NOZ: Gespräch mit Hartmut Engler, Sänger und Pur-Frontmann
Geschrieben am 17-09-2015 |   
 
 Osnabrück (ots) - Hartmut Engler: Pur-Wahrnehmung hat sich  
angenehm verbessert 
 
   Sänger lobt deutschsprachige Musik auf allen Ebenen - "Ich würde  
auch Flüchtlinge aufnehmen, wenn sich das Problem weiter zu einem  
Notstand entwickelt" 
 
   Osnabrück. Pur-Frontmann Hartmut Engler freut sich nach seiner  
Teilnahme am TV-Format "Sing meinen Song" über eine veränderte und  
positive Wahrnehmung der Band in der Öffentlichkeit: "Überall, wo ich 
hinkomme, ernte ich große Aufmerksamkeit, ich blicke in freundliche  
Gesichter, Schulterklopfen allerorten. Die Taxifahrer freuen sich,  
sprechen mich an. Es hat sich vieles angenehm verbessert", sagte der  
53-jährige Sänger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Freitag). Plötzlich sei er auch für Fernsehformate interessant, die  
ihn vorher nicht angefragt hätten: "Ich werde von Joko und Klaas in  
die Sendung ,Das Duell um die Welt' eingeladen. Ich bin in der  
Bülent-Ceylan-Überraschungsshow oder Helene-Fischer-Show dabei. Im  
Fernsehen entwickelt sich eine ganze Menge." 
 
   Nach Meinung von Hartmut Engler gibt es im deutschsprachigen  
Musikbereich mittlerweile auf allen Ebenen gute Produkte: "Viele Kids 
wie meine Söhne stehen auf deutsche Rapper wie Casper, Sido oder Cro. 
Bei manchen Texten bekomme ich da schon eine Gänsehaut. Auf der  
Pop-Ebene liefert ein Kollege wie Andreas Bourani hochwertigen  
Mainstream. Dazu kommen die alteingesessenen Bands wie die Toten  
Hosen, die Ärzte oder wie wir. Auf der Schlagerebene dominiert eine  
Helene Fischer. Das gab es in der Form noch nie. Im Moment wird man  
eher zu einem deutschen Song angehalten, wenn man mit einer  
Plattenfirma spricht. Früher hieß es: ,Muss es unbedingt deutsch  
sein?'" Pur habe weiterhin eine eigene Schublade, die aktuell wieder  
mit dem neuen Album "Achtung" (Veröffentlichung am 18. September)  
bedient werde. Auf diesem Album gebe es auch den Song "Lichter aus",  
der zum aktuellen Flüchtlingsthema passe. Hartmut Engler: "Den Text  
habe ich vor einem dreiviertel Jahr geschrieben, sicher nicht mit der 
Vorstellung, dass er diese Aktualität erlangt. Wo immer es Sinn  
macht, werde ich mich bei diesem Thema äußern und engagieren." Würde  
er auch Flüchtlinge bei sich zuhause aufnehmen? "Ich würde so weit  
gehen, wenn sich das Problem weiter zu einem Notstand entwickelt und  
eine große solidarische Welle erforderlich ist. Dann müssten wir alle 
zusammenstehen, und dann würde ich das auch tun." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575795
  
weitere Artikel: 
- Ute Lemper besucht die Proben von "Chicago - Das Musical" in Berlin / Am 11. Oktober 2015 feiert der Musical-Klassiker Premiere im Berliner Stage Theater Westens - zum dritten Mal nach 1988 und 1999 ( Berlin (ots) - 
 
   Startschuss für ein sexy Musical. Im Berliner Stage Theater des  
Westens laufen die Vorbereitungen für "Chicago - Das Musical" auf  
Hochtouren. Musicalstar Ute Lemper, die mit "Chicago" weltweit  
Erfolge feierte, besuchte heute die Proben. 
 
   Die Vorfreude und Spannung war auf beiden Seiten groß. Denn Ute  
Lemper traf im Berliner Kreativteam auf ehemalige Kollegen, die sie  
noch aus ihrer Zeit am Broadway kennt. Mit Gregory Butler, dem  
Chefchoreographen von "Chicago", stand sie sogar gemeinsam auf der  
Bühne. Ute mehr...
 
  
- Ed Sheeran auf der Kinoleinwand / CineStar überträgt an zahlreichen Standorten am 22. Oktober live die Premiere und den Konzertfilm des britischen Ausnahmetalents Lübeck (ots) - Die Single "The A Team" war der Startschuss zu  
einer beispiellosen Karriere. Beispiellos, weil Singer/Songwriter Ed  
Sheeran und seine Musik nicht auf eingängige Tanzbarkeit setzen,  
sondern auf Stories und Herz. Im Juli 2015 gab Ed Sheeran sein bisher 
erfolgreichstes Konzert im gigantischen und ausverkauften Wembley  
Stadion, und der Film dazu kommt jetzt exklusiv ins Kino: Am 22.  
Oktober übertragen zahlreiche CineStar-Kinos ab 19.30 Uhr die  
Filmpremiere aus London live. Hier gibt es sogar noch für alle Fans  
einen "On mehr...
 
  
- Kaiserin Sissis Auftritt auf deutschen Bühnen Frankfurt/Main (ots) - SISSI, die umjubelte Tanzsensation! Im  
Oktober gastiert die Erfolgsshow in den Metropolen Hamburg und  
Berlin. Sissi begeistert das Publikum mit atemberaubenden Tänzern,  
mitreißender ungarischer Volksmusik und einer herzensberührenden  
Liebesgeschichte.  
 
   Wir kennen die tragische Geschichte der Kaiserin. Sie mag wohl  
eine der Lieblingserzählungen der Ungarn sein, die auf einer  
immerwährenden Verehrung beruht. Elisabeth, Sissi genannt, heiratet  
im zarten Alter von 16 Jahren Kaiser Franz Josef I. und wird somit mehr...
 
  
- "Überleben durch Vergessen - Die jüdische Geliebte, der Retter von der Gestapo und die kleine Zeugin" / Außergewöhnliche Autobiografie in deutscher Originalausgabe jetzt bei Carl-Auer erschienen (FOTO Heidelberg (ots) - 
 
   Um herauszufinden, woher ihre starke Abneigung gegen weiße  
Bettwäsche kommt, bittet eine Frau den bekannten Hypno- und  
Traumatherapeuten Woltemade Hartman um Hilfe. Was im Verlauf weniger  
Hypnosesitzungen ans Licht kommt, erzählt die autobiografische  
Geschichte "Überleben durch Vergessen" der Historikerin Mia Roth. 
 
   Die dramatische Geschichte von Mia Roth beginnt 1941 im besetzten  
Jugoslawien, führt über Rom und Florenz nach London und Südafrika und 
endet schließlich in Australien. Es ist eine Geschichte mehr...
 
  
- NOZ: Interview Medien mit Michael Stich, Ex-Tennisprofi Osnabrück (ots) - Michael Stich ist noch immer mit John McEnroe  
befreundet 
 
   Kunst sammeln ist eine gemeinsame Leidenschaft der Tennisspieler - 
Auszeichnung mit dem Courage-Preis am kommenden Freitag 
 
   Osnabrück.- Ex-Wimbledonsieger Michael Stich hält auch knapp zwei  
Jahrzehnte nach dem Ende seiner aktiven Tenniskarriere  
freundschaftlichen Kontakt zu Weggefährten von einst: "John McEnroe  
ist jemand, den ich sehr mag. Er sammelt Kunst wie ich. Da hat man  
Berührungspunkte", sagte Stich im Interview mit der "Neuen  
Osnabrücker mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |