Das ideale Fahrradverleihsystem gibt es (noch) nicht / Alle getesteten Systeme wurden positiv bewertet, aber keines ist makellos
Geschrieben am 25-09-2015 |   
 
 München (ots) - Ausschließlich positive Noten gab es beim  
ADAC-Test von Fahrradverleihsystemen in zwölf deutschen Städten. Das  
ideale System findet sich derzeit allerdings noch nirgends. 
 
   Von den 15 getesteten Systemen bekamen fünf die Note "sehr gut",  
sechs Systeme waren "gut" und vier "ausreichend". Bester Anbieter ist 
Call a Bike Berlin. Unter anderem waren die Stationen auf Anhieb zu  
erkennen, die Räder in gutem Zustand und komfortabel. Für ÖPNV-Nutzer 
mit Dauerkarte gab es eine Ermäßigung der Gebühren. Auf dem letzten  
Platz des Vergleichs landete Nextbike Berlin, das allerdings ohne  
Stationen auskommt. Wenig nutzerfreundlich: Hier gab es zwei  
verschiedene Betriebsgebiete innerhalb ein- und desselben Systems.  
Das Fahrrad zurückgeben konnte man aber nur in dem Gebiet, in dem man 
es auch entliehen hat. 
 
   Technisch waren die Leihfahrräder meist in Ordnung. Die größten  
Schwachpunkte ergaben sich aus der mangelnden Verknüpfung mit dem  
Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Bei mehr als einem Fünftel  
der Haltestellen im Test fand sich kein Leihfahrrad im Umkreis von  
300 Metern. Die Wege zu Verleihstationen in der Nähe von Haltestellen 
waren so gut wie nirgends ausgeschildert. Besitzer von  
ÖPNV-Jahresabonnements, -Jobtickets oder Ähnlichem kamen nur bei  
öffentlich geförderten Systemen in den Genuss verbilligter Mietpreise 
für die Fahrräder. 
 
   Vielerorts fehlt es an der Bereitschaft der Politik und/oder  
Verwaltung, Genehmigungen für neue Standorte zu erteilen. Bei  
bestehenden Standorten werden nutzerfreundliche Beschilderungen nicht 
zugelassen. Nach Ansicht des ADAC sind zusätzliche Stationen und eine 
bessere Verknüpfung mit dem ÖPNV jedoch unabdingbar, will man  
öffentliche Mietfahrräder als Glied der Mobilitätskette etablieren. 
 
   ADAC-Experten hatten im April und Mai 15 Fahrradverleihsysteme in  
zwölf deutschen Städten getestet. Die Tester unternahmen mit jeweils  
sieben verschiedenen Rädern sieben genau definierte Fahrten und  
schlüpften in die Rolle von Pendlern, Anwohnern, Studenten und  
Touristen. Sie prüften nach den Kriterien Zugänglichkeit,  
Information, Tarife, Ausleihe und Rückgabe. 
 
   Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de,  
die detaillierten Ergebnisse unter adac.de/fahrradverleihsysteme.  
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sabine Behr 
Tel.: (089) 7676-2098 
sabine.behr@adac.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576263
  
weitere Artikel: 
- Bekanntgabe des LUI Che Woo Prize markiert ein neues Kapitel beim Fortschritt der Weltzivilisation Eine internationale Auszeichnung, bei der Preisgelder von  
insgesamt 60 Millionen Hongkong-Dollar (ca. 7,75 Millionen US-Dollar) 
ausgelobt werden, um Errungenschaften auszuzeichnen, die die Welt zu  
einem besseren und nachhaltigeren Ort machen 
 
   Hongkong (ots/PRNewswire) - Der LUI Che Woo Prize - Prize for  
World Civilisation ('der Preis' oder 'der LUI Che Woo Prize') feierte 
heute mit dem Aufruf für die Eingabe von Nominierungen für den Preis  
aus der ganzen Welt seinen offiziellen Start. Der jährlich vergebene  
Preis ist der erste, mehr...
 
  
- Guggenheim UBS MAP Global Art Initiative dehnt seine Reichweite auf Mexico City und London aus New York Und Mexico City (ots/PRNewswire) - Under the Same Sun:  
Art from Latin America Today (Unter derselben Sonne: Kunst aus  
Lateinamerika heute), die zweite Ausstellung der Guggenheim UBS MAP  
Global Art Initiative, wird am 19. November 2015 im Museo Jumex, dem  
neusten Museum für zeitgenössische Kunst in Mexico City eröffnet und  
wird bis zum 7. Februar 2016 zu sehen sein. Die Ausstellung hatte  
ihre Premiere im Juni 2014 im Guggenheim-Museum in New York und wird  
im Juni 2016, im Anschluss an die Präsentation im Museo Jumex, in der mehr...
 
  
- Die neue Programmsaison 2015/2016 bei RTL: Mehr Fiction, neue Shows & mehr ... - Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann: "Events schaffen & Themen setzen" Hamburg (ots) - Hamburg, 24. September 2015 - "Wir wollen auch in  
der neuen TV-Saison Events schaffen und Themen setzen, die bewegen  
und über die man spricht", sagte RTL-Programmgeschäftsführer Frank  
Hoffmann bei der Vorstellung der Programmneuheiten des Senders heute  
in Hamburg. Ziel sei es, mit einem breit gefächerten Programmangebot  
in Unterhaltung und Information weiterhin ein großes Publikum zu  
erreichen. "Die Entwicklung weiterer, eigener Inhalte in allen Genres 
steht dabei im Vordergrund", so Hoffmann weiter. 
 
   "Wir hatten mehr...
 
  
- Daniela Schadt besucht Willkommensbündnis von Hertha BSC (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Daniela Schadt, Lebensgefährtin von Joachim Gauck, besuchte am  
Nachmittag das Berliner Bündnis des neuen bundesweiten  
Integrations-Programms Willkommen im Fußball. Als Schirmherrin der  
Deutschen Kinder- und Jugendstiftung nutzte sie die Einladung, um mit 
dem Bündnis und jungen Geflüchteten darüber zu sprechen, wie Fußball  
helfen kann, eine glaubhafte Willkommenskultur für junge geflüchtete  
Menschen zu schaffen. 
 
   Das Bündnis mit Hertha BSC, CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V. und dem  
Sport Club Siemensstadt bietet mehr...
 
  
- Humor, Herz & Horror: RTL II zeigt die Serie "Z Nation" als deutsche Free-TV-Premiere! (FOTO) München (ots) - 
 
   13 Episoden, Ausstrahlung ab Freitag, 06. November 2015, 00:10 Uhr 
 
   In "Z Nation" dreht sich alles um Murphy, einen der letzten  
Überlebenden einer Zombieapokalypse. Er soll von New York nach  
Kalifornien eskortiert werden, denn sein Blut trägt die letzte  
Hoffnung für den Fortbestand der Menschheit in sich: Antikörper, aus  
denen ein Heilmittel gewonnen werden könnte. Doch wird die kleine  
Gruppe Überlebender die 3000 Meilen weite Reise bis zum letzten noch  
funktionierenden Labor überstehen? 
 
   Drei Jahre nach mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |