Tagesthemen-Awards für herausragenden Nachrichtenjournalismus - Ulrich Deppendorf für Lebenswerk geehrt
Geschrieben am 22-09-2015 |   
 
 Hamburg (ots) - Die ARD-Tagesthemen haben zum zehnten Mal die  
besten Beiträge des Nachrichtenmagazins aus dem zurückliegenden Jahr  
prämiert. Zehn Korrespondentinnen und Korrespondenten wurden in  
Hamburg mit dem Tagesthemen-Award ausgezeichnet. Für sein Lebenswerk  
geehrt wurde zudem Ulrich Deppendorf, zuletzt Leiter des  
ARD-Hauptstadtstudios. 
 
   Fritz Pleitgen, der frühere Intendant des Westdeutschen Rundfunks, 
hielt die Laudatio für Ulrich Deppendorf: "Zum Tagesthemen-Award für  
Ulrich Deppendorf hätte auch Hugh Carleton Greene, der strenge  
Gründungsvater des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland,  
seinen Segen gegeben." 
 
   Die Chefredakteure von ARD-aktuell, Dr. Kai Gniffke und Christian  
Nitsche, hoben die Bedeutung des ARD-Korrespondentennetzwerkes  
hervor. Dank der Expertise und des Einsatzes der Kolleginnen und  
Kollegen erhielten die Zuschauer ein verlässliches journalistisches  
Angebot aus allen Teilen der Welt. Zu jeder Nachrichtenlage liefere  
ARD-aktuell unmittelbar Einschätzungen und Hintergründe. "Im  
Digitalzeitalter gibt es Informationen und Bilder im Überfluss. Es  
braucht zwingend Medien, die Orientierung bieten", sagte Christian  
Nitsche, als Zweiter Chefredakteur verantwortlich für die  
Tagesthemen. "Je breiter der Nachrichtenstrom, desto wichtiger der  
Kompass der Tagesthemen." 
 
   Die Verleihung der Tagesthemen-Awards ist traditionell ein  
Höhepunkt des jährlichen Inlandskorrespondententreffens, bei dem sich 
die Programmacher über die aktuelle Berichterstattung und neue Trends 
in der Nachrichtenverbreitung austauschen. Durch den Abend führte die 
Nachrichtensprecherin und Moderatorin Charlotte Maihoff. 
 
   Preisträger und Kategorien 2014/2015: 
 
   Ehrenauszeichnung Lebenswerk: Ulrich Deppendorf 
 
   Politik Inland: Oliver Köhr, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin,  
"Frauengipfel" 
 
   Politik Ausland: Christian Feld, ARD-Studio Brüssel/WDR, "Gezerre  
um Juncker" 
 
   Reportage Inland: Bianca Schillig und Stephan Lenhardt, SWR,  
"Jubel und Grauen" 
 
   Reportage Ausland: Udo Lielischkies, ARD-Studio Moskau/WDR,  
"Ost-Ukraine" 
 
   Kultur: Klaus Lesche, BR, "Filmtipp Kurt Landauer" 
 
   Schlussstück: Julie Kurz, ARD-Studio London/NDR, "Dialog im  
Stillen" 
 
   Sport: Philipp Sohmer, SWR, "Vierschanzentournee" 
 
   Nachtmagazin: Antraud Cordes-Strehle, WDR, "Gedenken Erster  
Weltkrieg" 
 
   Social Media: Richard C. Schneider, ARD-Studio Tel Aviv/BR 
 
 
 
Pressekontakt: 
Norddeutscher Rundfunk 
Presse und Information 
Tel: 040-4156-2300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576111
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / ANNE WILL am 23. September 2015: Kunden betrogen, Image ruiniert - Ist VW noch zu retten? München (ots) - "Kunden betrogen, Image ruiniert - Ist VW noch zu  
retten?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 23. September  
2015, um 23.30 Uhr im Ersten. 
 
   Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW-Fahrzeugen für den  
US-Markt weitet sich aus. Weltweit sollen elf Millionen Fahrzeuge  
betroffen sein. Allein in den USA drohen dem Konzern  
Milliardenstrafen. Ist Konzernchef Martin Winterkorn noch zu halten?  
Hat der Aufsichtsrat in der Affäre versagt? Ist der Imageschaden für  
VW noch zu begrenzen? Und wie machtlos ist der mehr...
 
  
- Erste Mission für "Team Timster": Einzigartiges Experiment startet / Gemeinsam mit Zuschauern entwickelt "Timster" ein Computerspiel Erfurt (ots) - Mit der ersten Mission von "Team Timster", die am  
3. Oktober beginnt, fällt der Startschuss für ein im deutschen  
Fernsehen bislang einzigartiges Projekt: Gemeinsam mit den  
"Timster"-Zuschauern entwickelt Moderator Tim ein Computerspiel. "Wir 
sind sehr gespannt, wie sich dieser interaktive Ansatz mit den  
Zuschauern gestalten wird. Es ist für alle Beteiligten ein spannendes 
Experiment", so KiKA-Redakteurin Ricarda Eggs. 
 
   Das "Team Timster", eine Gruppe in der KiKA-Community "mein!KiKA", 
wird über mehrere Monate hinweg mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 39/15 Mainz (ots) - Woche 39/15 
 
   Mi., 23.9. 
 
 5.30  *  ARD-Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: 
          Moderation: Anna Planken, Sven Lorig 
 
   Bitte streichen: Susan Link 
 
   (Änderung bitte auch für Do., 24.9. und Fr., 25.9.2015 beachten.) 
 
   Woche 40/15 
 
   Mo., 28.9. 
 
 5.30  *  ZDF-Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: 
          5.30 - 7.00 Anja Heyde, Florian Zschiedrich 
 
   Bitte streichen: Jochen Breyer 
 
   (Änderung bitte auch von Di., 29.9. bis Fr., 2.10.2015 beachten.) 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- AbbVie-Mitarbeiter mit "Helfenden Händen" in der Kita Wolfsgrube (FOTO) Ludwigshafen (ots) - 
 
- Bereits siebtes lokales Engagement des Unternehmens mit der Aktion  
  "Helfende Hände" 
 
- Kinderhaus Wolfsgrube von innen und außen renoviert, Außengelände  
  aufgewertet 
 
- Mehr als 150 AbbVie-Kollegen aus Ludwigshafen packten zwei Tage  
  lang mit an 
 
   Zum insgesamt siebten Mal engagierte sich das forschende  
BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland mit seiner Aktion "Helfende  
Hände", bei der Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen in  
der Region tatkräftig unterstützt werden. Über 150 Mitarbeiter mehr...
 
  
- phoenix Runde: Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge - Mittwoch, 23. September, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde mit 
 
- Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung  
- Rudolf G. Adam, ehem. Präsident Bundesakademie für  
  Sicherheitspolitik  
- Christian Hanelt, Bertelsmann Stiftung Prof. Heidrun Friese, 
  Sozialwissenschaftlerin TU Chemnitz 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
presse.phoenix.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |