Novum in der Geschichte der deutschen Musikcharts: "Aktion Arschloch" erhält Wildcard von media control (FOTO)
Geschrieben am 11-09-2015 |   
 
 Baden-Baden (ots) - 
 
   Es ist offiziell: "Aktion Arschloch" platziert sich zweifach auf  
Platz 1 in den deutschen Musikcharts 
 
   Der deutsche Chartermittler media control bestätigt am heutigen  
Freitag die doppelte Chartsensation des Jahres. Die erstmals erhobene 
Wochenendauswertung der mega charts prognostizierte bereits den  
Charterfolg von der Anti-Nazi-Hymne in den deutschen Songcharts.  
media control bestätigt diesen nun offiziell: "Schrei nach Liebe"  
(Die Ärzte) positioniert sich in der gestern zu Ende gegangenen  
Chartwoche 37 auf dem Thron der deutschen Musikcharts.  Die neue  
Nummer eins der Songcharts  liegt laut Prozentbarometer mit satten  
57,8 Prozentpunkten vor der zweitplatzierten Namika, wie der Blick  
auf die TOP 100 auf www.charts.de verrät. 
 
   Novum in der Geschichte der deutschen Musikcharts:  
 
   Per Wildcard auf Platz eins in den deutschen web charts! Die web  
charts von media control bilden die wöchentliche Rangfolge der TOP  
100 meist genannten und präsentesten Musikkünstler im deutschen Web  
ab. Bemessungsgrundlage sind künstlerbezogene Nennungen und  
Berichterstattung im Web, Blogs, News und sozialen Medien. Beim  
deutschen Chartermittler media control entschied man sich erstmals  
seit 40 Jahren Unternehmensgeschichte für die Vergabe einer Wildcard: 
"Die virale Kampagne "Aktion Arschloch" macht deutlich, welch hohen  
Stellenwert den Online-Medien zur Verbreitung der Künstlerpräsenz  
beizumessen ist. Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschieden, 
die "Aktion Arschloch" als virtuellen Künstler in die mega web charts 
einfließen zu lassen. Damit führen wir die lange Tradition fort,  
unseren Charts eine zeitgemäße Abbildung der Musiknutzung zugrunde zu 
legen. Die web charts decken die Lücke in der Medienbeobachtung und  
dienen Musikinteressierten sowie Musikschaffenden als dynamisches  
Medienbarometer, die die wöchentlichen Veränderungen abbilden.", so  
media control Geschäftsführerin Ulrike Altig. 
 
   Mehr Musikcharts + Prozentbarometer + graphische Chartverläufe zum 
Hören, Sehen und Nachlesen auf www.charts.de 
 
   media control  
 
   1976 ist ein bedeutendes Jahr im deutschen Musikmarkt: media  
control wird der erste Anbieter repräsentativer Charts in  
Deutschland. media control baut in den Folgejahren seine Produkt- und 
Dienstleistungspalette stetig aus und etabliert erfolgreich Charts  
und Marktforschung für die Entertainment-Bereiche TV, Musik, Kino,  
Video, Buch und Social Media. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lars Niedrée 
Senior Manager Corporate Communications 
Telefon 07221 / 309 0 
l.niedree@media-control.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575377
  
weitere Artikel: 
- AIDA und Costa spenden 200.000 Euro für Flüchtlingshilfe in Deutschland und Italien / AIDA Cruises spendet 100.000 Euro für Bündnis "Aktion Deutschland hilft" Rostock (ots) - AIDA Cruises und Costa Crociere engagieren sich  
mit Spenden von insgesamt 200.000 Euro für Projekte der  
Flüchtlingshilfe in Deutschland und Italien, um Menschen zu  
unterstützen, die auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung sind und  
auf ein sicheres Leben in Europa hoffen. 
 
   "Die aktuelle Situation ist eine besondere Herausforderung für  
ganz Europa. Das Schicksal der Flüchtlinge geht uns alle an.  
Hunderttausende Menschen, die alles zurück gelassen haben, brauchen  
jetzt unsere volle Unterstützung. Für uns ist es eine mehr...
 
  
- NDR/WDR/SZ: Bundestagshacker tarnte sich als UNO Hamburg (ots) - Das Bundesamt für Sicherheit in der  
Informationstechnik (BSI) konnte offenbar die E-Mail identifizieren,  
mit der sich Hacker Ende April Zugang zum Bundestagsnetzwerk  
verschafft haben. Nach Informationen von NDR/WDR und SZ tarnte sich  
der Absender demnach mit einer Adresse der Vereinten Nationen  
(un.org). Die Betreff-Zeile gibt vor, dass die E-Mail vom Konflikt  
zwischen der Ukraine und Russland handelt. Wörtlich heißt es dort:  
"Ukraine conflict with Russia leaves economy in ruins". Ein Link in  
der E-Mail verweist mehr...
 
  
- Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Zuwachs durch Flüchtlinge verkraftbar ist Köln (ots) - Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von "RTL  
Aktuell" hat Meinungen zur Flüchtlingskrise ermittelt. Danach sind 53 
Prozent und damit die Mehrheit der Deutschen der Überzeugung, dass  
das Land den Zuzug von voraussichtlich 800 000 Flüchtlingen in diesem 
Jahr verkraften kann. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im 
Auftrag von "RTL Aktuell" ermittelt. In der repräsentativen Umfrage  
gaben 45 Prozent der Befragten an, Deutschland sei mit der Anzahl der 
Flüchtlinge überfordert. Eine solche Überforderung des Landes  
befürchten mehr...
 
  
- WDR produziert neue Folgen von "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von" Köln (ots) - Der WDR produziert ab Oktober 2015 neue Folgen der  
Ensemble-Comedy-Show, deren Namen man sich nicht merken kann. Sechs  
neue Prominente mit viel Selbstironie werden dann in "Die  
unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." zu Gast sein: Carolin  
Kebekus, Palina Rojinski, Katrin Bauerfeind, Wigald Boning, Ross  
Anthony und Bernhard Hoëcker. 
 
   Nach dem Auftakt in 2014 wird das Konzept der Show mit  
hochwertigen Einspielern, Musiknummern und Live-Sketchen auf  
30-minütige Folgen verdichtet. Im Ensemble hat sich auch einiges mehr...
 
  
- Susan Sideropoulos küsst Jochen Schropp und beatmet Ingrid van Bergen: Die turbulente zweite Woche von "Mila", montags bis freitags um 19:00 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   12. September 2015. Mit zwei prominenten Gaststars geht die neue  
SAT.1-Vorabendserie "Mila" in die zweite Woche: Am Montag, 14.  
September gibt sich Ingrid van Bergen die Ehre und spielt mit ihrer  
Rolle Lilo Kaufmann sich selbst: "Wir sind ein wenig identisch, meine 
Rolle und ich", erkennt die 84-jährige Schauspielerin Ähnlichkeiten  
zur alternden Diva und früherem Sexsymbol Lilo Kaufmann, das sie bei  
"Mila" verkörpert und erklärt: "Ich war früher ja auch mal so eine  
Art sexy Tante und habe einige einschlägige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |