Ute Lemper besucht die Proben von "Chicago - Das Musical" in Berlin / Am 11. Oktober 2015 feiert der Musical-Klassiker Premiere im Berliner Stage Theater Westens - zum dritten Mal nach 1988 und 1999 (
Geschrieben am 17-09-2015 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Startschuss für ein sexy Musical. Im Berliner Stage Theater des  
Westens laufen die Vorbereitungen für "Chicago - Das Musical" auf  
Hochtouren. Musicalstar Ute Lemper, die mit "Chicago" weltweit  
Erfolge feierte, besuchte heute die Proben. 
 
   Die Vorfreude und Spannung war auf beiden Seiten groß. Denn Ute  
Lemper traf im Berliner Kreativteam auf ehemalige Kollegen, die sie  
noch aus ihrer Zeit am Broadway kennt. Mit Gregory Butler, dem  
Chefchoreographen von "Chicago", stand sie sogar gemeinsam auf der  
Bühne. Ute Lemper: "Es ist großartig mitzuerleben, wie das Stück für  
Berlin nun Schritt für Schritt lebendig wird. Was ich allein heute  
sehen konnte war schon äußerst sexy, leidenschaftlich und glamourös.  
Jede noch so kleine Handbewegung hat eine Bedeutung! Gleich die  
ersten Takte der großartigen Musik haben meinen Erinnerungen  
geweckt." 
 
   Gregory Butler probt mit den 25 Musicaldarstellern die  
Choreographien des legendären Bob Fosse. "Chicago ist einzigartig,  
aus vielen Gründen! Die Show verbindet alle drei Elemente des  
Musiktheaters nahtlos und perfekt miteinander: Buch, Musik und die  
Choreographie. Alle drei Elemente sind stark und beeindruckend  
kreiert. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte um Roxie, Velma und  
Billie Flynn und machen sie zu einem magischen Theatererlebnis. Nicht 
Bühnenbild oder Kostüme stehen bei uns im Mittelpunkt, sondern die  
Darsteller. Und wir haben auch für Berlin wieder sagenhaft  
talentierte Tänzer, Sänger und Schauspieler gefunden, die mit dieser  
brillanten Show begeistern werden." 
 
   Für "Chicago"-Hauptdarstellerin Caroline Frank (Velma Kelly) ist  
Ute Lemper ein Idol. "Ich habe sie leider nie live erlebt, aber habe  
all ihre CD´s zu Hause. 'Chicago' ist für jede Musicaldarstellerin  
ein Traum. Ich habe die Show erstmals 1998 in Wien erlebt. Jetzt  
heißt es endlich auch für mich 'all that Jazz!" 
 
   Bereits zwei Mal begeisterte "Chicago - Das Musical" die Berliner  
am Theater des Westens: 1988 inszenierte Helmut Baumann das Musical  
nach dem New Yorker Original, mit Katja Ebstein in der Hauptrolle der 
Roxie Hart. 1999 folgte für mehrere Monate die Version, die drei  
Jahre zuvor in New York ihr Revival feierte, dort seitdem  
ununterbrochen zu sehen ist und "Chicago - Das Musical" zum  
zweit-erfolgreichsten Broadway-Musical aller Zeiten machte. 
 
   Die mehrfach preisgekrönte Show (u. a. 6 Tony-Awards, darunter für 
"Beste Regie", "Beste Choreographie" und "Bestes Lichtdesign") wird  
in Berlin in der Broadway-Originalinszenierung mit einem 14-köpfigen  
Orchester auf der Bühne zu sehen sein. "Chicago" ist ein zeitloses  
Musical, das mit seinem einzigartigen Tanzstil auf den ersten Blick  
verführerisch wirkt, dahinter aber eine Geschichte bietet, die mit  
bissigem Humor dem Showbiz, den Medien und unserer Gesellschaft den  
Spiegel vorhält. 
 
   Broadway-Legende Bob Fosse gelang mit "Chicago - Das Musical" eine 
zeitlose Show, die auf den ersten Blick verführerisch wirkt, aber  
eine Geschichte bietet, die mit bissigem Humor den Medien und unserer 
Gesellschaft den Spiegel vorhält. Gemeinsam mit der Musik von John  
Kander und Fred Ebb, die sowohl für Frank Sinatra als auch für Liza  
Minelli Welthits komponierten, entstand ein einzigartiges Musical,  
welches das gesamte Genre prägte. In Berlin und München wird "Chicago 
- Das Musical" mit einem 15-köpfigen Orchester auf der Bühne zu sehen 
sein. 
 
   Für Ute Lemper ist "Chicago" immer noch ein Highlight in ihren  
Leben:  "Es begleitet mich bis heute. Bob Fosse hat damit ein  
Meisterwerk geschaffen, das aus der Musicalwelt nicht mehr  
wegzudenken ist!" 
 
"Chicago - Das Musical"  
11. Oktober 2015 bis 17. Januar 2016 im Stage Theater des Westens 
Berlin - Infos und Karten auf musicals.de 
 
05. März bis 10. April 2016 im Deutschen Theater München - Infos und  
Karten auf deutsches-theater.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stage Theater des Westens Berlin  
 Tel. +49 (0) 30 31 903 876 |  andreas.kuenne@stage-entertainment.de 
Eine Produktion von Stage Entertainment
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575796
  
weitere Artikel: 
- Ed Sheeran auf der Kinoleinwand / CineStar überträgt an zahlreichen Standorten am 22. Oktober live die Premiere und den Konzertfilm des britischen Ausnahmetalents Lübeck (ots) - Die Single "The A Team" war der Startschuss zu  
einer beispiellosen Karriere. Beispiellos, weil Singer/Songwriter Ed  
Sheeran und seine Musik nicht auf eingängige Tanzbarkeit setzen,  
sondern auf Stories und Herz. Im Juli 2015 gab Ed Sheeran sein bisher 
erfolgreichstes Konzert im gigantischen und ausverkauften Wembley  
Stadion, und der Film dazu kommt jetzt exklusiv ins Kino: Am 22.  
Oktober übertragen zahlreiche CineStar-Kinos ab 19.30 Uhr die  
Filmpremiere aus London live. Hier gibt es sogar noch für alle Fans  
einen "On mehr...
 
  
- Kaiserin Sissis Auftritt auf deutschen Bühnen Frankfurt/Main (ots) - SISSI, die umjubelte Tanzsensation! Im  
Oktober gastiert die Erfolgsshow in den Metropolen Hamburg und  
Berlin. Sissi begeistert das Publikum mit atemberaubenden Tänzern,  
mitreißender ungarischer Volksmusik und einer herzensberührenden  
Liebesgeschichte.  
 
   Wir kennen die tragische Geschichte der Kaiserin. Sie mag wohl  
eine der Lieblingserzählungen der Ungarn sein, die auf einer  
immerwährenden Verehrung beruht. Elisabeth, Sissi genannt, heiratet  
im zarten Alter von 16 Jahren Kaiser Franz Josef I. und wird somit mehr...
 
  
- "Überleben durch Vergessen - Die jüdische Geliebte, der Retter von der Gestapo und die kleine Zeugin" / Außergewöhnliche Autobiografie in deutscher Originalausgabe jetzt bei Carl-Auer erschienen (FOTO Heidelberg (ots) - 
 
   Um herauszufinden, woher ihre starke Abneigung gegen weiße  
Bettwäsche kommt, bittet eine Frau den bekannten Hypno- und  
Traumatherapeuten Woltemade Hartman um Hilfe. Was im Verlauf weniger  
Hypnosesitzungen ans Licht kommt, erzählt die autobiografische  
Geschichte "Überleben durch Vergessen" der Historikerin Mia Roth. 
 
   Die dramatische Geschichte von Mia Roth beginnt 1941 im besetzten  
Jugoslawien, führt über Rom und Florenz nach London und Südafrika und 
endet schließlich in Australien. Es ist eine Geschichte mehr...
 
  
- NOZ: Interview Medien mit Michael Stich, Ex-Tennisprofi Osnabrück (ots) - Michael Stich ist noch immer mit John McEnroe  
befreundet 
 
   Kunst sammeln ist eine gemeinsame Leidenschaft der Tennisspieler - 
Auszeichnung mit dem Courage-Preis am kommenden Freitag 
 
   Osnabrück.- Ex-Wimbledonsieger Michael Stich hält auch knapp zwei  
Jahrzehnte nach dem Ende seiner aktiven Tenniskarriere  
freundschaftlichen Kontakt zu Weggefährten von einst: "John McEnroe  
ist jemand, den ich sehr mag. Er sammelt Kunst wie ich. Da hat man  
Berührungspunkte", sagte Stich im Interview mit der "Neuen  
Osnabrücker mehr...
 
  
- Anne Imhof gewinnt den Preis der Nationalgalerie 2015, der Förderpreis für Filmkunst geht an Bastian Günther / BMW als exklusiver Partner (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Am Abend des 18. September 2015 wurde die Preisträgerin des Preis  
der Nationalgalerie in einer feierlichen Preisverleihung in  
Anwesenheit der Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Hamburger  
Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin bekannt gegeben. 
 
   Die Jury, bestehend aus Bernard Blistène, Direktor des Musée  
National d'Art Moderne, Centre Pompidou, Paris; Manuel Borja-Villel,  
Direktor des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; Elena 
Filipovic, Direktorin der Kunsthalle Basel; Udo Kittelmann, Direktor mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |