Führungspersönlichkeiten im Rahmen der Sitzungsperiode der Vereinten Nationen in neue Kommission zur weltweiten Bildung bestellt
Geschrieben am 23-09-2015 |   
 
 New York (ots/PRNewswire) - Mehr als 20 Führungspersönlichkeiten  
aus aller Welt, darunter fünf ehemalige Präsidenten und  
Premierminister und drei Nobelpreisträger, wurden in die neue  
internationale Kommission für die Finanzierung globaler  
Bildungschancen berufen, um eine Umkehr bei den unzureichenden  
Finanzierungsmitteln für Bildung auf der ganzen Welt zu erreichen.  
Die Kommission, die durch die norwegische Regierung und  
Ministerpräsidentin Erna Solberg unterstützt wird, soll sich einen  
Überblick über das globale Bildungswesen der Zukunft verschaffen.  
Derzeit haben weltweit 124 Million junge Menschen keinen Zugang zu  
schulischer Bildung. 
 
   Die Auswahl dieser sehr unterschiedlich zusammengesetzten Gruppe  
kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem mehr Kinder als vor  
einem Jahr keine Schule besuchen können. Hinzu kommt, dass Konflikte  
zunehmen, was Millionen von Kindern dazu zwingt, der Schule fern zu  
bleiben und als Flüchtling ohne jede Perspektive auf eine Ausbildung  
zu leben. Die Kommission soll ermitteln, wie Bildung über die  
nächsten15 bis 20 Jahre zu einem größeren Wirtschaftswachstum,  
besseren Ergebnissen im Gesundheitswesen und zu mehr Sicherheit  
weltweit führen kann. 
 
   Die Kommission wird von der norwegischen Ministerpräsidentin  
gemeinsam mit der Präsidentin von Chile, Michelle Bachelet, dem  
indonesischen Präsidenten, Joko Widodo, dem malawischen Präsidenten,  
Peter Mutharika, und der Generaldirektorin der UNESCO, Irina Bokova,  
einberufen. 
 
   Gordon Brown, UN-Sondergesandter für das weltweite Bildungswesen,  
wurde zum Vorsitzenden der Kommission bestellt. 
 
   Ministerpräsidentin Solberg sagte: "Bildung ist der Schlüssel bei  
der Bekämpfung der Armut, und ich bin davon überzeugt, dass die  
Ausbildung von Mädchen mit Abstand die wichtigste Investition in die  
Entwicklung darstellt. Wenn Du ein Mädchen ausbildest, bildest Du ein 
ganzes Land aus. Ich bin zuversichtlich, dass die Kommission eine  
wichtige Rolle bei Mobilisierung der Ressourcen spielen wird, die  
benötigt werden, um die Bildungsziele in der Entwicklung, die für  
2030 und darüber hinaus vereinbart worden sind, zu erreichen." 
 
   Zu dieser Kommission gehören folgende Führungspersönlichkeiten: 
 
 
--  Anant Agarwal, CEO von EdX 
--  Jose Manuel Barroso, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission 
--  Felipe Calderon, ehemaliger Präsident von Mexiko 
--  Kristin Clemet, Managing Director von Civita 
--  Aliko Dangote, CEO der Dangote Group 
--  Julia Gillard, Vorsitzende der Global Partnership for Education und 
    ehemalige Premierministerin von Australien 
--  Baela Raza Jamil, Leiterin der Programme für das 
    Idara-e-Taleem-o-Aagahi 
--  Lee Ju-ho, ehemaliger koreanischer Bildungsminister 
--  Jim Kim, Präsident der Weltbankgruppe 
--  Anthony Lake, Executive Director bei der UNICEF 
--  Jack Ma, Gründer und Executive Chairman der Alibaba Group 
--  Graca Machel, Gründerin des Graca Machel Trust 
--  Strive Masiyiwa, CEO von Econet Wireless 
--  Teopista Birungi Mayanja, Gründerin der Uganda National Teachers Union 
--  Ngozi Okonjo-Iweala, ehemaliger Finanzminister von Nigeria 
--  Kailash Satyarthi, Gründer von Bachpan Bachao Andolan 
--  Amartya Sen,  Professor an der Harvard University 
--  Theo Sowa, CEO des African Women's Development Fund 
--  Lawrence Summers, emeritierter Präsident der Harvard University; 71. 
    US-Finanzminister unter Präsident Clinton und Direktor des National 
    Economic Council unter Präsident Obama 
--  Helle Thorning-Schmidt, ehemalige Ministerpräsidentin von Dänemark 
 
 
   Sheikha Lubna Al Qasimi, Ministerin für internationale  
Zusammenarbeit und Entwicklung in den Vereinigten Arabischen  
Emiraten, wird an der konstituierenden Sitzung der Kommission  
teilnehmen. Jeffrey Sachs, Sonderberater des Generalsekretärs der  
Vereinten Nationen, wird am dritten Treffen der Kommission  
teilnehmen. Malala Yousafzai wird am Jugendausschuss der Kommission  
teilnehmen. 
 
   Die Kommission am 29. September während der Generalversammlung der 
Vereinten Nationen zusammenkommen, um mit der Ausarbeitung der  
wirtschaftlichen Aspekte ihres Anliegens zu beginnen, was als  
Inspiration und Überzeugungshilfe für die führenden Persönlichkeiten  
der Welt zum Handeln dienen soll. Im September 2016 soll die  
Kommission einen Bericht an die einberufenden Akteure und an den  
Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, überreichen, der 
sich bereit erklärt hat, den Bericht entgegenzunehmen und sich an den 
dort gegebenen Empfehlungen zu orientieren. 
 
   Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:  Christy Welder   
Full Picture  +1-212-995-2147  
cwelder@fullpic.com[mailto:cwelder@fullpic.com]
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576184
  
weitere Artikel: 
- Hochzeit in Wasserstadt Zhouzhuang ehrt Tradition und Volksbräuche Zhouzhuang, China (ots/PRNewswire) - In der historischen  
Wasserstadt Zhouzhuang, deren reiche Geschichte und kulturelles Erbe  
jedes Jahr Millionen Besucher anlocken, kann man etwas ganz  
Besonderes erleben -- eine traditionelle Hochzeit in einer  
chinesischen Wasserstadt. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150923/269744  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150923/269744] 
 
   Im Rahmen des Hochzeitsprogramms können Besucher aus der ganzen  
Welt eine unvergessliche klassische chinesische Hochzeit erleben, die 
die einzigartigen mehr...
 
  
- Das Erste / Programmänderung heute, 23. September 2015, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste um 20:15 Uhr  
einen 10-minütigen "Brennpunkt" (NDR) ins Programm. 
 
23. September 2015, 20:15 Uhr 
Brennpunkt: Der VW-Chef tritt ab 
Moderation: Pinar Atalay 
 
   Überraschend hat heute Nachmittag Martin Winterkorn, der  
Vorstandsvorsitzende von VW, seinen Rücktritt erklärt. Gestern erst  
hatte er genau das in einer Video-Botschaft noch ausgeschlossen. Er  
hat damit die Verantwortung für die Abgas-Affäre übernommen, auch  
wenn er sagt, er sei sich keines Fehlverhaltens bewusst. Doch ebnet mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 39/15 Mainz (ots) - Woche 39/15 
 
   Mi., 23.9. 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 
   19.00     heute 
 
   19.19     Wetter   (VPS 19.20) 
 
19.20     ZDF spezial   (VPS 19.21/HD/UT) 
          VW-Chef Winterkorn tritt zurück 
          Moderation: Martin Leutke 
 
19.35     Neue Folgen   (VPS 19.35) 
          Küstenwache 
 
   20.25     Aktenzeichen XY... ungelöst   (VPS 20.15) 
 
   21.55     heute-journal   (VPS 21.45) 
 
22.25     auslandsjournal spezial   (VPS 22.15) 
          Cuba libre - Ein Land zwischen Nostalgie mehr...
 
  
- WDR-Pressemitteilung //
WDR-Rundfunkrat stimmt Programmreformen zu Köln (ots) - Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner öffentlichen  
Sitzung am 23. September 2015 in Köln den umfassenden  
Programmreformen von Hörfunkdirektorin Valerie Weber und  
Fernsehdirektor Jörg Schönenborn zugestimmt. 
 
   WDR-Intendant Tom Buhrow: "Zwei solch weit reichende  
Programmreformen hat es im WDR lange nicht gegeben. Die beiden  
Programmdirektoren haben nun klare Strukturen geschaffen, die den  
Fernsehzuschauern und Radiohörern die Orientierung in den  
WDR-Programmen erleichtern. Gleichzeitig wird dadurch die inhaltliche 
Qualität mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 27. September 2015 Mainz (ots) -  
Samstag, 27. September 2015, 18:35 Uhr 
 
Todesfalle Mittelmeer 
Wie deutsche Helfer Flüchtlinge retten 
Film von Katrin Lindner 
 
Hunderte von Flüchtlingen haben sie bereits gerettet. Die Männer und  
Frauen auf der "Sea-Watch" haben nur ein Ziel: Menschen auf See zu  
helfen.  
 
Nach einem halben Jahr Vorbereitung haben sie sich auf dem Weg  
gemacht - aus Brandenburg ins Mittelmeer. Einige von ihnen sind ohne  
jede Hochsee-Erfahrung. Seit Juni kreuzen sie zwischen dem  
italienischen Lampedusa und der libyschen Küste. 
 
Immer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |