AbbVie-Mitarbeiter mit "Helfenden Händen" in der Kita Wolfsgrube (FOTO)
Geschrieben am 22-09-2015 |   
 
 Ludwigshafen (ots) - 
 
- Bereits siebtes lokales Engagement des Unternehmens mit der Aktion  
  "Helfende Hände" 
 
- Kinderhaus Wolfsgrube von innen und außen renoviert, Außengelände  
  aufgewertet 
 
- Mehr als 150 AbbVie-Kollegen aus Ludwigshafen packten zwei Tage  
  lang mit an 
 
   Zum insgesamt siebten Mal engagierte sich das forschende  
BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland mit seiner Aktion "Helfende  
Hände", bei der Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen in  
der Region tatkräftig unterstützt werden. Über 150 Mitarbeiter aus  
den Bereichen Produktion und Forschung und Entwicklung in  
Ludwigshafen beteiligten sich an der diesjährigen Aktion. Gemeinsam  
waren sie an zwei Tagen am 15. und 22. September in der  
Kindertagesstätte Kinderhaus Wolfsgrube im Einsatz. 
 
   Mit handwerklichem Geschick und hohem Engagement ging das Team ans 
Werk. Im Haus strichen die AbbVie-Kollegen Decken, Flure und  
Gruppenräume. Im Außengelände schliffen sie Hütten und Spielgeräte  
aus Holz ab, versetzten ein Fußballtor und stellten ein zweites neu  
auf. Hierfür gossen sie ebenso ein sicheres Fundament wie für die  
neue Hängematte. Auch die Außenfassade erstrahlt jetzt im neuen  
Glanz. Und durch ein neues Insektenhotel fühlen sich zukünftig nicht  
nur die Kinder, sondern auch Bienen pudelwohl. Das notwendige  
Material für die Arbeiten stellte AbbVie zur Verfügung und sponsert  
an den Aktionstagen Ausflüge für die Kinder. 
 
   "Die Kinder und Eltern sowie das Team der Kindertagesstätte  
Wolfsgrube freuen sich sehr, dass so viele Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter von Abbvie unser Kinderhaus verschönern. Jetzt strahlt  
unser Haus innen und außen in neuen Farben", so Beate Maier, die  
Leiterin der Kindertagesstätte Wolfsgrube. "Besonders gespannt sind  
wir auf die neue Hängematte. Wir bedanken uns bei allen, die  
mitmachen, auch ganz praktisch mit einem tollen Kuchenbuffet." "Ich  
bin wirklich immer wieder beeindruckt, mit welchem Eifer die  
Kolleginnen und Kollegen bei der Sache sind", sagte Dr. Frank Seibel, 
Leiter des Bereichs Produktion von AbbVie in Ludwigshafen. Auch Dr.  
Hendrik von Büren, verantwortlich für den Bereich  
Arzneimittelentwicklung, war sichtlich angetan und fügte mit einem  
Augenzwinkern hinzu: "Ich bin überrascht, wie viel unsere Forscher  
und Entwickler auch handwerklich auf dem Kasten haben". Gemeinsam mit 
den Kindern weihten die AbbVie-Kollegen die neuen Fußballtore gleich  
ein. Damit der Nachwuchs bei Ausflügen und im Straßenverkehr  
möglichst sicher unterwegs ist, übergaben Dr. Frank Seibel und Dr.  
Hendrik von Büren den Betreuern insgesamt 100 reflektierende  
Sicherheitskragen. Wie in den vergangenen Jahren sorgte das Team um  
Horst Bindner, Chef des Mitarbeiter-Restaurants von AbbVie, mit einem 
großen Catering für die Leistungsfähigkeit und Motivation alle  
Helfer. 
 
   Als zweitgrößter privater Arbeitgeber in Ludwigshafen übernimmt  
AbbVie immer wieder Verantwortung vor Ort. Neben Projekten wie dem  
"Girl's Day" engagiert sich das Unternehmen mit großer Unterstützung  
seiner Mitarbeiter auch mit der Aktion "Helfende Hände". 2008  
schwärmten zum ersten Mal AbbVie-Mitarbeiter aus, um sich vor Ort  
ehrenamtlich einzubringen. "Wir sind immer wieder froh, einen Beitrag 
für das Zusammenleben in unserer direkten Nachbarschaft zu leisten",  
sagte Frank Seibel. 
 
   Die Kindertagesstätte Kinderhaus Wolfsgrube in Edigheim umfasst  
insgesamt fünf Gruppen. 102 Kinder werden hier tagtäglich im Hort,  
der Krippe oder im Kindergarten betreut. Dabei arbeiten die  
Mitarbeiter der Wolfsgrube nach einem offenen Konzept: Die Kinder  
können die Spiel- und Angebotsbereiche frei wählen und in einer  
offenen Atmosphäre eigene Vorstellungen ausprobieren und Erfahrungen  
sammeln. 
 
   Über AbbVie  
 
   AbbVie (NYSE:ABBV) ist ein globales, forschendes  
BioPharma-Unternehmen. Mission des Unternehmens ist es, mit seiner  
Expertise, seinem einzigartigen Innovationsansatz und seinen  
engagierten Mitarbeitern neuartige Therapien für einige der  
komplexesten und schwerwiegendsten Krankheiten der Welt zu entwickeln 
und bereitzustellen. Zusammen mit seiner hundertprozentigen  
Tochtergesellschaft Pharmacyclics beschäftigt AbbVie weltweit mehr  
als 28.000 Mitarbeiter und vertreibt Medikamente in mehr als 170  
Ländern. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden  
und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen  
vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie Deutschland rund 2.400  
Mitarbeiter. 
 
   Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter  
www.abbvie.com und www.abbvie.de. Folgen Sie @AbbVienews auf Twitter  
oder besuchen Sie unsere Karriereseite auf Facebook. 
 
 
 
Pressekontakt: 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG  
Fabian Liboschik  
Communication Manager  
T.: +49 621 589 - 4056  
M.: +49 172 1820848  
E-Mail: fabian.liboschik@abbvie.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576115
  
weitere Artikel: 
- phoenix Runde: Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge - Mittwoch, 23. September, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde mit 
 
- Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung  
- Rudolf G. Adam, ehem. Präsident Bundesakademie für  
  Sicherheitspolitik  
- Christian Hanelt, Bertelsmann Stiftung Prof. Heidrun Friese, 
  Sozialwissenschaftlerin TU Chemnitz 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
presse.phoenix.de mehr...
 
  
- Ford unterstützt DON'T DRINK AND DRIVE (FOTO) Köln (ots) - 
 
- Ford unterstützt seit diesem Jahr wieder die Aktion "DON'T DRINK  
  AND DRIVE Academy" 
 
- Acht saarländische Berufsschulen wurden besucht, um die  
  Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren von Alkohol im  
  Straßenverkehr zu warnen 
 
- Saarländische Verkehrsministerin Anke Rehlinger ist Schirmherrin  
  der Aktion in 2015 
 
- Gewinner erhält Ford Fiesta 
 
   Tobias König, Berufsschüler aus Neunkirchen/Saarland, konnte heute 
seinen Hauptgewinn in Empfang nehmen, einen Ford Fiesta, den er für  
sechs Monate fahren darf. mehr...
 
  
- Automatisierte Übersetzung: Instant Messaging-App speakfree unterstützt Hilfsorganisationen bei der Kommunikation mit Flüchtlingen (FOTO) München (ots) - 
 
Über verifizierte speakfree-Accounts kommunizieren  
Hilfsorganisationen mit Flüchtlingen  
- diakonia München erprobt neue Funktionen erstmals in der Praxis 
- speakfree unterstützt Freifunk.net für freies WLAN in  
  Flüchtlingsheimen 
 
   speakfree, die Kommunikations-App für anonymes Instant Messaging  
in der Umgebung, unterstützt Hilfsorganisationen ab sofort bei einer  
schnellen und unkomplizierten Kommunikation mit Flüchtlingen vor Ort. 
Hierzu wurde das bestehende Angebot um neue Features ergänzt:  
Hilfsorganisationen mehr...
 
  
- "Blochin - Die Lebenden und die Toten" / ZDF-Thriller-Serie mit Jürgen Vogel (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein 14-jähriger Junge wird kaltblütig niedergeschossen und wacht  
im Leichenschauhaus wieder auf - ohne jede Erinnerung. Jahre später  
macht er, Blochin (Jürgen Vogel), sich auf die Reise in seine  
Vergangenheit. Die horizontal erzählte Serie "Blochin - Die Lebenden  
und die Toten" von Regisseur und Autor Matthias Glasner, die ab  
Freitag, 25. September 2015, 20.15 Uhr, auf dem ZDF-Programm steht,  
ist ein Kaleidoskop der Stadt Berlin und ihrer Menschen. Sie handelt  
von den Polizisten der Mordkommission 7, ihren Familien, mehr...
 
  
- Glücksstudie der Marke GORE-TEX® deckt auf: Die Wanderlust erobert ganz Europa (FOTO) Feldkirchen/Westerham (ots) - 
 
   Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Marke GORE-TEX® zeigen:  
Wandern ist bei allen Europäern beliebt - aber es gibt Unterschiede.  
Spitzenreiter in Sachen Wanderbegeisterung sind die Niederländer mit  
84 Prozent, Schlusslicht bilden die Briten mit 45 Prozent. Die größte 
Beeinträchtigung beim Wandern besteht für 15 Prozent der spanischen  
Studienteilnehmer im Verlust der Orientierung oder auf geschlossene  
Restaurants oder Cafés zu treffen. 21 Prozent der Schweden wiederum  
gaben an, dass sie nicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |