WDR produziert neue Folgen von "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von"
Geschrieben am 12-09-2015 |   
 
 Köln (ots) - Der WDR produziert ab Oktober 2015 neue Folgen der  
Ensemble-Comedy-Show, deren Namen man sich nicht merken kann. Sechs  
neue Prominente mit viel Selbstironie werden dann in "Die  
unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." zu Gast sein: Carolin  
Kebekus, Palina Rojinski, Katrin Bauerfeind, Wigald Boning, Ross  
Anthony und Bernhard Hoëcker. 
 
   Nach dem Auftakt in 2014 wird das Konzept der Show mit  
hochwertigen Einspielern, Musiknummern und Live-Sketchen auf  
30-minütige Folgen verdichtet. Im Ensemble hat sich auch einiges  
getan. So wird einzelnen Schauspielern noch mehr Raum gegeben: In der 
neuen Staffel werden jetzt fünf Talente das Leben und Wirken des  
Gastes in Szene setzen: Neben Samy Challah, Hendrik von  
Bültzingslöwen, Laura Schwickerath und Alexander Wipprecht ist  
Kathrin Osterode neu im DUEILV-Ensemble dabei. Die neuen Folgen  
werden im nächsten Jahr im WDR Fernsehen zu sehen sein. Ein  
Sendetermin steht noch nicht fest. 
 
   "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von..." ist eine  
Produktion des Westdeutschen Rundfunks in Zusammenarbeit mit der btf  
GmbH. Creative Producer bildundtonfabrik: Sebastian Colley. 
 
   Redaktion: Carsten Wiese 
 
   Infos und Videos unter  
www.dieunwahrscheinlichenereignisseimlebenvon.wdr.de Twitter: #dueilv 
 
   Fotos unter ard-foto.de. 
 
   Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR-Pressedesk 
Telefon 0221 220 7123 
wdrpressedesk@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575414
  
weitere Artikel: 
- Susan Sideropoulos küsst Jochen Schropp und beatmet Ingrid van Bergen: Die turbulente zweite Woche von "Mila", montags bis freitags um 19:00 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   12. September 2015. Mit zwei prominenten Gaststars geht die neue  
SAT.1-Vorabendserie "Mila" in die zweite Woche: Am Montag, 14.  
September gibt sich Ingrid van Bergen die Ehre und spielt mit ihrer  
Rolle Lilo Kaufmann sich selbst: "Wir sind ein wenig identisch, meine 
Rolle und ich", erkennt die 84-jährige Schauspielerin Ähnlichkeiten  
zur alternden Diva und früherem Sexsymbol Lilo Kaufmann, das sie bei  
"Mila" verkörpert und erklärt: "Ich war früher ja auch mal so eine  
Art sexy Tante und habe einige einschlägige mehr...
 
  
- Verzaubert! Neue SAT.1-Showreihe "Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt" überzeugt mit einem sehr guten Start Unterföhring (ots) -  
Sehr guter Start für die neue SAT.1-Showreihe am Freitagabend:  
"Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt" verzauberten mit  
starken 11,9 Prozent  Marktanteil (Z. 14-49 J.) die Zuschauer. 
 
Die Contemporary-Tänzerin Daniela Avanzini Llorente aus den USA wurde 
das Superkid des Abends - und die erste Finalistin. In der nächsten  
Woche läuft der zweite Teil der Showreihe. 
 
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel  
D + EU) 
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 mehr...
 
  
- 76 Tage küssen / So viel Zeit verbringt der Mensch in seinem Leben durchschnittlich mit küssen Baierbrunn (ots) - Küss mal wieder, denn es macht glücklich und  
gesund, fasst die "Apotheken Umschau" die Erkenntnisse über das  
Küssen zusammen - natürlich streng wissenschaftlich gesehen. Dafür  
gibt es die Philematologen, die Kussforscher. Von ihnen stammt die  
Erkenntnis, dass wir durchschnittlich 76 Tage unseres Lebens mit  
Küssen verbringen - nur zu unserem Nutzen: Glückshormone fluten den  
Körper, Blutdruck und Körpertemperatur steigen, Schmerzen verblassen  
vorübergehend. 80 Millionen Keime tauschen wir zwar bei einem 10  
Sekunden mehr...
 
  
- Wie eine kleine Schluckimpfung: Küssen macht glücklich und gesund (mit Geräusch) (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Geräusch Kuss 
 
   Anmoderationsvorschlag: Es gibt gute Nachrichten aus der  
Kussforschung. Von den sogenannten Philematologen, so nennen sich die 
Kussforscher. Worum es geht, weiß Petra Bröcker: 
 
   Sprecherin: Kussforscher gibt es wirklich und sie haben unter  
anderem herausgefunden, dass wir Menschen im Durchschnitt 76 Tage im  
Leben mit Küssen verbringen. Außerdem macht Küssen glücklich und es  
ist sogar gesund. Warum, das erklärt Hans Haltmeier, Chefredakteur  
der "Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton Hans Haltmeier: mehr...
 
  
- Von G bis A++ - Das bringt Ihnen das neue Effizienzlabel für Heizanlagen (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Schaut man sich in einem Elektronikmarkt um, begegnen einem diese  
bunten Schilder, die gleich auf den ersten Blick verraten, ob es sich 
bei einem Gerät um einen Stromfresser handelt oder nicht, egal ob  
Kühlschrank, Fernseher oder Waschmaschine. Jetzt (zum 26.09.) wird  
dieses Energieffizienzlabel laut EU-Verordnung auch für neue  
Heizanlagen Pflicht. Was das für uns genau bedeutet, weiß Helke  
Michael: 
 
   Sprecherin: Wie bei anderen Geräten auch verrät das bunte Etikett  
anhand der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |