ERF Medien: 20 Jahre "Lesezeichen"
Geschrieben am 18-09-2015 |   
 
 Wetzlar (ots) - Seit 20 Jahren strahlt ERF Medien (Wetzlar)  
täglich die Sendereihe "Lesezeichen" im Programm von ERF Radio aus.  
Aus diesem Anlass veranstaltet ERF Medien eine Jubiläumsveranstaltung 
am Sonntag, 29. November, um 16 Uhr in der Stadthalle Wetzlar  
(Brühlsbachstraße 2b). Mit dabei sind der christliche Liedermacher  
Christoph Zehendner und die ERF Combo. Zudem werden die Buchautoren  
Steffi Baltes, Thorsten Hebel, Jürgen Mette, Susanne Niemeyer, Hetty  
Overeem und Nicola Vollkommer aus ihren Werken lesen. Der Eintritt  
kostet 20 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Karten gibt  
es unter www.erf.de/Lesezeichenfeier oder per Telefon unter 06441  
957-1414. zum Jubiläum gibt es für die Besucher insgesamt zehn  
Digitalradios zu gewinnen. 
 
   Außerdem wird es bereits am 1. November um 15 Uhr eine  
Sondersendung zum Jubiläum mit allen Redakteurinnen (Wiederholung um  
19.30 Uhr und um 22.30 Uhr) im Programm ERF Plus geben. Nach Angaben  
des Leiters von ERF Plus, Tobias Schuffenhauer, wurde das erste  
"Lesezeichen" am 1. November 1995 ausgestrahlt. Bis heute seien weit  
über 7.000 Sendungen produziert worden. "Wir möchten Lust aufs Lesen  
machen. Leselust treibt auch die Redakteurinnen selbst an", so Ute  
Heuser-Ludwig, die von Anfang an die Sendungen mit gestaltet. "Wir  
wollen nicht nur über Bücher sprechen, sondern die Geschichten,  
Gedichte und Gedanken in den Sendungen selber sprechen lassen", sagt  
Heuser-Ludwig. Die Leseauszüge sollen neugierig machen auf Menschen,  
Situation und neue Ideen vermitteln. Die Sendereihe versteht die  
Redaktion als "einen Raum zum ruhigen Zuhören, als Ort, um sich im  
Leben und in Gott zu verwurzeln." 
 
   Beim Erstellen des Programms orientiert sich die Redaktion an den  
Neuerscheinungen christlicher Verlage und am Kirchenjahr. Ferner  
erinnern Sendungen an Schriftsteller zu deren Geburts- oder Todestag. 
Durch "Lesezeichen" werden viele Bücher einem breiteren Hörerkreis  
bekannt. Andererseits unterstützen Verlage die Sendereihe durch ihre  
Erlaubnis, aus ihren Büchern vorzulesen sowie durch  
Verlosungsexemplare. 
 
   Bücher sind nach wie vor ein fester Bestandteil des kulturellen  
Lebens. Lesen ist eine wichtige Voraussetzung für die eigene Meinung  
und den persönlichen Glauben. Deshalb will das Redaktionsteam weiter  
gute Geschichten präsentieren und dabei seine Buchangebote im  
Internet weiter ausbauen. Literatur soll auch in Zukunft einen  
wichtigen Platz einnehmen in den Programmen von ERF Medien. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen steht Ihnen Pressesprecher Michael vom Ende 
zur Verfügung. 
Michael vom Ende 
Pressesprecher  
ERF Medien e. V. 
Berliner Ring 62 
35576 Wetzlar 
Mobil: 0175 4165261 
E-Mail: presse@erf.de  
www.erf.de 
ERF - Der Sender für ein ganzes Leben. 
Unsere Vision:  
"Wir möchten nichts lieber, als dass Menschen Gott kennenlernen und  
er ihr Leben verändert. Dazu suchen wir die besten medialen  
Möglichkeiten." Finanziert wird die Arbeit ausschließlich aus  
Spenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.erf.de/presse   
oder im Magazin ANTENNE.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575906
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 21.09.15 (Woche 39) bis Freitag, 16.10.15 (Woche 42) Baden-Baden (ots) - Montag, 21. September 2015 (Woche  
39)/18.09.2015 
 
   18.15	(VPS 18.14) 	RP: MENSCH LEUTE 	Menzels Mission - 	Eine  
Dorfpfarrerin kämpft für Flüchtlinge 
 
   Büchenbeuren - 1.700 Einwohner, eine kleine Gemeinde im Hunsrück.  
Sandra Menzel ist hier Pfarrerin. Letzten Sonntag hat sie gleich drei 
Säuglinge in der Dorfkirche getauft - neue Christenmenschen. In  
Büchenbeuren aber leben auch über 100 Flüchtlinge. Menschen aus  
Syrien, Somalia, Afghanistan oder Eritrea, die ihre Heimat verlassen  
mussten. Sie suchen Frieden mehr...
 
  
- Treffer ins Herz! Die neue SAT.1-Show "Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt" gewinnt den Showfreitag Unterföhring (ots) -  
Die Kids der neuen SAT.1-Show treffen ins Herz: "Superkids - Die  
größten kleinen Talente der Welt" hält mit 11,7 Prozent Martkanteil  
(Z. 14-49 J) das sehr gute Niveau der Vorwoche - und ist die  
erfolgreichste Show am Freitagabend. 
 
Superkid des Abends wurde Pre Skool - die Streetdance-Crew aus Wales. 
In der nächsten Woche läuft das Finale. 
 
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel  
D + EU) 
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV  
Deutschland Audience Research mehr...
 
  
- Grippeimpfung 2015: Das müssen Sie wissen (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr das Gleiche, mit Herbstbeginn  
wird zur Grippeschutzimpfung aufgerufen, obwohl, gefühlt, der Sommer  
noch nicht vorbei ist. Max Zimmermann hat sich beim Fachmann  
erkundigt, warum man sich rechtzeitig impfen lassen sollte: 
 
   Sprecher: Frühzeitiges Impfen ist sinnvoll, da es ungefähr zwei  
Wochen dauert bis der Impfschutz aufgebaut ist. Am besten lässt man  
sich ab Ende September einen Termin geben, sagt Internist und  
Chefredakteur Dr. Andreas Baum, vom Apothekenmagazin "Diabetes mehr...
 
  
- Prominente Beteiligung an Gemeinschaftsinitiative und Mitmachkampagne 
"Jeder hat das Recht auf Menschenrecht" (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Anlässlich des Weltkindertag 2015 gibt die Gemeinschaftsinitiative 
von Deutschlands führenden Werbe- und Media-Agenturen und dem  
Deutschen Olympischen Sportbund erstmals Auskunft über den Status Quo 
der Mitmachkampagne "Jeder hat das Recht auf Menschenrecht". Zugleich 
kündigt die Initiative den Start der Werbekampagne mit über 30  
Prominenten aus den Bereichen Musik, Fernsehen, Sport und Medien an. 
 
   In den vergangenen Wochen haben bereits in ganz Deutschland  
Unternehmen, Verbände, Organisationen und unzählige mehr...
 
  
- Mitmachen: Start der Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten" Berlin (ots) - Morgen starten die neunten bundesweiten Aktionstage 
"Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten". Aufgerufen haben das  
Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD. Die  
Aktionstage richten sich an Eltern und Kinder, mit dem Ziel, dass  
Kinder lernen, Sicherheit im Straßenverkehr zu gewinnen, und Eltern  
erfahren, dass sie keine Angst um ihre Kinder haben müssen, wenn sie  
eigenständig zu Fuß, mit dem Roller, dem Rollstuhl oder mit dem  
Fahrrad unterwegs sind. 
 
   Knapp zwei Wochen lang, vom 21. September mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |