AUTO BILD: Die Rückkehr der deutschen Auto-Legenden - Borgward und Opel GT (FOTO)
Geschrieben am 11-09-2015 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Weltexklusiv: Die ersten Fotos vom Borgward-SUV BX 7 / Neuauflage  
des Opel GT wird auf dem Genfer Salon vorgestellt 
 
   Zwei deutsche Autolegenden kehren zurück: In ihrer neuesten  
Ausgabe 37/2015 berichtet die Zeitschrift AUTO BILD (EVT: 11.9.2015)  
über das Comeback des legendären Opel GT und stellt weltexklusiv den  
Prototypen des neuen Borgward-SUV BX 7 vor. "Das sind zwei  
interessante und emotionale Typen: Beide knüpfen an legendäre Modelle 
der Vergangenheit an - und bleiben doch erreichbar und volkstümlich", 
so Christian Steiger, stellvertretender Chefredakteur von AUTO BILD. 
 
   Vor exakt 50 Jahren hat Opel auf der Internationalen  
Automobil-Ausstellung den GT Experimental gezeigt. Er ging 1968 in  
Serie und eroberte sich schnell den Ruf als "Corvette des kleinen  
Mannes". Was damals klappte, könnte sich bald wiederholen: Wie AUTO  
BILD berichtet, arbeiten die Rüsselsheimer an einer Neuauflage des  
legendären GT. Eine Studie des Wagens steht im Frühjahr 2016 auf dem  
Genfer Autosalon. Reagiert das Publikum positiv, könnte das  
Serienauto schnell auf den Markt kommen: Denn wie damals stammt die  
Basis des Sportwagens von einem kompakten Verwandten, dem gerade  
vorgestellten Astra. Die Front ähnelt dem Monza Concept, der vor zwei 
Jahren auf der IAA stand, die Seitenlinie orientiert sich am  
klassischen GT, mit weit ausgestellten Kotflügeln und steil  
abfallendem, kurzen Heck. Angedacht ist der neue GT, der ab 2018 auf  
deutschen Straßen rollen könnte, ausschließlich als Vierzylinder mit  
einer Leistung von bis zu 300 PS zu einem Preis ab etwa 25.000 Euro.  
"Opel braucht dringend einen Imageträger", so AUTO BILD-Redakteur  
Stefan Voswinkel. "Der neue GT kann diese Rolle perfekt ausfüllen." 
 
   Auch der neue Borgward ist kein Retro-Auto, sondern ein  
preisgünstiger SUV mit dem schlichten Namen BX 7. Er ist 4,71 Meter  
lang und damit größer als ein Audi Q5, soll aber weniger kosten als  
ein VW Tiguan. Der vorerst einzige Motor ist ein aufgeladener  
2,0-Liter-Turbo-Direkteinspritzer mit 224 PS. Dazu wird es einen  
Plug-in-Hybrid mit 401 PS Systemleistung und 55 Kilometern rein  
elektrischer Reichweite geben. Weitere Antriebsversionen folgen,  
Serienstart soll im Frühjahr 2016 sein. Steiger: "Wir rechnen mit  
einem Grundpreis von etwa 26.000 Euro." 
 
   Das Thema "Vernetzung" war den Borgward-Entwicklern besonders  
wichtig: Der BX 7 hat einen Touchscreen-Monitor, der nach  
Borgward-Angaben mit 12,3 Zoll der größte seiner Klasse ist. Dazu  
einen W-LAN-Hotspot, einen kostenlosen Concierge-Service und Apps,  
mit denen sich Reifendruck und Ölstand vom Wohnzimmer aus  
kontrollieren lassen. Und doch gibt es Parallelen zu historischen  
Borgward-Modellen: etwa die betonten Hüften im C-Säulen-Bereich, die  
hohe Fensterlinie oder das rhombenförmige Steppmuster der schwarzen  
Ledersitze und der Türtafeln. Christian Steiger, der den  
Borgward-Prototypen als weltweit erster Journalist vor der IAA  
inspizieren konnte: "Der BX 7 zeigt, wo sich Borgward sieht: nicht  
als Billig-Hersteller, sondern als emotionale Marke für  
anspruchsvolle Sparer." 
 
   Die exklusiven Reportagen "Opel baut wieder einen GT" und  
"Borgward BX 7: Das Comeback des Jahres" lesen Sie in der aktuellen  
Ausgabe von AUTO BILD 37/2015, die am 11. September 2015 erscheint.  
AUTO BILD im Internet: www.autobild.de 
 
   Abdruck mit Quellenangabe "AUTO BILD" honorarfrei / Bildrechte  
AUTO BILD 
 
   Über AUTO BILD:  
 
   AUTO BILD, Europas größte Autozeitschrift, präsentiert jeden  
Freitag die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche  
Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele  
Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche,  
Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und  
Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit  
präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO 
BILD Woche für Woche die Auto-Instanz für Millionen von Autofahrern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion 
Christian Steiger 
Telefon: (040) - 347 233 59 
E-Mail: christian.steiger@autobild.de  
 
Agentur 
Martina Warning 
John Warning Corporate Communications GmbH 
Telefon: (040) - 533 088 80 
E-Mail: m.warning@johnwarning.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575376
  
weitere Artikel: 
- Novum in der Geschichte der deutschen Musikcharts: "Aktion Arschloch" erhält Wildcard von media control (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Es ist offiziell: "Aktion Arschloch" platziert sich zweifach auf  
Platz 1 in den deutschen Musikcharts 
 
   Der deutsche Chartermittler media control bestätigt am heutigen  
Freitag die doppelte Chartsensation des Jahres. Die erstmals erhobene 
Wochenendauswertung der mega charts prognostizierte bereits den  
Charterfolg von der Anti-Nazi-Hymne in den deutschen Songcharts.  
media control bestätigt diesen nun offiziell: "Schrei nach Liebe"  
(Die Ärzte) positioniert sich in der gestern zu Ende gegangenen  
Chartwoche mehr...
 
  
- AIDA und Costa spenden 200.000 Euro für Flüchtlingshilfe in Deutschland und Italien / AIDA Cruises spendet 100.000 Euro für Bündnis "Aktion Deutschland hilft" Rostock (ots) - AIDA Cruises und Costa Crociere engagieren sich  
mit Spenden von insgesamt 200.000 Euro für Projekte der  
Flüchtlingshilfe in Deutschland und Italien, um Menschen zu  
unterstützen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung sind und  
auf ein sicheres Leben in Europa hoffen. 
 
   "Die aktuelle Situation ist eine besondere Herausforderung für  
ganz Europa. Das Schicksal der Flüchtlinge geht uns alle an.  
Hunderttausende Menschen, die alles zurück gelassen haben, brauchen  
jetzt unsere volle Unterstützung. Für uns ist es eine mehr...
 
  
- NDR/WDR/SZ: Bundestagshacker tarnte sich als UNO Hamburg (ots) - Das Bundesamt für Sicherheit in der  
Informationstechnik (BSI) konnte offenbar die E-Mail identifizieren,  
mit der sich Hacker Ende April Zugang zum Bundestagsnetzwerk  
verschafft haben. Nach Informationen von NDR/WDR und SZ tarnte sich  
der Absender demnach mit einer Adresse der Vereinten Nationen  
(un.org). Die Betreff-Zeile gibt vor, dass die E-Mail vom Konflikt  
zwischen der Ukraine und Russland handelt. Wörtlich heißt es dort:  
"Ukraine conflict with Russia leaves economy in ruins". Ein Link in  
der E-Mail verweist mehr...
 
  
- Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Zuwachs durch Flüchtlinge verkraftbar ist Köln (ots) - Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von "RTL  
Aktuell" hat Meinungen zur Flüchtlingskrise ermittelt. Danach sind 53 
Prozent und damit die Mehrheit der Deutschen der Überzeugung, dass  
das Land den Zuzug von voraussichtlich 800 000 Flüchtlingen in diesem 
Jahr verkraften kann. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im 
Auftrag von "RTL Aktuell" ermittelt. In der repräsentativen Umfrage  
gaben 45 Prozent der Befragten an, Deutschland sei mit der Anzahl der 
Flüchtlinge überfordert. Eine solche Überforderung des Landes  
befürchten mehr...
 
  
- WDR produziert neue Folgen von "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von" Köln (ots) - Der WDR produziert ab Oktober 2015 neue Folgen der  
Ensemble-Comedy-Show, deren Namen man sich nicht merken kann. Sechs  
neue Prominente mit viel Selbstironie werden dann in "Die  
unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." zu Gast sein: Carolin  
Kebekus, Palina Rojinski, Katrin Bauerfeind, Wigald Boning, Ross  
Anthony und Bernhard Hoëcker. 
 
   Nach dem Auftakt in 2014 wird das Konzept der Show mit  
hochwertigen Einspielern, Musiknummern und Live-Sketchen auf  
30-minütige Folgen verdichtet. Im Ensemble hat sich auch einiges mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |