"Es wird schon in absehbarer Zukunft Teilbereiche geben, in denen wir autonomes Fahren praktizieren werden"/Daimler-Fachtagung am Rande der IAA in Frankfurt zum Thema "autonomes Fahren" (AUDIO)
Geschrieben am 23-09-2015 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT DR. CHRISTINE HOMANN-DENNHARDT, VORSTAND FÜR  
INTEGRITÄT UND RECHT DER DAIMLER AG 
 
   Anmoderation: 
 
   Von der Kutsche ohne Pferd zur Kutsche ohne Kutscher. Fachleute  
aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren schon seit  
einigen Jahren über das autonome Fahren. Technisch machbar ist es auf 
jeden Fall aber was ist mit der rechtlichen Seite? Wer trägt die  
Verantwortung beim autonomen Fahren - Fahrer, Fahrzeug oder  
Hersteller? Gibt es eine Instanz, die über die rechtlichen und  
ethischen Anforderungen entscheidet? Und wie lässt sich eine  
allgemeine Akzeptanz des autonomen Fahrens schaffen? Diese Fragen  
haben heute Fachleute in Frankfurt bei der Daimler-Fachtagung  
beleuchtet. Wir haben im Anschluss Dr. Christine Hohmann-Dennhardt,  
Vorstand für Integrität und Recht der Daimler AG, interviewt: 
 
   1. Frage: Frau Dr. Hohmann-Dennhardt, was hat oder besser gesagt  
hätte autonomes Fahren denn Ihrer Meinung nach für Vorteile? Ich  
glaube, dass sieht man heutzutage schon mit allen Bremssystemen, die  
wir haben, mit technischen Vorkehrungen bis hin dazu, dass Sie im  
Stau relaxter sein können, wenn das Auto im Stau selbst den Abstand  
hält und sich auf den Verkehr einstellt, oder die Spurhaltung. Ich  
fahre durchaus entspannter in eine Kurve hinein, wenn ich weiß, dass  
mein Auto da mit lenkt. Das sind alles Dinge, die von Vorteil für  
meine Sicherheit im Auto sind und auch die Sicherheit der anderen  
Teilnehmer. Wenn ich falsch reagiere und das Auto falsch reagiert,  
dann kann es sehr leicht zu Unfällen kommen. (0:39) 
 
   2. Frage: Wenn ich jetzt als Fahrer mit einem autonomen Fahrzeug  
einen Unfall bauen würde, wer wäre dann Schuld? Ich als Halter, das  
Auto oder sogar der Hersteller? Das kann man rechtlich nur in den  
Griff bekommen, indem man sagt, wenn ich ein solches System benutze,  
gibt es natürlich auch Gefährdungshaftung. Dann weiß ich, dass damit  
Risiken verbunden sind und dann kann ich meine Verantwortung nicht  
ganz los lassen. (0:15) 
 
   3. Frage: Also trägt Ihrer Meinung nach der Fahrer dann die  
Schuld? Das ist so die Diskussion, wie wir sie heute auch geführt  
haben. Liegt die Verantwortung bis zu einem ganz, ganz hohen Grad,  
was wir auch meinen, beim Fahrer? Selbst wenn er entlastet wird, und  
selbst wenn er bestimmte Nebentätigkeit, wie wir so sagen, noch  
vollziehen kann, also was angucken, lesen, Informationen einholen und 
dergleichen, dass er da aber letztendlich verantwortlich ist? Und wo  
ist der Sprung, wo die Verantwortung dann auf wen auch immer  
übergeht? Ich glaube, auch das muss eine solche Tagung deutlich  
machen, wir müssen unterscheiden zwischen dem autonomen Fahren, also  
was ein einzelnes Auto so kann, und der Vernetzung von Autos. (0:39) 
 
   4. Frage: Was ist Ihrer Prognose, wann werden wir autonome  
Fahrzeuge auf der Straße erleben können? Die Entwicklung schreitet  
voran, dank der Technik, dank IT und der Digitalisierung. Diese  
Assistenzsysteme werden sich weiter verstärken, wir werden weiter  
entlastet werden, und es wird Teilbereiche geben, in denen wir auch  
autonomes Fahren praktizieren werden, wenn es um Transport in  
bestimmten Bereichen geht. Nehmen Sie mal einen Flughafen, dort  
werden Koffer auf bestimmten Wägen transportiert, das ist ja ein  
überschaubarer Bereich, und da können durchaus auch in absehbarer  
Zukunft dann autonome Systeme zum Einsatz kommen, mit mehr Sicherheit 
und mehr Effizienz in der Logistik, das kann ich mir schon sehr gut  
vorstellen. (0:38) 
 
   5. Frage: Natürlich ging es bei der Daimler-Fachtagung auch um das 
Thema Datenschutz. Wie können unsere Daten in einem autonomen und  
jetzt auch schon in einem sehr vernetzten Auto geschützt werden?  
Mercedes preist sich als eines der sichersten Autos. Wir selbst  
setzen auf Sicherheit und das gilt dann natürlich auch für  
Datensicherheit. Insofern arbeiten wir hier eng mit unserem  
Datenschutz, unserem IT-Bereich und den Technikern zusammen, um  
gleich schon bei der Entwicklung zu sagen, was müssen wir  
ausschalten, welchen Weg gehen wir, welchen schließen wir aus, um  
nicht in solche Problemlagen zu kommen, dass wir Daten weiter geben,  
die eigentlich nicht weiter gegeben werden sollen. (0:32) 
 
   Abmoderation: 
 
   Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, Vorstand für Integrität und Recht 
der Daimler AG, zum Thema autonomes Fahren. In Frankfurt fand heute  
eine Fachtagung mit über 100 Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft  
und Politik dazu statt. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Daimler AG, Ute Wüest von Vellberg, 0711 17-25573 
all4radio, Claudia Ingelmann, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576196
  
weitere Artikel: 
- Chart-Innovation: media control schaltet mega charts national frei Baden-Baden (ots) - Der Chart-Spezialist media control erweitert  
die mega charts um eine innovative Chartkategorie: die mega charts  
national 
 
   Veröffentlicht werden die TOP 20 der erfolgreichsten Künstler aus  
Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika,  
basierend auf Song- und Album-Ebene (OneArtist). Die Chartlisten sind 
nach Geburtsland des Künstlers oder dem Gründungsort der Band  
aufgeschlüsselt. 
 
   Ulrike Altig, Geschäftsführerin der media control, über den  
Erfolgsfaktor der mega charts national: mehr...
 
  
- Ehepaar Horst und Eva Luise Köhler erhält Martin-Luther-Medaille 2015/
Preisverleihung am 31. Oktober in Straßburg mit Klaus Töpfer Hannover (ots) - Der ehemalige Bundespräsident Host Köhler und  
seine Frau Eva Luise Köhler werden in diesem Jahr mit der  
Martin-Luther-Medaille des Rates der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD) ausgezeichnet. Horst und Eva Luise Köhler sind die  
zehnten Preisträger der Medaille. Mit der Auszeichnung ehrt der Rat  
der EKD das Ehepaar Köhler für ihr gemeinsames politisches und  
soziales Engagement in und für Afrika. Das neue Themenjahr im Rahmen  
der Luther-bzw. Reformationsdekade trägt den Titel "Reformation und  
die Eine Welt" mehr...
 
  
- AAHRPP akkreditiert die ersten Organisationen in Europa Vier weitere, in den USA und China, erhalten ebenfalls die  
Akkreditierung 
 
   Washington (ots/PRNewswire) - Die Association for the  
Accreditation of Human Research Protection Programs (Verband für die  
Akkreditierung von Schutzprogrammen in der Humanforschung) gab heute  
bekannt, dass sie sechs weitere Forschungsorganisationen akkreditiert 
habe, einschließlich der ersten zwei Organisationen in Europa. Beide  
befinden sich in Belgien. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20130625/NY37243LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130625/NY37243LOGO] mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. September 2015 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 24. September 2015, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Andrea Ballschuh 
 
Gast im Studio: Andreas Schmidt-Schaller, Schauspieler 
 
Mediziner richtig verstehen - Tipps für den Arztbesuch 
Trends von der London Fashion Week - Mode- und Promi-News 
Putenroulade mit Chili-Kürbisragout - Rezept von Armin Roßmeier 
Wenn die Eltern taub sind - Kinder zwischen zwei Sprachkulturen 
"Volle Kanne"-Netzschau - Skurriles aus dem Internet 
 
 
Donnerstag, 24. September 2015, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: mehr...
 
  
- Rettungseinsatz am Watzmann: "ZDF.reportage" mit der Bergwacht unterwegs in den Berchtesgadener Alpen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Immer wieder zieht es zahlreiche Alpinisten an die berüchtigte  
Ostwand des Watzmanns, eines der höchsten Berge Deutschlands. Die  
Männer der Bergwacht Berchtesgaden haben entsprechend viel zu tun.  
Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 27. September 2015, 18.00  
Uhr, die Rettungseinsätze am Watzmann. 
 
   An der Ostwand starben bereits über 100 Bergsteiger, gut doppelt  
so viele wie etwa in der Eiger-Nordwand. Steinschlag, Wetterstürze  
oder Lawinen sind dort tödliche Gefahren - mehrmals im Jahr müssen  
Kletterer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |