca. 7,75 Millionen US-Dollar) 
ausgelobt werden, um Errungenschaften auszuzeichnen, die die Welt zu  
einem besseren und nachhaltigeren Ort machen 
 
   Hongkong (ots/PRNewswire) - Der LUI Che Woo Prize - Prize for  
World Civilisation ('der Preis' oder 'der LUI Che Woo Prize') feierte 
heute mit dem Aufruf für die Eingabe von Nominierungen für den Preis  
aus der ganzen Welt seinen offiziellen Start. Der jährlich vergebene  
Preis ist der erste, der einen weltweiten Aufruf darstellt, eine  
nachhaltige Zukunft, die Verbesserungen bei der menschlichen  
Wohlfahrt und die Förderung von positiver Energie zusammenzubringen. 
 
   Um sich die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie  
bitte hier: http://www.prnasia.com/mnr/lcw_201509.shtml  
[http://www.prnasia.com/mnr/lcw_201509.shtml] 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270577  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270577]  Foto -  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270578  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270578]  Foto -  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270603  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270603]  Foto -  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270604  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150924/270604] 
 
   Rund 500 Führungskräfte, Akademiker, religiöse Anführer, mehr als  
20 Generalkonsule sowie lokale und internationale Medien versammelten 
sich in Hongkong zu der Veranstaltung. Unter den Gästen waren Mr. K C 
Chan, Sekretär für Finanzdienstleistungen und Finanzverwaltung der  
Sonderverwaltungszone (SAR) Hongkong; Ms. Qiu Hong, Stellvertretende  
Direktorin des Verbindungsbüros der zentralen Volksregierung in  
Hongkong; Mr. Song Ru'an, Stellvertretender Leiter des  
Vertretungsbüros des Außenministeriums in der Hongkonger  
Sonderverwaltungszone, und Mr. Eddie Ng Hak-kim, Sekretär für das  
Bildungswesen in der Sonderverwaltungszone Hongkong. 
 
   Der Preis wurde von Dr. LUI Che Woo, einem exzellenten  
Unternehmer, der es aus eigener Kraft nach oben geschafft hat, ins  
Leben gerufen und markiert einen bedeutenden Schritt auf dem  
lebenslangen Weg im Dienste der Gesellschaft und der Wohltätigkeit. 
 
   Der LUI Che Woo Prize wird zur Anerkennung und für die Ehrung von  
Errungenschaften, die durch außergewöhnliche Einzelpersonen oder  
Organisationen erbracht wurden, ausgelobt. Die Gewinner in jeder  
Preiskategorie werden in der zweiten Jahreshälfte 2016 mit einem  
Preisgeld von 20 Millionen Hongkong-Dollar (ca. 2,56 Millionen  
US-Dollar), einem Zertifikat und einem Pokal ausgezeichnet werden. 
 
   Es werden jedes Jahr drei Preise mit einem Gesamtwert von 60  
Millionen Hongkong-Dollar (ca. 7,75 Millionen US-Dollar) an die  
jeweiligen Preisgewinner vergeben. 
 
   Dr. LUI Che Woo, Gründer sowie Vorsitzender des Board of Governors 
und des Preisbeirats, sagte, "Ich bin mehr als glücklich, den LUI Che 
Woo Prize - Prize for World Civilisation als Geschenk an die Welt  
überreichen zu können. Der Preis zeichnet Innovationen und  
wissenschaftliche Fortschritte ebenso aus wie Beiträge zur  
Weltzivilisation und zum sozialen Frieden. Dieser Preis ist für alle  
Menschen - ungeachtet ihrer Rasse, Nationalität, Herkunft, Kultur  
oder Religion. Angesichts einer herausfordernden globalen Ökonomie  
und einem schwierigen geopolitischen Umfeld wünsche ich mir, den  
Menschen mehr Wohlfahrt zukommen zu lassen und Bedingungen zu  
schaffen, unter denen Güte, Schönheit und Harmonie gedeihen können.  
Ich tue das, indem ich einen Preis auslobe, der diese Werte  
einschließt und fördert." 
 
   Der LUI Che Woo Prize ist themen- und branchenübergreifend und  
besteht aus drei Preiskategorien. Das Schwerpunktthema für die  
jeweiligen Preiskategorien wird sich jedes Jahr ändern. Für die erste 
Preisvergabe 2016 können Nominierungen für diese Schwerpunktthemen  
innerhalb der drei Preiskategorien eingereicht werden: 
 
   1. Preiskategorie 1: Nachhaltige Entwicklung der Welt  
Schwerpunktthema: Weltweite Nahrungsmittelversorgung: Schutz und  
Sicherheit 
 
   2. Preiskategorie 2: Verbesserung bei der Wohlfahrt der Menschheit 
Schwerpunktthema: Behandlung und/oder Kontrolle von Epidemien,  
Infektions- oder chronischen Krankheiten 
 
   3. Preiskategorie 3: Förderung einer positiven Lebenseinstellung  
und die Verbesserung positiver Energie Schwerpunktthema:  
Einzelpersonen oder Organisationen, deren Verhalten und deren  
Errungenschaften andere inspirieren und antreiben und ihnen Hoffnung  
geben 
 
   Neben Dr. LUI umfasst der Preisbeirat auch einige prominente  
Einzelpersonen, darunter Tung Chee-hwa, Dr. Condoleezza Rice, Dr.  
James Wolfensohn und Dr. Rowan Douglas Williams. 
 
   Dr. Rice, ehemalige Außenministerin der Vereinigten Staaten,  
sagte: "Für uns ist es wichtig, fest daran zu glauben, dass wir etwas 
Gutes für die Welt tun können. Ich bin froh, dass es diesen Preis  
endlich gibt, der eine Anerkennung für diejenigen ist, die sich als  
außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten zeigen und eine Inspiration 
sind, damit neue Initiativen zum Wohle der Menschheit angestoßen und  
ermutigt werden." 
 
   Mehr als 1.000 Universitäten, akademische Institutionen und  
Berufsverbände sind eingeladen, Nominierungen einzureichen. Die  
jeweiligen Preisgewinner werden sorgfältig mithilfe einer  
dreigliedrigen Auswahlstruktur, die aus Preisbeirat, dem Komitee für  
die Preisempfehlungen und der Auswahljury für die drei  
Preiskategorien besteht, ausgewählt. Die Nominierungen werden von  
einer der drei Auswahljurys bewertet, bevor sie vom Komitee für die  
Preisempfehlungen begutachtet werden. 
 
   Der Preisbeirat ist für die abschließende Entscheidung bei der  
Auswahl der Preisgewinner von einer Vorschlagsliste für alle  
Nominierungen für die drei Preiskategorien verantwortlich. Mitglieder 
des Komitees für die Preisempfehlungen sind unter anderem Prof.  
Lawrence J. Lau, Prof. Sir Colin Lucas, Dr. Mo Yan, Dr. Heather  
Munroe-Blum, Prof. Andrew Yao und Prof. Wen-hsin Yeh. 
 
   Der LUI Che Woo Prize hat seine Wurzeln in den traditionellen  
Werten des Mitgefühls, der Beharrlichkeit, der Liebe zur  
Menschlichkeit und zum Frieden. Der Preis wird durch die LUI Che Woo  
Prize Limited (das "Preis-Unternehmen") und seinem Board of Governors 
verwaltet. Zu diesem gehören Dr. LUI, Prof. Lap-Chee Tsui, Prof.  
Frederick Ma Si-hang und Dr. Moses Cheng Mo-Chi. Dr. LUI hat dem  
Preis-Unternehmen aus seinem Vermögen einen Betrag in Höhe von 2  
Milliarden Hongkong-Dollar zugeschossen, was als erste Finanzierung  
zur Unterstützung des nachhaltigen Aufbaus und für das Funktionieren  
des Preises diente. 
 
   Der Preis steht ab sofort Nominierungen von eingeladenen  
Einreichern aus der ganzen Welt offen, ungeachtet ihrer Rasse,  
Religion oder Nationalität. Der LUI Che Woo Prize verfolgt das Ziel,  
Menschen aus der ganzen Welt und über alle Kulturen hinweg  
zusammenzubringen, um gemeinsam an einer besseren Welt zu arbeiten. 
 
   Über den LUI Che Woo Prize 
 
   Der "LUI Che Woo Prize - Prize for World Civilisation" wurde von  
Dr. LUI Che Woo ins Leben gerufen und ist eine jährlich vergebene und 
in dieser Art erste internationale, themen- und  
branchenübergreifende, innovative Auszeichnung für das Voranbringen  
der Weltzivilisation und für das Inspirieren von Menschen zum Aufbau  
einer harmonischeren Welt. Der Preis zielt auf die Anerkennung und  
Ehrung von Einzelpersonen oder Organisationen auf der ganzen Welt ab, 
die einen außergewöhnlichen Beitrag geleistet und die Ermutigung zur  
Fortsetzung an dieser Arbeit gegeben haben, und zwar in drei  
Tätigkeitsfeldern: nachhaltige Entwicklung der Welt, Verbesserung der 
Wohlfahrt der Menschheit sowie die Förderung einer positiven  
Lebenseinstellung und die Verbesserung positiver Energie. 
 
   www.luiprize.org [http://www.luiprize.org/] 
 
   Web site:  http://www.prnasia.com/mnr/lcw_201509.shtml/  
http://www.luiprize.org/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Ogilvy Public Relations: Victoria Ho, +852-2884-8445, 
Victoria.ho@ogilvy.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576264
  
weitere Artikel: 
- Guggenheim UBS MAP Global Art Initiative dehnt seine Reichweite auf Mexico City und London aus New York Und Mexico City (ots/PRNewswire) - Under the Same Sun:  
Art from Latin America Today (Unter derselben Sonne: Kunst aus  
Lateinamerika heute), die zweite Ausstellung der Guggenheim UBS MAP  
Global Art Initiative, wird am 19. November 2015 im Museo Jumex, dem  
neusten Museum für zeitgenössische Kunst in Mexico City eröffnet und  
wird bis zum 7. Februar 2016 zu sehen sein. Die Ausstellung hatte  
ihre Premiere im Juni 2014 im Guggenheim-Museum in New York und wird  
im Juni 2016, im Anschluss an die Präsentation im Museo Jumex, in der mehr...
 
  
- Die neue Programmsaison 2015/2016 bei RTL: Mehr Fiction, neue Shows & mehr ... - Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann: "Events schaffen & Themen setzen" Hamburg (ots) - Hamburg, 24. September 2015 - "Wir wollen auch in  
der neuen TV-Saison Events schaffen und Themen setzen, die bewegen  
und über die man spricht", sagte RTL-Programmgeschäftsführer Frank  
Hoffmann bei der Vorstellung der Programmneuheiten des Senders heute  
in Hamburg. Ziel sei es, mit einem breit gefächerten Programmangebot  
in Unterhaltung und Information weiterhin ein großes Publikum zu  
erreichen. "Die Entwicklung weiterer, eigener Inhalte in allen Genres 
steht dabei im Vordergrund", so Hoffmann weiter. 
 
   "Wir hatten mehr...
 
  
- Daniela Schadt besucht Willkommensbündnis von Hertha BSC (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Daniela Schadt, Lebensgefährtin von Joachim Gauck, besuchte am  
Nachmittag das Berliner Bündnis des neuen bundesweiten  
Integrations-Programms Willkommen im Fußball. Als Schirmherrin der  
Deutschen Kinder- und Jugendstiftung nutzte sie die Einladung, um mit 
dem Bündnis und jungen Geflüchteten darüber zu sprechen, wie Fußball  
helfen kann, eine glaubhafte Willkommenskultur für junge geflüchtete  
Menschen zu schaffen. 
 
   Das Bündnis mit Hertha BSC, CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V. und dem  
Sport Club Siemensstadt bietet mehr...
 
  
- Humor, Herz & Horror: RTL II zeigt die Serie "Z Nation" als deutsche Free-TV-Premiere! (FOTO) München (ots) - 
 
   13 Episoden, Ausstrahlung ab Freitag, 06. November 2015, 00:10 Uhr 
 
   In "Z Nation" dreht sich alles um Murphy, einen der letzten  
Überlebenden einer Zombieapokalypse. Er soll von New York nach  
Kalifornien eskortiert werden, denn sein Blut trägt die letzte  
Hoffnung für den Fortbestand der Menschheit in sich: Antikörper, aus  
denen ein Heilmittel gewonnen werden könnte. Doch wird die kleine  
Gruppe Überlebender die 3000 Meilen weite Reise bis zum letzten noch  
funktionierenden Labor überstehen? 
 
   Drei Jahre nach mehr...
 
  
- RTL II zeigt die fünfte Staffel der herausragenden Serie "The Walking Dead" (FOTO) München (ots) - 
 
   16 Episoden, Deutsche Free-TV Premiere!  
 
   Start: Samstag, 31. Oktober 2015, ab 23:15 Uhr 
 
   Die international gefeierte Endzeitserie "The Walking Dead"  
schildert den Überlebenskampf einer Gruppe von Menschen im Angesicht  
einer apokalyptischen Katastrophe, ihre Versuche das Menschliche zu  
bewahren in einer Furcht einflößenden Umwelt und ihren Kampf für eine 
bessere Zukunft. 
 
   RTL II zeigt die 16 neuen Episoden der fünften Staffel von "The  
Walking Dead" ab Samstag, 31. Oktober 2015, ab 23:15 Uhr als deutsche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |