Verzaubert! Neue SAT.1-Showreihe "Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt" überzeugt mit einem sehr guten Start
Geschrieben am 12-09-2015 |   
 
 Unterföhring (ots) -  
Sehr guter Start für die neue SAT.1-Showreihe am Freitagabend:  
"Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt" verzauberten mit  
starken 11,9 Prozent  Marktanteil (Z. 14-49 J.) die Zuschauer. 
 
Die Contemporary-Tänzerin Daniela Avanzini Llorente aus den USA wurde 
das Superkid des Abends - und die erste Finalistin. In der nächsten  
Woche läuft der zweite Teil der Showreihe. 
 
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel  
D + EU) 
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV  
Deutschland Audience Research 
Erstellt: 12.09.2015 (vorläufig gewichtet: 11.09.2015) 
 
Bei Fragen: 
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH 
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG 
Kommunikation/PR 
Felicitas Onnen 
Tel. +49 [89] 9507-1176 
Felicitas.Onnen@ProSiebenSat1.com 
www.presse.sat1.de/Superkids
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575416
  
weitere Artikel: 
- 76 Tage küssen / So viel Zeit verbringt der Mensch in seinem Leben durchschnittlich mit küssen Baierbrunn (ots) - Küss mal wieder, denn es macht glücklich und  
gesund, fasst die "Apotheken Umschau" die Erkenntnisse über das  
Küssen zusammen - natürlich streng wissenschaftlich gesehen. Dafür  
gibt es die Philematologen, die Kussforscher. Von ihnen stammt die  
Erkenntnis, dass wir durchschnittlich 76 Tage unseres Lebens mit  
Küssen verbringen - nur zu unserem Nutzen: Glückshormone fluten den  
Körper, Blutdruck und Körpertemperatur steigen, Schmerzen verblassen  
vorübergehend. 80 Millionen Keime tauschen wir zwar bei einem 10  
Sekunden mehr...
 
  
- Wie eine kleine Schluckimpfung: Küssen macht glücklich und gesund (mit Geräusch) (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Geräusch Kuss 
 
   Anmoderationsvorschlag: Es gibt gute Nachrichten aus der  
Kussforschung. Von den sogenannten Philematologen, so nennen sich die 
Kussforscher. Worum es geht, weiß Petra Bröcker: 
 
   Sprecherin: Kussforscher gibt es wirklich und sie haben unter  
anderem herausgefunden, dass wir Menschen im Durchschnitt 76 Tage im  
Leben mit Küssen verbringen. Außerdem macht Küssen glücklich und es  
ist sogar gesund. Warum, das erklärt Hans Haltmeier, Chefredakteur  
der "Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton Hans Haltmeier: mehr...
 
  
- Von G bis A++ - Das bringt Ihnen das neue Effizienzlabel für Heizanlagen (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Schaut man sich in einem Elektronikmarkt um, begegnen einem diese  
bunten Schilder, die gleich auf den ersten Blick verraten, ob es sich 
bei einem Gerät um einen Stromfresser handelt oder nicht, egal ob  
Kühlschrank, Fernseher oder Waschmaschine. Jetzt (zum 26.09.) wird  
dieses Energieffizienzlabel laut EU-Verordnung auch für neue  
Heizanlagen Pflicht. Was das für uns genau bedeutet, weiß Helke  
Michael: 
 
   Sprecherin: Wie bei anderen Geräten auch verrät das bunte Etikett  
anhand der mehr...
 
  
- Stiftung kann jeder - Am 1. Oktober ist der Tag der Stiftungen (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Die Stiftung Warentest, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz oder  
die Robert Bosch Stiftung. Das sind nur drei der bekanntesten von  
rund 21.000 Stiftungen in ganz Deutschland. Einige davon gibt es seit 
Jahrhunderten und fast alle arbeiten gemeinnützig. Doch, was genau  
ist eigentlich eine Stiftung? Wer kann eine Stiftung gründen und wie  
arbeiten Stiftungen? Zum "Tag der Stiftungen" (am 1. Oktober)  
berichtet Helke Michael. 
 
   Sprecherin: Eine Stiftung zeichnet sich durch ein zweckgebundenes mehr...
 
  
- Zuhause bleiben und doch "mal weg" sein - Tipps zum "Tag des Bades"
am 19. September (AUDIO) Bonn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Gemütlich abends zu Hause auf der Couch rumlümmeln oder einen  
ganzen Tag im Bett verbringen. Das entspannt nach hektischen Tagen  
ungemein. Genauso, wie sich mit einem Gläschen Sekt in der Hand in  
die Wanne zu legen. Schwimm-Ikone Franziska van Almsick zum Beispiel  
macht das gern, hat sie mal verraten. Kein Wunder, dass sie  
empfiehlt, aus dem Bad eine richtige Wohlfühloase zu machen. Helke  
Michael hat da zum heutigen / morgigen "Tag des Bades" (am 19.  
September) ein paar gute Tipps für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |